Erster Akt.

[5] Einfach möbliertes Zimmer beim Stadtrichter Zernickow. Eine Mitteltür, zwei Seitentüren; rechts ein Fenster, davor ein Nähtisch nebst Stuhl und Fußbank. Links zur Seite ein altes Sopha, davor ein mit einem Tischtuch bedeckter Tisch, auf demselben einige Vasen mit frischen Blumen, kleine Geschenke, Stickereien u.s.w. und ein Napfkuchen.


Quelle:
Adolph L’Arronge: Gesamt-Ausgabe der dramatischen Werke. Berlin 1908, S. 5.
Lizenz:
Kategorien: