[36] Vorige. Müller, dessen Frau und sechs Kinder. Ein Leierkasten-Mann mit Orgel. Diverse Mieter. Einer trägt ein großes Plakat mit der Inschrift: »Hoch lebe das Amtsgericht!« Während des nachfolgenden Gesanges erscheinen[36] noch die Schustergesellen, darunter Hempel, Stresow und Lipsky und Wilhelm aus der Werkstatt.
Schlußmusik.
Mehlmeyer, auf dem Tische, gibt mit dem Stock das Zeichen, Alle singen.
ALLE.
Hoch soll das Amtsgericht leben,
Es lebe hoch!
Alle drängen sich um Weigelt und verhöhnen ihn mit lautem Geschrei.
Der Vorhang fällt rasch.
Ende des ersten Aktes.