[27] Sostrata, Hans Pfriemers Weib. Maria Magdalena.
SOSTRATA.
Maria, mein liebe Schwester mein,
Nichts liebers köndte mir hie gesein,
Denn wann ich alle stund vmb euch,
Jhr möget mirs gleuben sicherleich,
Sein könt, vnd mit euch ohne schew,
Von sachen reden mancherley,
Besonder was mein Man betrifft,
Das er nicht etwo ein vnglück stifft,
Es fellet mir nimmermehr so ein,
Wie vns doch möcht zu helffen sein,
Als jhr, mein liebste Schwester fron,
Mir jetzund habt gerathen schon,
Darumb so folge ich wie jhr sagt,
MARIA MAGDALENA.
Seid guter hoffnung vnuerzagt,
SOSTRATA.
Ich hoffe gern das aller best,
Wiewol sichs noch gar schwer anlest,
Denn alte Hunde lassen sich
Nicht bendig machen liederlich.
Er ist also geschickt, mein Man,
Das ichs genung nicht sagen kan,
Vorzeiten, da ich am leben war,
Da kieff er mich an jmmerdar,
Des ewigen keifens. Aber baldt,
Da ich jetz lag in Gotts gewalt,
Vnd starb in meine augen nein,
Flux er sich auch zu todte grein,
Vnd kömpt hernach zu mir hieher,
Macht mir hie auch des kiffelns mehr,
Bleibt wie er dort auff Erden war,[27]
Vnleidlich, vnuertreglich gar,
Ist mit sich selber nimmer eins,
Bald lobt er viel, bald lobt er keins,
Vnd ist des wundern keine mass,
Schilt nur vnd bilt vbr alle mass,
Vnd das ist heimlich noch zur frist,
So viel mir zwar bewust drumb ist,
Halt nicht, das' jemand wissen kan,
Weis nicht, wie langs bestand wird han,
Denn, kömpt es aus, so gnad jhm Gott,
Sein bestes hie gelebt er hat,
MARIA MAGDALENA.
Es lest sich hie nicht also narrn,
Vnd wie die Kinder einher fahrn,
In jener Welt, bey vnsers gleichen,
Da möchte solch ding mit vnter schleichen,
Hie aber hats viel ander gestalt,
Da vnser thun Gott selber walt,
Da wir all Gottes Bürger sind,
Sein liebstes Volck vnd Hausgesind,
Er selbst ist Vater, Wirt vnd Herr,
Vnd wie man jhn kan nennen mehr,
Darumb wer hie wil klüger sein,
Denn er, den wird es bald gerewen,
Er ist Gott, Er ist Vater fron,
Darumb so kan er nichts nicht thon,
Kan auch nichts wollen noch zulassen,
Ohn das da gut ist aller massn,
Vnangesehn, das offt vnd viel
Bey Menschen scheint das widerspiel.
SOSTRATA.
Das sage ich offt auch meinem Man,
Sihe, dort kömpt er gleich gangen ran,
Was bringt er news? Besonders nicht,
Ein schelten ist mir zugericht,
MARIA MAGDALENA.
So gehe ich meiner stras anheim,
Der liebe Gott woll' bey euch sein.
Ausgewählte Ausgaben von
Hans Pfriem
|
Buchempfehlung
Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro