32.

[13] In der Fastnacht hört man die Gifkejagd ziehen; der Jäger hat nämlich an einem Ostertage gejagt und ist deshalb verdammt, ewig zu jagen. Freiheit Ostendorf an der Lippe.


Heißt die Gifkejagd so von dem Gebell der Hunde (vgl. Norddeutsche Sagen, Nr. 150, und unten Nr. 34) oder ist Gifke = Gäweke, Gübich, und so der alte Name des Gottes?

Quelle:
Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 13.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen
Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche: aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen.