1.

[223] Wenn man den Fußsteig von Hermerode nach Wippra geht, kommt man zwischen zwei hohen Steinklippen hindurch, in denen sich kleine, fast viereckige Löcher befinden, die in den Fels tief hineingehen; das sind die Zwerglöcher, in denen ehemals die Zwerge gewohnt haben, die von dort aus auch einen Gang nach Popperode durchgearbeitet[223] haben, auf welchem sie die Brote und anderes, was sie den Popperödern wegnahmen, in Sicherheit brachten. Auch am Bucksberg bei Derenburg zeigt man ein solches Zwergenloch, worin ehedem ein Zwerg gewohnt, der von dort einen Gang bis auf den Quedlinburger Markt gehabt.

Quelle:
Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 223-224.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche
Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche: aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen.
Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche
Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche