Mai.

[105] 1. Briefe. Dr. Cotta politisches und litterarisches. Mittag Sart. Riemer. Die Sänger. Cotta und Sart. zu Abend. Beyde nehmen Abschied.

2. Sart. reist ab. Mittag für uns. Stufen von Ehrenfriedersdorf. Riemer Schöne Seele. Meyer Zeichnungen Leipziger.

3. Mittag für uns. Wolffs Geburtstag. Zeichnungen an denselben.

4. Mittag für uns. Moltke und Wolff.

5. Begebenheit bei Capri dictirt. Mittag für uns. Vorarbeit für Halle. Meine Frau nach Berka wegen der neuen Einrichtung. Professor Riemer und Hofrath Meyer. Theresens Geschichte.

6. Verschiedene Geschäftssachen dictirt und besorgt. Exemplare des 3ten Theils ausgegeben. Buchhändler Hoffmann. Mittag für uns. Im Garten. Osteologie besonders die Rommstedter Scelette. Ordnung in manchen Dingen.

7. Mehrere Briefe und Expeditionen, besonders des 3. Bandes. Bergrath Voigt nach Ilmenau die Engelhäußer Steine. An Prof. Zelter nach Berlin, Herrn Major von Knebel nach Jena, den 3ten Band. Reinecke Fuchs durch Görres Veranlassung. Mittag für uns. Hofrath Meyer. Betrachtung des Cöllner Doms. München und seine Kunstschätze. Fr. v. Wolzogen[105] und Schiller, Fräul. Pogwisch. Meyer und Riemer, Fortsetzung des nachmittägigen Gesprächs.

8. Briefe und Expeditionen fortgesetzt. v. Trebra 3. Band. Mittag Professor Riemer. Hofrath Meyer wegen des Cöllner Doms. Herr Wolff. Perspective Zeichnungen. Abends Prof. Riemer. Hofr. Meyer, Wilhelm Meister; Marianens Tod pp bis zu Ende des Buchs.

9. Briefe und Expeditionen. Ritter v. Leonhard Hanau. Burgem. Beyer Eisenach. Dir. Schlosser Frfurt. An denselben Biogr. 3. Theil. Bey Durchl. Herzogin. Mittag für uns. Parodie des Schlusses der Entführung. Abends Prof. Riemer. Wilhelm Meister, Eintritt bei Natalien.

10. Briefe und Expeditionen. Auf dem Hofamte. Bey Ihro Hoheit. Mittag für uns. Hofrath Meyer wegen des Cöllner Doms. Doctor Stieglitz mit seinen Münzen. Hofrath Meyer und Professor Riemer. Wilh. Meister.

11. Briefe und Expeditionen. An Prof. Doebereiner, den Korb mit dem Schlamm von St. Amand. Mahler Weise. Durchl. Erbprinz. Mittag Prof. Riemer. Bearbeitung des Vorspiels. Professor Riemer. Wilh. Meister.

12. Briefe und Expeditionen. Meine Frau nach Berka. Mittag zu drey. Hofrath Meyer Abrede wegen des Vorspiels. Riemer ähnliche Unterhaltung. Vorarbeiten aufs Nächste.[106]

13. Eingepackt und das letzte besorgt. Zu Weißer dessen Lucas Kranach in Marmor zu sehen. Zu Frau von Heygendorf. Nach Berka gefahren. Einrichtung. Mittags zu dreien. Depesche von Weimar abgefertigt Halle betr.

14. Schaaf Alterthum. Reise von Carlsbad. Spazieren. Mittag für uns. Stael Allemagne. Die Frauen nach W. Rollen von Weimar. Aufgenagelt. Maria Stuart.

15. v. Stael L'Allemagne. Schaaf Alterthum. Wolfs, Moltke Pfarrer. Mittags jene Gäste. Spazieren nach der Hart. Dr. Schoppenhauer. Moltke Music. v. Stael Allemagne.

16. v. Stael. Schaaf. Stelle in Heinrich Verändert. Mit dem Inspector. Anlagen Kirchhof pp. Mittag für uns. Vorspiel Halle. Am Brunnen. Spazieren zu zwey. Große Stille der Gegend. Bibl. Reil. Genast Tragödie. Moltke Peucers Lied.

17. Bey der neuen Anlage. Vorspiel für Halle. Briefe. Gräfinn Fritsch und Fr. v. Werther. Mittag für uns. Hofkamm. Kirms. Antrag Ifflands. Theatralische Ebentheuer. Bey den Anlagen. Canarienvogel.

18. Beschäftigung wie gestern. Briefe. Hrn. Hofr. Meyer, Hrn. Genast Theater Sachen. Hofräthinn Sartorius. Oberforstmstr. v. Fritsch. Neue Anlagen. Cotta. Blieb zu Mittag. Spazieren.[107] Vorspiel. Doctorinn Vulpius. Briefe pp von Weimar.

19. Dictirt. Spazieren. Mittags die Doctor Vulpius. Die Kinder und Honoratioren von Berka. Geh. Reg. R. v. Müller. Locken. Müller. Riemer. Blieben zu Abend. Vorspiel für Berlin. Hofgärtner Wagner wegen der Pflanzen für Berka. Geheimehofrath Kirms wegen Halle, Expeditionen wegen Ifflands Antrag. Hofrath Meyer wegen Beytrag zur Badeanstalt. Von Einsiedel wegen Lindner. Sachse verschiedene Aufträge.

20. Dictirt. Mittags Doctorinn Vulpius. Mit ihr meine Frau nach Weimar. Cellini. Spazieren mit Uli. Erzählung des Plans zum Vorspiel. Cellini.

21. Gebadet. Freywilligen in Weimar. Unter dem Zelt. Vorspiel für Berlin. Prof. Lindner. Rückkehr meiner Frau. Mittag Prof. Riemer. In Tonndorf Dreysings Garten. Riemer. Wilhelm Mstr.

22. Vorspiel für Berlin. Mittag Riemer. Genast, Meyer, Moltke, Eduard, v. Voigt Memoire Zeitungen. Falk Hofmeister Orloff. Kirms Hallische Stücke, Rollen Deny und Frau. Peucer. Vulpius Stimmels Bücher. Rosla pp.

23. Gebadet. Bote von August. Überlegung. Riemer Abschrift des Programms. Mittag zu zwey.[108] Bote von Arnstadt. August Böhringer von Wittenb. Was wir bringen.

24. Nebenstehende Expeditionen. An Iffland nach Berlin das Programm zum Vorspiel. An Musikdirector Polzelli nach Wien wegen Claudine. An Geh. Hofr. Kirms, wegen Genast und Wolffs. An Hofr. Meyer, wegen Orlows Hofmeister. An Kanzl. Wolfskeel, wegen der Kirchhofmauer. An Genast, mit der Partitur des Schlußchors zu »Was wir bringen«. Die Frauenzimmer von Weimar. Verschiedne Sendungen. Mittag zu vier. Entschluß die Vorspiele gemeinsam zu fertigen. Die Parzen besprochen.

25. Vorspiel Der Prinz und August Spazieren. Vorspiel. Viel geschwätzt. Durch Wikler Vorstehende Expeditionen.

26. Mittags Riemer. Nachmittag in München.

27. Die Frauenzimmer nach Weimar. Abends der G.R.R. von Müller.

28. Frauenzimmer in Weimar. Vor Tische zurück. Mit Müller und Riemer.

29. Geh. Reg. Rath v. Müller. Promemoria wegen der Händel. Discussion. Auf dem Badeplatz. Mittag zusammen. Eberweins. Proserpina. Größere Gesellschaft.

30. Vorspiel. Müller nach Weimar und brachte Gersdorf zurück. Dieselben zu Mittag. Nachmittag[109] spatzieren. Abends zusammen. Darstellung Franckenbergs durch Müller.

31. Früh Gersdorf und Müller nach Weimar. Mittags der Assessor welcher nach Tische wieder nach Weimar ging. Der Hofrath Meyer, Stieglitz und Lieber von Weimar, fuhren Abends wieder zurück. Abends am Berliner Vorspiel geschrieben. Kirms Expedition nach Lauchstädt. Riedel inliegend Lindner. Meyer wegen Dämonen und Orloff.


Quelle:
Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 5, S. 105-110.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon