Scena II

[9] Silvia frettolosa, ed allegra, e detta.


SILVIA.

Ah germana! Ah Costanza!

COSTANZA.

Che avenne, o Silvia? Onde la gioia?

SILVIA.

Io sono

Fuor di me di piacer.

COSTANZA.

Perche?

SILVIA.

La mia

Amabile cervetta,

In van per tanti dì pianca, e cercata,

Da se stessa è tornata.

COSTANZA.

E cio ti rende

Lieta così?

SILVIA.

Poco ti pare? E' quella

La mia cura, il sai pur, la mia compagna,

La dolce amica mia. M'ama; m'intende;

Mi dorme in sen; mi chiede i baci; e sempre

Dal mio fianco indivisa in ogni loco;

La perdei; la ritrovo; e ti par poco?

COSTANZA.

Che felice innocenza!


Torna al lavoro.
[10]

SILVIA.

E ho da vederti

Sempre in pianti, o germana?

COSTANZA.

E come il ciglio

Mai rasciugar potrei?

Già sette volte, e sei

L'anno si rinnovò, da che lasciata

In sì barbara guisa,

Da' viventi divisa,

Di tutto priva, e senza speme, oh Dio!

Di mai tornar su la paterna arena,

Vivo morendo; e tu mi vuoi serena?

SILVIA.

Ma pur le belle

Contrade, che tu vanti,

D'uomini son feconde, e questi sono

La spezie de' viventi

Nemica a noi; tu mille volte, e mille

Non mi dicesti. ...

COSTANZA.

Ah sì, tel dissi, e mai

Non tel dissi abbastanza. Empj, crudeli,

Perfidi, ingannatori,

D'ogni fiera peggiori,

Che fia pietà, non sanno;


Piange.


Non conoscon, non hanno,

Nè amor, nè fè, nè umanità nel seno.

SILVIA.

E ben da lor quì siam sicure almeno.

Ma ... Tu piangi di nuovo! Ah; no se m'ami,

Non t'affliger così. Che far poss'io,

Cara, per consolarti?

Brami la mia cervetta? Asciuga il pianto,[12]

E in tuo poter rimanga.

COSTANZA.

Ah troppo, o Silvia mia, giusto è, ch'io pianga.


Se non piange un' infelice

Da' viventi separata,

Dallo sposo abbandonata,

Dimmi, oh Dio, chi piangera?

Chi può dir, ch'io pianga a torto,

Se nè men sperar milice

Questo misero consorto

D'ottener l'altrui pietà?


Quelle:
Haydn, Joseph: L'isola disabitata. Berlin 1786, S. 9-14.
Lizenz:

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon