Fünfzehntes Kapitel

[299] »Welche fremde Gewalt nimmt mich so ungestüm gefangen! Man hat mir gesagt, es sei unsre Bestimmung, zu lieben und geliebt zu werden. Warum denn nun diese Bangigkeit, diese Angst? Klopft der Blume auch so das Herz, wenn sie aus der schwachen, farblosen Knospe bricht? Mir ist immer, als stände ich auf der schwindelerregenden Spitze eines hohen Turms, und selbst seine Nähe beruhigt mich nicht.«


*
[299]

»Ich bemühe mich oft, mir den Eindruck recht klar zu machen, den ich empfand, als ich dich zum ersten Male erblickte, Hermann! Denn ich meine, wenn ich mir nur darüber Rechenschaft geben könnte, so müßte eine Rettung aus dieser Not sein. Aber es ist vergebens; je mehr ich darüber nachsinne, desto undeutlicher fließt alles ineinander, bis du mir begegnest, wo denn in Tränen und Lust alles Grübeln weit wegflieht.«


*


»Warum hast du nicht Platz behalten, Gott, in dem Herzen, welches dir so ganz gehörte? Warum erlaubtest du deinem Geschöpfe aus Staub, sich neben dir einzudrängen, und die reine Weihrauchwolke, die dort sich dir erhob, zu zerstreun?«


*


»Dies ist die Sünde! Nun weiß ich, was das schreckliche Wort bedeutet. Ich tue nichts Unrechtes, und doch bin ich verstimmt; meine Gedanken mischen sich und erquicken mich nicht mehr, meine Seele nimmt verschiedne Stellungen an, und in keiner ist ihr wohl. Und doch ist, was ich erleide, nur ein gemeines Schicksal so vieler meines Geschlechts, warum werde ich denn nun dadurch so geplagt?«


*


»Ich habe mir vorgenommen, ihn zu meiden, aber was hülfe mir das? Bliebe nicht immer seine Schattengestalt in meiner Seele störend zurück? Nein, ich muß versuchen, dies Fremde in mir innerlich zu überwinden, es in den Frieden, der mich sonst durchsäuselte, aufzulösen. Ich muß diese Liebe zur Tugend erheben.«


*


»Es ist so süß, so lieblich, was ich oft empfinde, wenn ich neben Hermann sitze, daß ich mitunter denke, alle diese Ängstigungen laufen wohl am Ende auf leere Selbstquälerei[300] hinaus. Ich möchte ihn selbst gern zum Richter über unser Verhältnis machen, er sieht mir an, daß ich ihm etwas zu sagen habe, sein freundlicher Blick will mir Mut machen, das Wort schwebt mir auf der Lippe, dann riegelt mir eine unbezwingliche Gewalt den Mund zu.«

Über den Blättern, welche diese und ähnliche geheime Ergießungen eines zart liebenden, mit sich zwiespältigen Gemüts enthielten, saß Hermann und las sie, wir wissen nicht, zum wievielsten Male? Es waren diejenigen, welche der unbescheidne Vogel ihm in die Hände gespielt hatte. Das war die Hand der Herzogin, und sein Name stand hier in so gefährlicher Verbindung geschrieben! »So ist es denn wahr!« rief er. »So ist mir das Geheimnis ihres Betragens enthüllt! So soll ich undankbar an meinem Gönner und Gastfreunde werden!«

Er schrieb mit Heftigkeit an Cornelien, warf ihr vor, daß sie ihm auf seine früheren Briefe nicht geantwortet habe, versicherte ihr seine ewige Liebe, und daß er trotz des Widerspruchs von seiten des Oheims die Verbindung mit ihr werde zu bewirken wissen.

In der Einsamkeit, welche nun zum Gegensatze der früheren Geschäftigkeit im Schlosse herrschte, war nichts, was ihn abzog. Er fühlte sich müßig, gepeinigt; er wußte nicht, an welcher Handhabe er seine Tage anfassen sollte.

Viele Stunden versaß er in den Zimmern des alten Herrn, zu denen er den Schlüssel behalten hatte. Nach dessen letztem Willen sollten sie unberührt bleiben, weil sie die Erinnerungen seines Lebens enthielten. Er selbst war dort in ganzer Figur gemalt, als Schäfer; rings um dieses große Bildnis wimmelte es von kleineren in ovalem und vierecktem Format, aus welchen jugendlich schöne Gesichter als Nymphen, Dianen, Jägerinnen, Armiden und Griechinnen hervorsahen. Alle Tische und Schränke waren mit Kleinigkeiten von Holz, Porzellan, Glas, Bernstein, Perlemutter bedeckt, von denen das meiste seinen Ursprung als Andenken genußvoller Stunden nicht verleugnen konnte.

Wilhelmi, der die Türe zu diesen Gemächern angelehnt gefunden hatte, trat ein, und fand seinen Freund gedankenvoll an einem Spiegeltische sitzen. »Du scheinst dich mit uns allen[301] in der Stimmung zu befinden, welche die Perser Bidamag Buden nennen. Uns steckt ein Jammer gewisser Art in Kopf und Gliedern. Was mich betrifft, so hoffe ich ihn bald abzuschütteln, ich reise wahrscheinlich in nächster Woche, und nehme einen Teil meiner Sachen mit. Hast du etwas nach * zu bestellen?«

»Du bist mir ganz unerklärlich«, versetzte Hermann. »Willst du dort mit alten Vasen und Bildern die Rolle des vornehmen Antiquars spielen? Sie werden dich anfangs mit schönen Worten füttern, und am Ende wirst du nicht wissen, in welcher Ecke du dich herumdrücken sollst. Was hast du vor?«

Wilhelmi machte eine geheimnisvolle Miene, legte den Finger auf den Mund und sagte: »St! Ich nenne dir ein einziges Wort: Staat. Fassest du, was der Staat ist? Ich habe darüber während meiner Verbannung nachgedacht. Du sollst weiter von mir hören.«

Er wollte gehn. Hermann hielt ihn zurück, nahm eine Dose altfränkischen Ansehns vom Spiegeltische und sagte: »Weißt du, der du alle Antiquitäten kennst, was für eine Dose diese ist?«

Wilhelmi besah sie, und versetzte: »Es ist eine sogenannte Lorenzodose. Diese Dosen gehören mit zur Geschichte der Sentimentalitätsperiode. Du erinnerst dich, wie beredt-stumm der Franziskaner Lorenzo dem Yorick Sanftmut und Duldsamkeit predigt, und wie sie darauf einen Dosentausch vornehmen. Diese Geschichte rührte die beiden Jacobis so, daß sie einen Orden der Humanität zu stiften beschlossen, dessen Patron jener Lorenzo sein sollte. Zum Ordenszeichen wurde die von Sterne beschriebne Horndose des Franziskaners erwählt. Daran wollten sich die Brüder erkennen. Hatte sich einer, wie man es damals nannte, inhuman betragen, so sollte die stumme Vorhaltung der Lorenzodose ihn an seine Pflichten erinnern. Gleim und andre Befreundete des Pempelforter Kreises waren die ersten Glieder dieser Verbindung, welche bald, durch die damalige Empfindelei begünstigt, eine große Ausdehnung gewann. Aber es währte nicht lange, so mußten sich die Begründer von ihr lossagen, die Lorenzodosen waren Gegenstand der Spekulation geworden; ein Graf von Solms ließ sie,[302] fabrikmäßig verfertigt, zu Tausenden in alle Welt ausgehn; was denn zur Folge hatte, daß Müßiggänger, Landstreicher und Glücksjäger, die Dosen in der Hand und Tränen in den Augen, betteln, fechten, auch wohl prellen gingen.«

»Du glaubst nicht, wie mich diese Dose erschreckt hat«, sagte Hermann. »Eben eine solche erinnre ich mich als Knabe unter den Sachen meines Vaters gesehen zu haben.«

»Da finde ich nichts zum Erschrecken«, versetzte Wilhelmi. »Sie sind beide Lorenzobrüder gewesen. Sie gehören ja auch jener Zeit an.«

Hermann klappte die Dose auf, zeigte seinem Freunde ein Bild, welches in das Inwendige des Deckels eingenietet war, und fragte, was er davon halte?

»Ein schönes Schwabenmädchen!« antwortete Wilhelmi, nachdem er das Medaillon lange aufmerksam durch seine Gläser betrachtet hatte.

»Es ist meine Mutter!« rief Hermann. »Ich hätte sie erkannt, wenn der Name auch nicht darunterstände. Nun verstehe ich ihre Tränen, ihren geheimen Schmerz, des Grafen Heinrich Besuche bei meinen Eltern, seine Zärtlichkeit gegen mich. Sie ist seine Neigung gewesen, er hat der Freundschaft das heldenmütigste Opfer gebracht, und meine Mutter mag wohl im stillen während eines unerfreulichen Ehestandes bereut haben, dem andern strengen verdrießlichen Manne gefolgt zu sein.«

Quelle:
Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 2, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 299-303.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Die Epigonen
Die Epigonen; Familien-Memoiren in Neun Buchern (1)
Die Epigonen (2); Familienmemoiren in 9 Buchern
Die Epigonen: Familien-Memoiren in Neun Büchern (German Edition)
Die Epigonen: Familienmemoiren in Neun Büchern (German Edition)
Schriften: 7. Bd. Die Epigonen (German Edition)

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon