[13] Argumentator, ein Knab so den Einhalt recitieret.
Philippus Bonus, Hertzog in Burgundien.
Ludovicus Delphinus Galliæ, Caroli des Königs aus Franckreich Sohn.
Wollrath, Cantzler,
Friedlieb, Hoffrath, , I.U. Doctores.
Reinart, Marschall.
Gottlieb, Camerer.
Degenwerth,
Schirmfried, , Hof Junckern.
Warner, Official vnd Fürstlicher Beicht-Vater.
Leuthülff, Doctor Medicinæ, Fürstlicher Leibartzt.
Frater Antonius, ein junger Münch Prediger ordens, Sacellanus Aulæ.
Lambert, ein Pastor vom Land.
Christman, Secretarius.
Gebrich, fürstlicher Küchenmeister.
Friedbert,
Wilbalt, , Edel Knaben.
Siegesbot,
Voland, , Lackeien.
Eisenbart,
Schartdegen,
Helmschrot,
Grimwald,
Künprecht,
Wilthelm, , Trabanten.
Naschart, Fuchsschwentzer, oder Schmorotzer.
Gutbischen, Narr.
Wolffgang, ein Bott.
Ian, der Ebriack, ex plebe homo.
Leutrud, sein Weib.
Ioanniscus, sein Sohnlein.
Leutrudula, sein Töchterlein.
Traurnicht.
Weinholt.
Jans zechbrecher, iidem homines plebei.
Güldener, Fürstlicher Goltschmid.
[13]
Herman, Schneider
Gissbert, Schuster.
Tytke, ein alter Bawr, claudicans, vel scipione incumbens.
Trine, sein Weib, juvencula.
Schmeckebier,
Plumpart, , Junge Bawren.
Epilogus, ein Knab, so die Schlußred thut.
[14]
Buchempfehlung
Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.
88 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro