Scena septima.

[788] Hans. Clas. Conraht. Johan Jenein. Johan Conget. Barthol. Zacharias.


JOHAN JENEIN. Holla Johan Conget. Komp hir eins jk sal aw ansprecken.

JOHAN CONGET. Ich mach mitt aw nicht sprecken vpper stundtt, den ich hebbe nein teilt.

JOHAN JENEIN. Ein hortt doch ein wortt.

JOHAN CONGET. Secht baltt watt jey will den jch kan hir nicht lange wachten.

JOHAN JENEIN. Lieber saget mey doch wor wiltt jr hen gan datt jey so geschwindt lopen kommen.

JOHAN CONGET. Ich sal einen Deiff holen, de schelm de schlechte Meister Matthias hatt min her die Grottvogett 40 hemel gestolen vnd jch hebbe gesin wo hey mitt die schape js vnd jch sal jn vpperstundt holen.

JOHAN JENEIN. Hortt eins mey sintt hollandische Kese gestole hebbe jey nicht vernomme offt hey sie ock hatt by sich gehatt.

JOHAN CONGET. Sin die Kese aw ey hefft ein ganz hup Kese bey sich.

JOHAN JENEIN. Als Jey to freden seitt sol jch mitt aw gan vmb tho besin, offt de Kese mein sin.

JOHAN CONGET. Ich sal tho freden sin gatt mett.

HANS. Watt sechte hey von Kesen.

JOHAN JENEIN. Er sagtt datt hey min Kese gesin habe vnd Meister Mathias de[788] fleischawer hebb sie bey ohm, vnd de hatt sin her dem Grottvogtt 40 schap gestole vnd er wil gan jhn holen.

JOHAN CONGET. Johan kompt vor wey mut gan.

HANS. Ey hore doch gude Kerl haste nicht gesehen offt der schelm Koye bi sich hatt, mir sin gestolen 4 Kohe off et vielicht och wol gethan hadde.

JOHAN CONGET. Ich versteh datt man nicht wol Johan wat secht hey.

JOHAN JENEIN. Ey fragtt off de deff nicht Keien bei jhm hatt, den ohm sin 4 Keien gestolen.

JOHAN CONGET. Ey hatt bey ohne 4 rotte Küe mitt witten haufftens vnd ein schön brune pherd das hatt ein wit plaht vor sin hofft vnd hatt bej jhm 4 kleine Vaskens mitt butter. Ey Bartholomey seggett jeitt doch dem Man watt jch jtzunder gesecht hebbe.

BARTHOL. Horet jhr gutter man es sagett dieser gude Kerl das der Dieb habe bey sich 4 Rotte Kühe mitt weißen Koppen, vnd habe bej sich ein braun pherdt mitt der bleßen, vnd habe bej sich 4 kleine feßchen mitt botter.

HANS. Ey jy gutte geselle so willen wir mitt jhnen hingehen offte wir vielicht vnser gutt so vns gestolen konten wieder kommen.

CLAS. Ich gehe mitt.

CONRAD. Ich werde auch mitt gehen.

JOHAN. Jej muttet fein sachte gan damitt er vns nicht horett den hey lieh aller nehest hir bey jn ein garde vnder ein baum. NB. sie schleichen alle sacht vort der Dieb licht vnder einem baume vnd hatt das gestolene Zeug alle bey sich werd gebunden jns gefengnis gefurt vnd ein jeder krigtt das seine wieder. NB. es spiht auch mitt zornwortten ein jeder auff seinen spich den Dieb an.

Quelle:
Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 788-789.
Lizenz:
Kategorien: