Scena secunda.

[654] Oeconomus. Valerius. Balthasar. Vincentius Ladißlaus.


OECONOMUS spricht zu den Schreibern.

Wolt jhr zum Junckern gehn hinein?

Vnd sagen das ich warte sein?[654]

VALERIUS.

Geht nur selbst nein, vnd sprecht jn an.


Der Wirt geht hinein zu jhm vnd spricht.


OECONOMUS.

Wil der Juncker was von mir han?

Nach mir ist gschickt, was ist sein bger?


Vincentius thut als wenn ers nicht hörte, vnd gehet in tieffen gedancken: Der Wirt redet jhn abermal an.


Juncker geliebt euch was? sagt her.


Er steht gar stille für jhm, antwortet aber nichts, vnnd gehet endlich wider fort, als wenn er etwas bey sich bedeckte, vnd spricht der Wirt zu den Dienern.


Ich wil nur meiner Wege gehn,

Was sol ich hier lang stille stehn,

Wil er mir doch kein Antwort gebn,

Wenn ich jhn frag, was dünckt jn ebn?

VALERIUS.

Ey mein, ich bitt, verziehet doch,

Mein Junckr ist in gedancken noch,

Daran vielleicht viel ist gelegn,

Es ist sein Brauch so allerwegn,

Ja wenns auch schon ein Herre wer,

Der jhn ansprech in gdancken schwer,

So lest er sich nicht jrre machn.

OECONOMUS.

Ey was frag ich nach seinen sachn,

Er möchte wol so lange gehn,

Ich kan hier diesen tag nicht stehn,

Das ich seiner abwarte nun,

Ich hab im Hause auch zu thun.

BALTHASAR.

Geht noch ein mal zu jhm vnd fragt.


Oeconomus geht noch einmal zu jm vnd spricht jhn an.


OECONOMUS.

Hört jhrs Juncker, was ich vor sagt?

Ir schickt nach mir, was ist ewr bger?

VINCENTIUS LADISZLAUS.

Was wiltu Kerrl? du Hudeler?

Sihst nicht das wir mit hohen sachn

Vmbgehn? vnd wilst vns jrre machn.[655]

OECONOMUS.

Ir habt gleichwol geschickt nach mir,

Wenn jhr nichts wolt, geh ich von hier.

VINCENTIUS LADISZLAUS.

Was bistu für ein Kerrels denn?

OECONOMUS.

Ich bin der Wirt, den ich wol kenn,

In diesem Hauß, der ich gern wolt,

Womit ich euch jetzt dienen solt?

VINCENTIUS LADISZLAUS.

Ey was sol das sein, was ist das?

Wenn jhr mit vns wolt reden baß,

So müst jr ewr wort bessr bewegn,

Vnd mit bescheidnheit vns begegn,

Denn wir sein kein gemeiner Man,

Da möget jhr wol dencken an,

Glaubt nur, das in dem kopff viel steckt,


Weist auff sich.


Daraus viel Weißheit wird erweckt,

Es solt das Römsche Reich gar ebn,

Etlich Milien golds drum gebn,

Daß es hette viel solcher Leut,

Das wolten wir wol wündschen heut,

Soltestu dich nicht etwas schemn,

Das du mit einem so Vornemn

Darffst reden ohne reuerentz,

Der sonst doch hat gros audientz,

Hastu dein Hut nicht in der Hand?

Pfu dich an, ist das nicht ein schand?

Das du von vns jetzt helst nicht mehr,

Vnd vns erzeigest besser ehr,

Pfui du Esel, du solst dich schemn,

Woltstu nicht deinen Hut abnemn?


Der Wirt zeucht seinen Hut abe, vnd stellet sich, als wann er sich schemet, vnd sihet für sich nider. Vincentius Ladißlaus gehet einher stoltz, auff vnd nider, endlich spricht er zum Wirt.


Kompt zu vns her.


Der Wirt tritt gar sanfftmütig hinzu.
[656]

VINCENTIUS LADISZLAUS.

Herr Wirt, habt acht,

Das in der Küchn werd fertig gmacht,

Denn wir müssen zu rechter zeit,

Zu erhaltung vnser gsundheit,

Vnserm Cörper die Mahlzeit gebn,

Vnd speise zu vns nemen ebn,

Denn wenn wir vns vbrfasten lang,

Wird vnserm Magen angst vnd bang,

Darzu gebn wir nicht gern vrsach,

Das vns gescheit kein vngemach.

OECONOMUS.

Es ist die Kost schon gar gekocht,

Wanns nur dem Junckrn gelieben mocht.

VINCENTIUS LADISZLAUS.

Habt jhr auch Vasanen? Raphünr?

Kramtvogel? Item Haselhünr?

Fein safftg gebratne Awrhanen?

Im gleichen auch die Berckhanen?

Habt jhr auch Forellen? Schmerling?

Item Steinbeissen? Osterling?

Krebs? vnd sonst gute schnabelweid?

Last jo sehn, daß diß sey bereit,

Vnd es wol werde zugericht.

OECONOMUS.

Junckr von dem Essen weis ich nicht,

Weder zu sagen noch zu singn,

Dazu thut man sie hier nicht bringn,

Sie seind mir eins theils vnbekant,

Werdn nicht gebracht in dieses Landt,

Abr sonst hab ich ein guten Speck,

Den man hier nicht gern wirffet weg,

Rindfleisch mit Senff, so wol geratn,

Dazu auch Stockfisch fein gebratn,

Kalt Erbs, Hering, gepflückte Finckn,

Vnd einen guten rohen Schinckn,

Dieser Kost wir vns hier nicht schemn,

Mit der müst jr auch vor lieb nemn.[657]

VINCENTIUS LADISZLAUS.

Was sagt jhr? Habt jr anders nicht?

Das ist trawn nicht wol außgericht,

Nach der Speiß wir vns nicht gesehnt,

Auch vnsern Magn nicht zugewehnt,

Vnd ist vns vngelegen ebn,

Widr vnsern zarten Magn zu strebn,

Vnd zu verderbn, es ist nicht not,

Woln lieber essn das truckne Brot


Schweiget ein wenig stille.


Habt jhr auch Muscateller hier?

Reinfall? vnd guten Maluasier?

OECONOMUS.

Man findet hier nicht solch getrenck,

Abr ein gut Bier, vnd vnsr Weinschenck

Hat einen zimlichen Landwein,

Der sol noch wol verhanden sein.

VINCENTIUS LADISZLAUS.

Das ist nichts werth, wir hettn gedacht,

Das alles würd hieher gebracht,

Vnd das mans hier wol könte habn,

Die Natur zu erquickn vnd labn,

Weil es ist ein berümbte Stadt,

Bey vns viel Städ vnd Dörffr es hat,

Welche noch lang so groß nicht sein,

Vnd könn doch alls bekommen fein,

Wenn wir nur wollen solches han.


Schweiget ein wenig stille.


Geht nur hin, es mag jetzt hingahn,

Wir habn euch nichts zu sagen mehr,

Denckt drauff, das ist vnser beger,

Das jr besser zurichtet morgn,

Vnd wir dauor nicht dörffen sorgn,

Denn wir sind ein solch Man das wist,

Der gutr Tractation werth ist.


Oeconomus gehet abe.


Quelle:
Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 654-658.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon