59.

[381] Solches Reiten der Pferdejungen fand ehmals auch in Stein-Völpke bei Oebisfelde statt, ebenso an der Asse und am Elm; hier bekam der Sieger eine Fahne; jetzt fährt man mit Musik hinaus und loost um die Ehre. Ein Wettreiten nach einem aufgesteckten Kranz findet sich auch zu Wülferstedt bei Groß-Oschersleben.

Quelle:
Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 381.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche
Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche: aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen.
Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche
Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche