Erste Szene

[163] Rumolt und Dankwart treten gerüstet auf.


RUMOLT.

Drei Tote!

DANKWART.

Nun, für gestern wars genug,

Es war ja nur ein Vorspiel! Heute wirds

Wohl anders kommen.[163]

RUMOLT.

Diese Nibelungen

Sind mit den Totenhemden gleich versehn,

Ein jeder führt es bei sich, wie sein Schwert.

DANKWART.

Man hat im Norden wunderliche Bräuche,

Denn, wie die Berge wilder werden, wie

Die muntren Eichen düstern Tannen weichen,

So wird der Mensch auch finstrer, bis er endlich

Sich ganz verliert, und nur das Tier noch haust!

Erst kommt ein Volk, das nicht mehr singen kann,

An dieses grenzt ein andres, das nicht lacht,

Dann folgt ein stummes, und so geht es fort.


Quelle:
Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 2, München 1963, S. 163-164.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Die Nibelungen
Die Nibelungen
Dramen (Judith - Maria Magdalena - Gyges und sein Ring - Die Nibelungen)
Agnes Bernauer - Die Nibelungen - Deutsche Klassiker Bibliothek der literarischen Meisterwerke