Vierter Auftritt.

[534] Prospero. Ariel.

Duo.


PROSPERO erwachend.

Welch ein wonnevolles Chor

Wecket mein entzücktes Ohr?

ARIEL von Ferne stehend.

Deiner Hüter frommes Chor

Wecket dein verschloßnes Ohr.

PROSPERO sich aufrichtend.

Welches Meteores Schimmer

Dämmert durch der Wolken Flor?

ARIEL.

Ihrer Lichtgestalten Schimmer

Dämmert durch der Wolken Flor.

PROSPERO.

Schatten sind es, die mich höhnen;

Träume säuseln um mein Ohr.


Stützt den Kopf auf seinen Arm.
[534]

ARIEL näher tretend.

Oefne den vertrauten Tönen

Deines Sylfen, Herz und Ohr!

Flieh den Schlummer! blick empor!

PROSPERO.

Nein, erwachen will ich nimmer;

Süßer Wohllaut, holder Schimmer

Schwebet mir im Traume vor.

ARIEL.

Sieg wird den erwachten krönen,

Frohe Botschaft ihm ertönen.

Flieh den Schlummer! blick empor!

PROSPERO.

Laß mich schlafen:

ARIEL faßt ihn bey der Hand.

Nein! erwache!

PROSPERO aufstehend.

Kömmst du zum Triumph der Rache,

Falscher Freund, mich aufzuschrecken?

ARIEL.

Zum Triumph der guten Sache

Will dein Ariel dich wecken.

[535] PROSPERO.

Sprichst du meinem Falle Hohn?

ARIEL.

Deiner Feindinn sprech' ich Hohn.

PROSPERO.

Von der bängsten aller Sorgen

Ist mein Busen noch zerrissen.

Meine Tochter –?

ARIEL.

Ist geborgen.

PROSPERO.

Laß mich alles, alles wissen!

Meine Tochter –

ARIEL.

Ist geborgen.

PROSPERO.

Und die Feindinn?

ARIEL.

Ist geflohn.

[536] PROSPERO.

Meine Tochter ist geborgen!

Meine Feindinn ist geflohn!

ARIEL.

Deine Tochter ist geborgen,

Deine Feindinn ist geflohn.

PROSPERO.

Wem hab' ich mein Glück zu danken?

ARIEL.

Opfre Dank auf Maja's Hügel!

PROSPERO.

Hab ich ihr mein Glück zu danken?

Sprengte sie des Grabes Hügel?

Gieng sie mir zum Schutz hervor?

ARIEL.

Setze deinem Vorwitz Schranken! –

Opfre Dank auf Maja's Hügel! –

Unter siebenfachem Siegel

Ruht des Schattenreiches Thor.

PROSPERO.

Meinem Vorwitz setz ich Schranken.

Auf der Andacht regem Flügel,[537]

Schwinge sich von Mofa's Hügel

Meines Herzens Dank empor!


Beyde ab.


Quelle:
Johann Friedrich Reichardt: Die Geisterinsel, in: Friedrich Wilhelm Gotter: Literarischer Nachlass, Gotha 1802, S. 419–564, S. 534-538.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon