596.

[209] Gegen dasselbe.


»Ich stand auf der Niederthür und sah gegen Sonnenaufgang

Und sah den Viehblätter (!) unter der Zunge.

Wo bist du, wenn du roth oder schwarz gebaut bist?

Wo bist du, wenn du roth oder weiß gefärbt bist?

Muß man es nehmen, daß du brichst und nicht zerbirst?

Das befiehlt dir der liebe Herr Jesus Christ.

Im Namen« u.s.w.

Quelle:
Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 209.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen
Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche: aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen.