[768] Hans. Clas. Conrat.
CLAS. Das dich potz Lide schindt als alte hund uotts nein jch sie wol der Bock sey hir zum gertner gesetzett vnd wie der fleischer ist, so jst auch der Grosvogtt hette jch das gewust, das mir kein ander bescheitt hette widerfaren sollen, jch wolle keinen fus aus der stette drumb gesetzet haben, den was hilfft es mir nhun jch bin betrogen vnd mus mein geltt mißen vnd kan darzu noch nicht verholffen werden, jch l ... das wesen gott diesen vnd jennen haben vnd wo der Kerl das erst jnnen wirdtt das der Grosvogtt wieder ihn nichts thun wil so wirdtt er jn seiner bosheitt vollents gestercket werden, das sie der Duffel vber ein hauffen hole, aber gelt es kompt innen noch beiden zu funde es hatt wol ehr ein Krug so lange zu waßer gangen bis das ehr gebrochen jst vnd es laufft kein dol hund sieben Jahr, Gott wirdts mitt jhnen auch noch wol finden, jch wil nhu hingehn, der tuffel mag hir mehr fleisch kauffen vnd jch nicht.
HANS. Ja leffe Kerl datt latte dick nicht wundern warumb datt de grottvogtt wedder den Kerl nicht dhon wil, dat putzken hebbe jch alle gemercket worin dat sitt, Ich kenne den grottvoget so woll als eine, ich wett wol wal hey jn schilde fort, jch bint ochk vor mine person wol jn worden, den hey js so ein Kerl wo man bej ohme wat schal vtrichten, so mutt man sick vp eine Verehrung schicken, Mine honer, hanen Kappunen vnd eyer sint et auck wol jn worden, jch hebber ohme so vel schon gebracht, datt jck balt suluest keine[768] mehr hebbe, vnd kan doch nischt bey ihm vtrichten, wen jck bey ohme watt to thon heffe, vnd wen jch schon rechte sake hebbe so mutt Ich doch vnrecht hebben vnd mine hanen bliben glichwol altiet jm lop, js aberst einer de mehr geffen kan, als jck de beholtt die sake wol et sey darumb auch geschafen wie et wil, vnd so kan jch wol dencken datt et mitt dem fleischer ock so tho gehett, den wen hey weder den dohn sollte wurden ohme vielicht der braden ochk abgan, aber de Duffel gesegne ohme, datt jm nimmer gutt gesche, nhu wolan ich hebbet wol ehr gesehn, datt sichk ein Dinck vmbkeret hatt, et is och mitt dußen noch nicht aller Dinck avent worden.
CONRAT. Datt jn Gott schend den losen huren sohn, jst der Grosvoget ein solcher hudeler, das helle jch nicht gemeinet, jch hette wol gedacht es were der frombste Man gewesen, der Imals gelebett hette, er gehett jo so simpel her nicht anderst, als wen er nicht fünff zelen konntte nhu hore jch aber das er so einfeltig nicht sey, als er sich stellet, vnd nhu jch das von euch gehort habe nhu glob jhm ferner nicht, wer jch doch im wirthaus gepliben weyl jch nichts mehr mit meiner Klage ausgerichtet habe. O Wey O Wey nhu es die gelegenheitt hatt, so gib jchs alle auff nhun jst es alles verloren hopfen vnd Maltz nhu wirdt der fleischer der hudeler der Bube noch manchen ehrlichen Man betrigen vnd zum Bettler machen, aber ich hoff jch wil noch erleben, daß jch den schelmen wil hencken sehn.
HANS. Dat helpe ehme Gott.
CLAS. Das wirdet nicht auspleiben, wirdt er nicht gehengkt, so stirbt er doch keines rechten totts vnd was er vns armen Leutten so abschindet, wirdt jhme doch nicht gedeyen. kompt las vns mitt einander jns wirthaus gehn jch wil eine Zeche wein zum besten geffen. Gehen abe.