September.

[239] 1. Wuchs das Übel nach schlechtem Schlaf. Vorkehrungen dagegen. Anschwellung des Zahnfleisches. Professor Weiß. Zeitig zu Bette. Geschwulst[239] der ganzen rechten Seite bis an's Auge. Vorkehrungen. Spiritus Mindereri. Tasse Fliederthee. Extractum Hyoscyami.

2. Keine Besserung. Emulsion pp. Die Nacht durchaus schlaflos und sehr schlimm.

3. Früh Blutigel. Schnelle Besserung. Ruhig abgewartet. Von 4 1/2 Uhr bis 11 Uhr anhaltend geschlafen und so die ganze Nacht mit wenig wachen Zwischenräumen. NB. War der Brief von Schadow angekommen mit der Notiz des glücklichen Gusses. Denselben an Graf Nostiz mitgetheilt, der ihn mir wiederbrachte und kurze Zeit blieb. Solches geschah früh.

4. Abermals Blutigel gesetzt. Beste Würckung derselben. Aufgestanden, der Geschwulst fiel sichtlich. Den Tag allerley angeknüpft und fortgesetzt. Besuche abgelehnt. Abends nebenstehende Briefe: An die Kinder nach Weimar. An den Major von Knebel nach Jena durch Madame Weiß.

5. Viel Besserung. Das Nächste bedacht. Herrlicher Tag. Orientalia. Ondine abgesendet an Gräfinn Jaraczewska. Mittag zu zwey. Nach Tisch Prof. Weiß böhmische Chrysolite. Nachrichten von Joachimsthal. Briefe dicktirt.

6. Darstellung entoptischer Farben-Quelle. Pr. Weiß Böhmische Steinchen. Commerzienrath Neumann von Prag. Spitzen Industrie auf Brüsseler Fuß.[240] Fallen und Steigen des Courses. Jetzt im Eger Kreis 19000 klöppelnde Personen. Mittag für uns. Sodann allein. Divan. Hafis. Gedichte mundirt. Entoptica. Graf Keller und Frl. Vit.

7. Zu Hause getruncken. Persische Dichtkunst und Geschichte. Prof. Weiß Böhmischer Obsidian. Reg.-Dir. v. Schütz. Bey Capodistrias. Zu zwey Mittags. v. Nostiz. Fortgesetzte Studien. Abends entoptischer Farben Urquell. Prof. Weiß. Protestantismus, Catholic. pp.

8. Zu Hause getruncken. Trzcinski, Canonicus von Cracau, pensionirter Professor. Anno 1812 gesehen. Verrückt, persische Dichtkunst. Bey F. Blücher. Mittag für uns. Prof. Weiß Chrystallographie. Dessen Lebenswandel und Schweizer Reise 1806. Kam 12 Tage nach dem Bergsturz in die Gegend. Obrist v. Nostiz. Gedicht für Biron. Auf ein Billet von Gräfinn Jaraczewska. – Bergmeister Beschorner Schlackenwalde.

9. Persische Dichtkunst. An Pr. Biron Gedicht durch Gräfinn Jaraczewska. Pers. D. fortgesetzt. Fürst Bl. Medikus. ...... Geburtstags Feyer und Leben d. General-Chirurgus Görcke. Mittag für uns. Pers. D. fortgesetzt. Abends Pr. Weiß. Französische Gelehrten. Ausschließende Sinnes-Art.

10. Fürst Blücher fuhr ab. Graf Nostiz nahm noch[241] Abschied. Persische Dichtk. Characktere der Sieben. Zeitläufte. Eingepackt manches. Mittag allein. Fortgefahren. Gute Ansicht und Förderniß. – Abgesendet zwey Kisten Mineralien nach Weim.

11. Fortgefahren Pers. Dichtk. Geh. R. Behrends von Berlin. Mit Rehbein. Physiologica. Pathologica. Mittag zu zwey. Fortgefahren Paradies. Hafisens Charackter. Eingepackt. Pers. fortgesetzt.

12. Eingepackt den Schweigg. Apparat. Nebenstehenden Brief: Des Herrn Fürsten Metternich Durchl. Sonstiges Einpacken und Abschließen. Visiten Karten p. p. c. Kam der Kutscher von Weimar. Mittag für uns. – Medaille an Grafen Bouqoy Prag.

13. Früh ab von Carlsbad. Mittag in Zwote. Abends in Franzenbrunnen. Professor Weiß speiste mit uns zu Nacht.

14. Zeitig von Franzenbrunnen. Um 10 Uhr im Schießhause vor Asch. Nach 12 Uhr abgefahren. Mit Sonnen-Untergang in Hof. Abgestiegen im Hirsch.

15. Zeitig von Hof. Zeitig in Schleiz.

16. Früh von Schleiz. Mittag in Pösneck, wo noch die Ehrenbogen der durchgegangenen Herzogin von Coburg standen. Mit Sonnen-Untergang in Kahle. Abgetreten bey Hofmedicus Rehbeins Schwager, Justiziarius Hermann.[242]

17. (NB. Auf der ganzen Tour hauptsächlich orientalische Dichtkunst bedacht; in Kahle das Haupt- Schema geschrieben.)

Zeitig in Jena. Auf der academischen Bibliothek. Gefüttert auf der Ölmühle; kamen die Kinder gefahren, mit ihnen nach Weimar, wo wir gegen 2 Uhr ankamen. Mittags mit den Kindern. Ausgepackt, über das Bisherige, Äußeres und Inneres, gesprochen.

18. An Graf von Edling: Ausrichtung von Graf Capodistrias. Agenda. Mit Auspacken fortgefahren und Zurechtlegen. Von Schwerdgeburth Myrons Kuh, von Ermer das Titelkupfer zur Heilsberger Inschrift. Mittag für uns. Nach Tische einiges auf morgen vorgearbeitet. Acten, die neue academische Einrichtung betreffend, von Serenissimo. Hofrath Meyer. Abends Frau von Pogwisch, später Gräfin Lina und die Kinder. NB. War morgens Staatsrath Beck bey mir gewesen und hatte das Diplom der Petersburgischen Mineralogischen Gesellschaft überbracht.

19. Nebenstehende Expeditionen: An Dr. Weller nach Jena, Jordanus Brunus, autorisirte Quittungen, Aufgabe zur Vorbereitung des medicinischen Auditoriums. An Frommann, Nachrichten und Anfragen wegen der vorzunehmenden Druckgeschäfte. An Major von Knebel, für Bernhard die kl. Vorschriften. – Sonstiges ausgepackt[243] und geordnet. Badeinspector und Nicolovius. Dieselben blieben zu Tische. Die Frau des Badeinspectors. Schütz spielte auf dem Flügel. Mit Hofrath Meyer die Angelegenheiten der Zeichenschule durchgesprochen. Kam Canzler von Müller. War Frau Hofrath Schopenhauer angekommen. Die Kinder kamen mit Nicolovius aus dem Schauspiel.

20. Erlaß und dergleichen Expeditionen: Erlaß an Kühn in Heußdorf, wegen abzulegender Museumsrechnung. Brief an Frommann in Jena, mit dem Ende des Manuscripts zum 15. Bogen des Divans. – Rentamtmann Müller, Hofrath Jagemann. Hofmedicus Rehbein. Geh. Hofrath Kirms. Mineralien von Koblenz. Einiges darüber an Serenissimum, ingleichen den Hüttnerischen Brief wegen der Elginischen Marmore. Das Vorseyende durchgedacht und geordnet. Bergmeisterleben in Marienberg von Trebra. Jenaische neue Statute. Mittag Nicolovius. Nach Tische französisches Portefeuille, besonders Sebastian Bourdon. Zeichnungen des in der Frühe dagewesenen jungen Kaufmann. Abends Hofrath Meyer, Coudray. Wegebau und anderes. Zeitig zu Bette.

21. Expeditionen allerley Art. Den gestrigen Erlaß an Rentamtmann Kühn in Heußdorf abgesendet. Carlsbader Gestein und Incrustazien an die Prinzessinnen.[244] Rehbein. Paralipomena, das Bisherige einrangirt. Trat John seine Geschäfte an; mit ihm verschiedene Briefe und andere Expeditionen. Die Gebrüder von Struve und Fräulein. Von Trebra's Bergmeisterleben. Mitgebrachte Mineralien einrangirt. Mittags für uns. Nach Tische im Garten. Abends Hofrath Meyer und Rehbein.

22. Sieben persische Hauptdichter. Fortsetzung mit John. Einige Briefe concipirt. Mittag zu drey. Nach Tische im Garten. Canzler von Müller. Kam der Kaiser von Rußland an. Abends Hofrath Meyer. Blieb derselbe zu Tisch. Kamen die Kinder aus dem Wilhelm Tell. Bidpai für mich.

23. Sendung von Frommann. Bearbeitung mehrerer auf Jena bezüglichen Papiere. Briefe, Abschriften und sonst. Aufsatz: Antik und Modern. Prof. Hegel und Frau, von Heidelberg nach Berlin gehend. Mittag zu drey. Nach Tische mit Kräuter. Neue Acquisitionen für's Museum. Lied: Höheres und Höchstes. Fabeln des Bidpai. Hofrath Meyer. Anmeldung der jüngeren Fräulein Pogwisch von Erfurt her. Blieb Hofrath Meyer; kamen die Kinder aus der Komödie.

24. Verschiedenes auf den Druck der Hefte bezüglich, auf die Jenaische Bibliothek und Museen. Dergleichen mit John. Marquis de Bombelles, österreichischer[245] Gesandter. Tigridia pavonia blühte recht schön im Garten. Bücher von der Bibliothek sich auf die vorliegenden Studien beziehend. Ottilie nach Erfurt, die Schwester zu empfangen. Stelle aus Byrons Manfred übersetzt. Liliacées par Redouté. Abends kamen die Frauenzimmer und die Familie speiste mit uns.

25. Orientalia. Nachtrag zum Divan. Nachher mit John dasselbe. Bis zu Mittag damit fortgefahren. Geh. Cammerrath Stichling wegen Jenaischen Angelegenheiten. Herbelot. Abends Hofrath Meyer. Transport der Statue Heinrichs IV. zu Paris. Blüchers Statue und dergleichen mehr. Die Kaiserin von Rußland war gekommen. Madame Catalani fang bey Hofe.

26. Nebenstehende Expeditionen: An Frommann, Gedicht zum Divan, Fortsetzung von Kunst und Alterthum. An Dr. Weller, autorisirte Quittungen, einiges wegen der nächsten Geschäfte. An Färber, autorisirte Quittungen. An Kosegarten, wegen des arabischen Gedichtes. NB. Alles an Färber eingeschlossen. – Mit John Orientalia. Schmeller mit zerlästerten Kupferstichen. Mittag zu vier. Nach Tische mit Kräuter Orientalia. Papadopulos und Gigas. Hofrath Meyer. Zeichenschule. Aufgehobene Ausstellung. Versetzungen. Herbelot.

27. Orientalia, nachher mit John fortgefahren. Verschiedene[246] Personen. Der Kaiserin Leibarzt. Barclay de Tolly. Herr von Fürths. Mittag zu vier. Sendung von Paris angekommen. Abends Hofrath Meyer. Sodann mit den Kindern.

28. Expeditionen. Brief an Graf Reinhard in Frankfurt a. M., mit der Abschrift: 1.) der Aufnahme und 2.) eines Schreibens des Groß-Canzlers Herzog von Tarent, 3.) Schreiben des Herzogs von Richelieu an Treitlinger, 4.) deutsches Concept, Schreiben an den Groß-Canzler und mein curriculum vitae. Um 11 Uhr Staatsminister von Voigt. Mittag zu vier. Prof. Dietrich von Comotau; Geheimerath Einsiedel. Mehrere Damen, unter andern eine Demoiselle d'honneur der Kaiserin. Von Trebra Marienberg. Zeitig zu Bette.

29. Serenissimo das Ehrenlegionszeichen vorgelegt. Von Höchstdemselben die Genehmigung erhalten. Mit John Orientalia. Mittag zu vier. Nach Tische mit Kupfern beschäftigt, ingleichen denen englischen Reisebeschreibungen. Abends Hofrath Meyer. Über den Abschluß der heurigen Ausstellung. Rehbein. Die Kinder kamen von der Mutter.

30. Einige Expeditionen nach Jena. Brief an Herrn Rath Dr. Vulpius. John Abschrift der Statuten des Ehrenlegionordens. Bey Serenissimo. Coudray und die Darmstädter Handwerker wegen[247] Tapezieren und Goldputzens. Nach Belvedere. Prinzeß Auguste Geburtstag. Sämmtliche Herrschaften zu großem Frühstück. Den kleinen Prinzen besucht. In die Gewächshäuser. Iusticia cristata blühend. Serenissimus; polnische Damen. Spät nach Hause. Mittag mit den Kindern. Fuhren die Frauenzimmer nach Belvedere. Abends mit Kräuter Orientalia. Hofrath Meyer. Die Kinder kamen aus Hedwig.


Quelle:
Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 6, S. 239-248.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon