|
[40] 985. An Letty Keßler
Wiedensahl 25. Oct. 94.
Liebe Letty!
Mir fiel dem Hudi sein Gummibändel ein, womit er Meßer, Bleistift und Zahnstocher umwickelte, und da du eine brave Tante bist, so stickst du ihm vielleicht, unter Benutzung der umstehend skizzirten Bretzelhex, ein Täschchen, einfach in Contour, wie Du's trefflich verstehst, so daß dann der gute Junge sein Sach hübsch bei einander hat. –
Gelt, ja?
Der Onkel Wilhelm.
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro