Mai.

[44] 1. Früh zu Serenissimo. Derselbe mit Coudray nach Zwätzen. Napoleons Confession. Spazieren, zum Hofagent Weber. Zu Knebel. Gegen 3 Uhr zu Tafel. Die hintern Museen besehen. Mit Coudray und Voigt spazieren. Die Knospen der Castanienbäume waren aufgebrochen. Die hydraulischen Versuche durch Hofrath Voigt. Abends die Meyerische Theorie und Spiegelgeschichte von Malus. Abendessen, Döbereiner, die beiden Voigt, Lenz, welcher vorher die neuesten Mineralien vorgezeigt hatte.[44]

2. Im botanischen Garten. Gras und Gräfinn Edling. Spazieren. Die Damen und Gefolg. Die Museen besehn. Tafel. Das sämmtliche Oberapel. Gericht. Bey Ziegesars. Abfahrt. Abends Colloquium.

3. Zu Serenissimo. Fuhr derselbe ab. Zu Knebel. Mittag für mich. Magisches Werck. Nach Drackendorf. Sendung von Weimar. Diplom von Brünn. v. Pflug Gonsalvo von Cordova.

4. Das Vorliegende weiter geführt. Während seltsamer Wolkenerscheinung nach Löbstädt. Mit Schiller bey Knebel zu Mittag. Abends bey Frommanns.

5. Geschichte der Metamorphose der Pflanzen revidirt. Revisionsbogen 4 zu derselbigen. Revisionsbogen von Rhein und Mayn-Heft III. Die Phoca für Renner angeschafft. Bey den Thieren im Bären. Im botanischen Garten. Bey Rennern. Bey Bohns. Mittag allein. Färber war zurückgekehrt. Nachricht von der gefährlichen Gesundheitslage des Staatsministers von Voigt. Zu Knebel, wo sich die Ziegesarische Familie Sand. Spazieren gefahren gegen Wöllnitz. Zu Knebel zurück, Abends daselbst geblieben.

6. Revision des vierten Bogens Morphologie, des zweiten Rhein und Mayn. Manuscript zum folgenden Morphologischen. Zu Renner, Section der Phoca. Im botanischen Garten. Entoptische[45] Versuche. Zu Wesselhöft, Manuscripte übergeben. Zu Münchow. Neueste Academica. Nach Hause. Im Heimschen Cabinet einiges geordnet. Allein gespeist. Brief an August durch Schiller. Bemerkungen über C. F. Wolf. Knebels fuhren in meinem Wagen spazieren. War ich Abends daselbst. Nach Tische Einleitung zu Ruckstuhl. – An Doctor Seebeck nach Nürnberg. Der Rothmantel mit einigen Bestellungen an Kräuter. Autorisirte Quittungen an Vulpius. Zwey Rahmen an Hofrath Meyer. Alles unter meiner Adresse abgesendet.

7. Früh Betrachtung über C. F. Wolf. Dessen Abhandlung durch Meckel übersetzt. Auf das Weinbergshäuschen. Im botanischen Garten. Entoptische Versuche im Freien. Mittag für mich. Spazieren gefahren. Zu Knebel. Zu Hofrath Voigt. Kam der Großherzog. Den Abend zugebracht, waren gegenwärtig Münchow, Voigt d. j., Döbereiner, Stark d. j., Lindenau.

8. Weniges zur Morphologie. Bey Serenissimo. Kam Rehbein und Skell. Mit ersterem zu Renner, im botanischen Garten. Spazieren gefahren. Zu Tafel. Serenissimus nach Dornburg. Zu Knebel. Abends Ständchen mit Fackeln.

9. Priorität pp. Der Großherzog in Zwätzen. Kam die Hoheit, wir gingen nach Griesbachs Garten. In's Schloß, daselbst gespeist. Nach Tafel die[46] Herrschaften auf den Napoleonsberg. Zu Knebel. In botanischen Garten. Mit Serenissimo. Obrist Lynker, dann Renner und von Schröder. Abends mit Lynker bei Serenissimo.

10. In den botanischen Garten. Zu Serenissimo. Thierarzneyschule. Zu Knebel. Im Schloßgärtchen. Zu Tafel. Serenissimus fuhren ab. Zu Wilhelmi. Zu Hause. Zu Knebel.

11. Zeitig im botanischen Garten. Mit Voigt Unterhaltung über Academica, auch über den Unterricht der Prinzessinnen. Spazieren gefahren gegen Burgau. Zu Hause einiges geordnet. Bey den Prinzessinnen zu Tafel. Mit Madmoissele Martin spazieren gefahren den morgendlichen Weg. Gewitterregen. Zu Knebels. Daselbst zu Nachts.

12. Vorwort zur zweiten Abtheilung. Der Zimmermann wegen der Sternwarte. Geh. Legationsrath Conta. Geh. Cammerrath Stichling. Kam Madame Schopenhauer zu Frommanns. Mittag für mich. Die Staats-Canzley-Acten gelesen. Nach Tische zu Frommanns. Abends zu Knebel, über Morphologie und was dem anhängig. – An Herrn Cammerherrn von Preen nach Rostock.

13. Bekanntschaft mit Schiller bey Gelegenheit der Batschischen Gesellschaft. Bey Münchow, fuhr mit demselben spazieren, kam Hofrath Meyer. Mittags bey den jungen Herrschaften. Abends bey Bohns.[47]

14. Mit Hofrath Meyer verschiedenes unsere Anstalt und den Hof betreffend. Kantischer Einfluß auf meine Denkweise und Studien. Andere Vorbereitung zu Geschäfts- und Drucksachen. Bey Knebels zu Mittag, Madame Schopenhauer, Hand, Meyer, kam späterhin Canzlar von Müller. Nachts Zeitung. Voigts neues Werk.

15. Brief an Esenbek. Kam mein Sohn, Unterhaltung mit demselben. Eine Spazierfahrt gegen Winzerla. Große Hitze. Mittags zusammen, war das Gewitter nach Tische. Baudirector Coudray zeigte den neuen plan zur Umgehung der Schnecke. Nach Abreise meines Sohns zu Knebel, Canzlar von Müller, Gräfin Egloffstein, Gräfin Beust. Blieb nach deren Entfernung bis Nachts.

16. Früh nebenstehende Expedienda. Abgesendet: Büttnersche Botanik zur Bibliothek. Erstes und zweites Heft Rhein und Mayn an Ruckstuhl. Serenissimo, Löbensteins Übersetzung von Löbels medicinischem Weingebrauch, Hundeshagen Brief. Canzlar von Müller, Manuscript von St. Helena, Vorstellung der Ziegenhayner. Staatsminister von Voigt, Nachricht vom magischen Manuscript. – Kam Kaiserl. Hoheit, um 12 Uhr fuhr sie fort. Bey den Prinzessinnen gespeist. Nach Tafel Unterhaltung mit ihnen. Herein. Nebenstehende Expedition vollendet. Baron von Stryk und Rehbein. Abends bey Frommanns.[48]

17. Mit dem Frühsten die Stammbuchsblätter. Die nothwendigsten Expeditionen und Anordnungen durchgedacht. Bücher versendet. Briefe mundirt, gesiegelt. Ordnung eingeleitet. Rhein und Mayn, 3 Bog. Rev. Bey den Prinzessen. Zu Hause fortgefahren. Die Egloffsteinischen Stammbücher. Ging ich zu Knebel, von Münchow und Luden Daselbst. Rentamtmann Kühn. Nachts Sendung von Weimar.

18. Früh nach Weimar. Im Hause einiges abgethan. Zum Großherzog. Die Blumengemälde gesehen. Elginische Marmore. Zur Großherzogin. Mecklenburgische Familie. Nach Belvedere. Die sämmtlichen Häuser. Neu aufgegangener fremder Saamen. Mittag Fräulein Ottilie. Im Garten. Dr. Rehbein, welcher zu Abend blieb. August später von der großen Cour.

19. Geordnet, besprochen, expedirt. Conta, Genast. Bey Frau von Stein. Bey Staatsminister von Voigt. Mittag Ottilie, Meyer, Rehbein. Nach Tische Geh. Hofrath Kirms. Sendung von Serenissimo. Noch manches arrangirt und verordnet. Zu dem Seelöwen auf das Stadthaus. Nach Jena. Unterwegs die zurückkehrenden Herrschaften. Erste Einrichtung. Entoptische Farben, Gedicht.

20. Entoptische Farben, Räthsel an Julien. Nebenstehende Expeditionen: Canzleirath Vogel.[49] Italiänische Reise 1. Band. Quittung. Englischer Schmirgel. Assignation von 100 Thlr. an Felix. Avisbrief an Frege. Bestellung an meinen Sohn und Kräuter. – Abschrift der Bemerkungen zu Wolfen. Herr von Schütz von Ziebingen. Bestellung des Rahmens zur großen Bergkarte. Spazieren, erst gefahren und dann gegangen. Zu Harras. Mittag für mich. Nach Tische die Edenda bearbeitet. Elgin Marbles. Entdeckung über Darstellung zusammen seyender Freundinnen durch bildende Kunst. Auf dem Cabinet, Stunde der Prinzessinnen. Zu Hause. Elgin Marbles fortgesetzt. Prismenphänomene durch Werneburg. Zu Frommanns, von Schütz und Wesselhöfts.

21. Die Prinzessinnen fuhren nach Weimar. Welckers Sappho. Elgin Marbles. Die anatomischen Zeichnungen unter Glas. Die angekommenen Knochen ausgepackt. Mittag für mich. Von Weimar Fourage holen lassen. Spazieren. Bey Knebel, welcher Nachricht von der Ankunft seines Sohnes in Langensalza erhalten hatte.

22. Sappho von Prof. Welcker. Bekanntschaft mit Schiller, bey Gelegenheit der Metamorphose. Vorher im botanischen Garten und nach Hochhausens zu, am schönsten Morgen. Bote von Weimar, den Courset überbringend, auch Wein für Knebel. Zu denen Prinzessinnen zu Tafel, wo auch die[50] Mecklenburgischen Kinder waren. Nach Hause. Eingefallenes Regenwetter. Bergrath Voigt über seine neue Druckschrift. Manches Interessante, auf Naturwissenschaft, Naturphilosophie und literarisches Leben sich Beziehendes. Magisches Werk vom Buchbinder zurück. Schöner Kupferstich nach Teniers. Orographisch=hydrographische Karte. Vorbereitung auf eine Sendung nach Weimar. Abends und Nachts Botaniste Cultivateur. – Serenissimo Nachricht von der Ankunft des Gesendeten.

23. Aufsätze über Verschiedenes von Serenissimo Eingesendetes, Concepte und Abschrift. Im botanischen Garten die Leguminosen betrachtet. Mit Bergrath Voigt wegen der Gartenwohnung. Spazieren. Mittags für mich. Zu Knebel, orographisch-hydrographische Karte vorgewiesen. Doctor Schlegel von Ilmenau, der in Meiningsche Dienste geht. Bey Frommanns, Director Müller von Züllichau, welcher frühmorgens mit Frommann bey mir gewesen, wozu Renner kam. Geschichte des Duells zwischen Denhof und Saldern. – Serenissimo: Elgin Marbles. Botaniste Cultivateur. Orographisch-hydrographische Karte. Spitzmaus.

24. Briefliches, auch Wissenschaftliches. Im botanischen Garten mit Bergrath Voigt. Zu Hause die Arbeit fortgesetzt. Spazieren gefahren nach[51] Burgau. Mittag für mich. Nach Tische Daniel Eremita. Bey den Prinzessinnen auf dem Cabinet. Spazieren. Zu Knebel. Um 10 Uhr kam der Sohn und Weller.

25. Über allgemeine Naturlehre. Neue Bedingung entoptischer Farben. Einfacher Spiegel und doppelte Spiegelung. Bey Döbereiner im Laboratorium. Versuche mit dem Stahlspiegel. Auf dem Museum, große Karte. Mit Lenz über die Lage der mineralogischen Societät. Zu Bohns. Zu Knebels. von Münchow, Demois. Krakow und Carl. Spazieren gefahren mit Knebel nach Göschwitz. Abends Daselbst. Der Lieutenant erzählte von ihren preußischen Militärverhältnissen. Nachts mit Beschwerlichkeit zu Fuße herein, wegen eines Übels am linken Fuße.

26. Zu Hause. Vorbereitung in Garten zu ziehen. Verschiedenes zu dem naturwissenschaftlichen Hefte. Die zwei ersten Bogen arrangirt. An Frommann eine Sendung geschlossen. Kam Doctor Rehbein zufällig. Mittel gegen Geschwulst des Fußes. Mittag für mich. Farbenlehre. Rehbein. Abends Bergrath Voigt. Paralipomena. Aufschub der Ankunft Serenissimi.

27. Vorarbeit zu den Absendungen. Herr Doctor Rehbein. Herr Frommann. Briefe und Betrachtungen. Herr Prof. Kieser. Zu Tische für mich. Meine Farbenlehre. Critik der Urtheilskraft.[52] Fortgesetzte Expeditionen. Hofmedicus Rehbein, über mancherley Verhältnisse. Critik der Urtheilskraft. Überlegung der nächsten Relationen. Doctor Rehbein abermals. Briefconcepte dictirt. Critik der teleologischen Urtheilskraft vom 71. § an. Bergrath Voigt, dritter Abschnitt seines neuen Werks, vom 31. § an; mit demselben mehrere punkte dieser Materie durchgesprochen. Für mich diese Lecture fortgesetzt. – Nebenstehendes eingepackt und fortgeschickt: Sulpiz Boisserée. Zwei Exemplare zweites Heft. Doctor Cotta. Den Mann von funfzig Jahren für den Damenkalender. Gräfin Julie und Lina von Egloffstein. Zwei Stammbücher. Bibtiotheks-Diener Sachse. wegen Kräuters Quartier.

28. Früh das naturwissenschaftliche Heft überlegt. Vorbereitung zu dem Auszug. Mittag für mich. Nach Tische in den Garten gezogen. Briefe an Zelter und Rochlitz. Hofrath Voigt und Frau. Hofrath Stark. Italiänische Reise vorgenommen.

29. Briefe abgeschrieben. Italiänische Reise betrachtet. Erwartung Serenissimi. Desselben spätere Ankunft. Gespeist im botanischen Garten. Wissenschaftliche, besonders botanische Unterhaltung. In den Garten. Kamen die Fürstlichen Kinder, auch die Mecklenburgischen, verweilten im Garten. Halb sechs Uhr fuhr alles ab. Serenissimi[53] Vorsorge für die Schnürstrümpfe. Rehbein und Hofrath Voigt waren zu Tafel und sonst gegenwärtig, Geheime Hofrath Stark später. Hofrath Lüders. Nachher Hofrath Voigt und Präsident von Ziegesar. Probedrücke der drey verschiedenen Titel aus der Druckerey. Überlegung die Lücken, die sich noch finden, auszufüllen.

30. Am geologischen Theil gearbeitet. Critik der Urtheilskraft. Geh. Hofrath Stark wegen des Strumpfes. Im Garten entoptische Versuche fortgesetzt. Kamen die Herrschaften, speiste mit ihnen im Schloß. Nach Tafel bald nach Hause, brachte der Johann aus der Buchdruckerey die Fahnen des Carlsbader Aufsatzes. Professor Renner und Kieser, Herr Frommann, mein Sohn, welcher bis 10 Uhr blieb, dann nach Weimar ritt.

31. Fortgesetzte Briefabschriften und deren vorbereitete Expedition. Fernere Bearbeitung der eingeschalteten Stellen in das currente Heft. Mittag bey den Prinzessinnen zur Tafel. Zu Hause, fortgesetzte Expedition. Buch Kabus; Sowerby, Elucidation. Zu Major von Knebel, Professor von Münchow angetroffen, über die Elginischen Marmore. Die Karten zur Rückkehr der Zehentausend. Zu Frommanns. Nachts Buch Kabus. Kam von Weimar verschiedenes an.[54]


Quelle:
Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 6, S. 44-55.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon