[19] In Nehrendorf, als einer Poststation, hatte der Wagen ein wenig stillegehalten. Holder hatte sich verloren, der Popanz und die Plattisten blieben zurück, dagegen aber bestiegen der Chemikus (der, wie ich jetzt erst bemerkte, eine mit inflammabler Luft gefüllte Blase, um weich und schwebend zu sitzen, zur Unterlage hatte), Haselhuhn, ich und drei lustige Studenten, Verfechter der Poesie, den neubespannten Wagen.
Vier Zwerge, so sich auf der Leipziger Messe ums Geld sehen lassen wollten, waren in einer Art von Kasten in den Wagen gestellt worden. Ich gab mich der neuen Gesellschaft sogleich als den chinesischen Schattenspieler zu erkennen und zog einige meiner Figuren aus dem Nachtsacke, die die Studenten mit vieler Lust betrachteten.
Unsere neuen Pferde liefen bald entsetzlich schlecht, und mochten wir den Postknecht durch Bitten oder Schimpfen zum Fahren anmahnen, es ging alles doch den alten Gang.
Wir bemerkten, daß er ganz abgemessen nur alle zehn Minuten[19] »fort!« schrie und dann vier Minuten darauf pünktlich jedesmal einen Knall mit der Peitsche tat, er mochte einen Berg herab- oder hinauffahren.
Und so wurde auch der ganzen Gesellschaft meine Vermutung, daß der Postknecht kein wahrer Postknecht und die Pferde keine wahren Pferde, sondern das Ganze, bei dieser teuren Zeit und Surrogatwut, bloß ein Surrogat für Pferde und Postknecht sei, etwa eine Maschine von Pappendeckel, immer wahrscheinlicher.
Schon war die Nacht hereingebrochen, und wir hatten uns das Lustigste, so wir wußten, erzählt, besonders viel über den Popanz und die Ängstlichkeit seiner Klienten gelacht. Das langsame Fahren und das abgemessene, perpendikelmäßige klapp! und fort! machte uns den Weg recht verdrießlich. Daher erbot ich mich, zum Besten des abgebrannten Haselhuhns ein chinesisches Schattenspiel im Wagen aufzuführen.
Haselhuhn war dessen sehr froh: denn es ward auch ihm, wie den meisten Poeten, kein glänzendes Los. Die Studenten aber, die noch keine chinesischen Schattenspiele gesehen, waren, alle in gespannter Erwartung.
So befestigte ich nun in aller Eile mein ausgespanntes Tuch an die Decke des Postwagens, zog meine Dekorationen und Figuren aus dem Nachtsacke, zündete meine Laterne an der Tabakspfeife des lustigsten Studenten an, und nach gänzlich herrschender Stille, die ich mir von allen durch das ganze Stück erbat, spielte ich eine Ouvertüre auf der Maultrommel und führte folgendes auf: