[90] Anna, Konrad zu ihrer Linken.
Konrad und Anna kommen umschlungen nach vorn.
Nr. 18. Duett.
KONRAD.
Nun bist du mein!
ANNA.
Ich ewig dein!
KONRAD UND ANNA.
Ich halte dich umfangen
Und alles Fürchten –
KONRAD.
Alles Bangen, vergessen ist's –
ANNA.
Vergessen ist's, vergessen ist's –
KONRAD UND ANNA.
Auf immer und vergangen!
ANNA.
Was mir gelobt dein treuer Mund,
Der Liebe heil'gen Eid –
KONRAD.
Den hat zum ew'gen Treuebund
Der Himmel nun geweiht.
ANNA UND KONRAD.
Was mir gelobt dein süßer Mund,
Der Liebe heil'gen Eid,
Den hat zum ew'gen Treuebund
Der Himmel nun geweiht. –
ANNA.
Nun bist du mein!
KONRAD.
Ich ewig dein!
ANNA UND KONRAD.
Ich halte dich umfangen,
Und alles Fürchten –
KONRAD.
Alles Bangen –
ANNA.
Vergessen ist's auf immer –
KONRAD.
Auf immer und vergangen!
ANNA UND KONRAD.
Vergessen ist's auf immer und vergangen!
Ja, alles Fürchten, alles Bangen,[90]
Vergessen ist's auf immer und vergangen!
KONRAD.
Die Stürme, die uns drohten, schweigen,
Ein neues Morgenrot erwacht;
Ich halte dich als mein eigen,
Gebrochen ist des Dämons Macht!
Was ich gelitten nie ermessen,
Wie qualvoll mir das Leben war,
Es ist vorüber, ist vergessen,
Ein freudig Herz bring ich dir dar. –
ANNA.
O laß uns niemals mehr gedenken
Der düsteren Vergangenheit,
Nicht mehr die Blicke rückwärts wenden,
Uns lächelt eine ros'ge Zeit!
An deiner Brust, an deinem Herzen
Geb ich der süßen Hoffnung Raum,
In Lust gewandelt sind die Schmerzen,
Mein früher Leben war ein Traum! –
Wenn ich ins Aug' dir schaue,
Trau so gern ich dir;
Mein Glück ich auf dich baue,
Mein Friede blühet hier!
Sie zeigt auf seine Brust.
Vereint mit dir, o welche Freude!
Die Liebe krönet heute,
Ach, ein unaussprechlich selig Paar!
KONRAD.
Wenn ich ins Aug' dir schaue,
Traue so gern ich dir;
Mein Glück auf dich ich baue,
Mein Friede blühet hier!
[91] Er zeigt auf ihre Brust.
ANNA.
Was mir im Herzen glühet,
Ist Liebe, treu und wahr!
KONRAD.
Und was mich zu dir ziehet,
Was dir im Aug', was dir im Auge glühet,
Ist Liebe, treu und wahr!
ANNA UND KONRAD.
Ist Liebe, treu und wahr,
Ja, treu und wahr.
Wenn ich ins Aug' dir schaue,
Traue so gern ich dir,
Mein Glück auf dich ich baue,
Mein Friede blühet hier!
ANNA.
Was mir im Herzen glühet –
KONRAD.
Ist Liebe, treu und wahr –
ANNA UND KONRAD.
Was mich zu dir ziehet,
Ist Liebe treu und wahr!
Ja, was dir im Auge glühet,
Ist Liebe, Liebe treu und wahr!
ANNA.
Wenn ich ins Aug' dir schaue –
KONRAD.
Traue –
ANNA.
So gern ich dir!
KONRAD.
Mein Glück auf dich ich baue,
Mein Friede blühet hier!
ANNA.
Vereint mit dir, o welche Freude!
Die Liebe krönet heute,
Ach, ein unaussprechlich selig Paar!
KONRAD.
Wenn ich ins Aug' dir schaue –
ANNA.
Traue –
KONRAD.
So gern ich dir!
Mein Glück auf dich ich baue,
Mein Friede blühet hier!
ANNA.
Wie schlug vor wenig Tagen
Mein Herz mir, ach, so bange!
KONRAD.
Ich durft es dir nicht sagen,[92]
Ich liebte dich schon lange!
ANNA UND KONRAD.
So treu und wahr! –
Wenn ich ins Aug' dir schaue,
Traue so gern ich dir;
Mein Glück auf dich ich baue,
Mein Friede blühet hier!
KONRAD.
Mein Friede blühet hier!
ANNA.
Mein Friede blühet hier!
KONRAD.
Dein Blick –
ANNA.
Dein Blick –
KONRAD.
Verheißt –
ANNA.
Mir Glück –
KONRAD.
Du gabst mir Ruh und Freud zurück!
ANNA.
Mein Herz –
KONRAD.
Klopft laut –
ANNA.
Vor Lieb' –
KONRAD.
Und Lust –
ANNA.
Mein Herz klopft laut vor Lieb' und Lust.
Es klopft laut –
KONRAD.
Vor Lieb und Lust –
ANNA.
Ja, es klopft laut –
KONRAD.
Vor Lieb' und Lust –
ANNA UND KONRAD.
Dein Blick verheißt mir Himmelslust,
Mir Himmelslust!
Sie wollen ab nach links vorn.
Stephan und die acht Brautjungfern treten ihnen entgegen.
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro