116.

[400] Wenn der Roggen eingebracht ist, ziehen die Störche fort, und zwar sagt man, daß sie dann alle auf dem Blocksberg zusammenkommen und da einen todt beißen. Es sollen eigentlich verwiesene Menschen sein, setzte der Erzähler hinzu, und daß sie einen todt beißen, geschähe wie bei den Freimaurern, wo auch alle Jahr einer dran müße. Brill bei Aurich.

Quelle:
Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 400.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche
Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche: aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen.
Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche
Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche