Achter Auftritt

[252] Titus. Salome von rechts auftretend, ohne Titus zu bemerken, hat einen großen halben Laib Brot und ein Messer in der Hand.


SALOME. Ich muß trinken, mi druckt's im Magen.


Sie geht zum Brunnen und trinkt.


TITUS für sich. Die druckt's im Magen! Oh, könnt' ich dieses selige Gefühl mit ihr teilen.

SALOME ihn bemerkend, für sich. Ein fremder, junger Mensch – und die schönen Haar', grad wie ich.

TITUS für sich. Bin neugierig, ob die auch »rote Rub'n« sagt. Laut. Grüß dich Gott, wahlverwandtes Wesen!

SALOME. Gehorsamste Dienerin, schöner Herr.

TITUS halb für sich. Die find't, daß ich schön bin, daß ist die erste unter allen –

SALOME. Oh, hören S' auf, ich bin die Letzte hier im Ort, ich bin die Ganselhüterin, die arme Salome.

TITUS. Arm? Ich bedaure dich, sorgsame Erzieherin junger Gänse; deine Kolleginnen in der Stadt sind viel besser daran, und doch erteilen sie häufig ihren Zöglingen in einer Reihe von Jahren eine nur mangelhafte Bildung, während du die deinigen alle Martini vollkommen ausgebildet für ihren schönen Beruf der Menschheit überlieferst.

SALOME. Ich versteh' Ihnen net, aber Sie reden so schön daher – Wer is denn Ihr Vater?

TITUS. Er ist gegenwärtig ein verstorbener Schulmeister.

SALOME. Das ist schön. Und ihre Frau Mutter? –

TITUS. War vor ihr'm Tod längere Zeit seine Gemahlin.

SALOME. Ah, das ist schön.

TITUS für sich. Die find't alles schön, ich kann so dumm daherreden, als ich will.[252]

SALOME. Und darf man Ihren Namen wissen? – nämlich den Taufnamen?

TITUS. Ich heiß' Titus.

SALOME. Das ist ein schöner Nam'.

TITUS. Paßt nur für einen Mann von Kopf.

SALOME. Aber so selten is der Nam'.

TITUS. Ja, und ich hör', er wird fast gänzlich abkommen. Die Eltern fürchten alle sich in Zukunft zu blamieren, wenn sie die Kinder so taufen lassen.

SALOME. Und lebendige Verwandte haben Sie gar keine?

TITUS. O ja. Außer den erwähnten Verstorbenen zeigen sich an meinem Stammbaum noch deutliche Spuren eines Herrn Vetters, aber der tut nix für mich.

SALOME. Vielleicht hat er nix.

TITUS. Kind, frevele nicht, er ist Bierversilberer, die haben alle was; das sein gar fleißige Leut; die versilbern nicht nur das Bier, sie vergolden auch ihre Kassa.

SALOME. Haben Sie ihm vielleicht was getan, daß er Ihnen net mag?

TITUS. Sehr viel, ich hab' ihn auf der empfindlichsten Seite angegriffen; das Aug' ist der heiklichste Teil am Menschen, und ich beleidige sein Aug', sooft er mich anschaut, denn er kann die roten Haar net leiden.

SALOME. Der garstige Ding!

TITUS. Er schließt von meiner Frisur auf einen falschen, heimtückischen Charakter, und wegen diesen Schluß verschließt er mir sein Herz und seine Kassa.

SALOME. Das ist abscheulich!

TITUS. Mehr dumm als abscheulich. Die Natur gibt uns hierüber die zarteste Andeutung. Werfen wir einen Blick auf das liebe Tierreich, so werden wir finden, daß die Ochsen einen Abscheu vor der roten Farb' haben, und unter diesen wieder zeigen die totalen Büffeln die heftigste Antipathie; – welch ungeheuere Blöße also gibt sich der Mensch, wenn er rote Vorurteile zeigt.

SALOME. Nein, wie Sie g'scheit daherreden; das sähet man Ihnen gar nit an.[253]

TITUS. Schmeichlerin! Daß ich dir also weiter erzähl' über mein Schicksal. Die Zurückstoßung meines Herrn Vetters war nicht das einzige Bittere, was ich hab' dulden müssen; ich hab' in dem Heiligtum der Lieb' mein Glück suchen wollen, aber die Grazien haben mich für geschmackswidrig erklärt; ich hab' in den Tempel der Freundschaft geguckt, aber die Freund' sind alle so witzig, da hat's Bonmots g'regnet auf mein'n Kopf, bis ich ihn auf ewige Zeiten zurückgezogen hab'. So ist mir ohne Geld, ohne Lieb', ohne Freundschaft meine Umgebung unerträglich word'n; da hab' ich alle Verhältnisse abg'streift, wie man einen wattierten Kaput auszieht in der Hitz', und jetzt steh' ich in den Hemdärmeln der Freiheit da.

SALOME. Und g'fallt's Ihnen jetzt?

TITUS. Wenn ich einen Versorgungsmantel hätt', der mich vor dem Sturm des Nahrungsmangels schütztet –

SALOME. Also handelt es sich um ein Brot? Na, wenn der Herr arbeiten will, da laßt sich Rat schaffen. Mein Bruder is Jodel hier, sein Herr, der Bäck, hat eine große Wirtschaft, und da brauchen s' ein'n Knecht –

TITUS. Was? Ich soll Knecht werden? ich? der ich bereits Subjekt gewesen bin?

SALOME. Subjekt? Da hab'n wir auch ein'n g'habt, der das war, der is aber auf'm Schub fortkommen.

TITUS. Warum?

SALOME. Weil er ein schlechtes Subjekt war, hat der Richter g'sagt.

TITUS. Ah, das is ja net so; um aber wieder auf deinen Brudern zu kommen – Auf den Brotlaib, den Salome trägt, deutend. Hat er dieses Brot verfaßt?

SALOME. G'wiß war er auch dabei, wie der Laib – natürlich als Jodel.

TITUS. Ich möcht' doch sehen, wie weit es dein Bruder in dem Studium der Brotwissenschaft gebracht hat.

SALOME. Na, kosten Sie's; es wird Ihnen aber nicht behagen.


Sie schneidet ein sehr kleines Stück Brot ab und gibt es ihm.


TITUS essend. Hm! – es ist –[254]

SALOME. Mein'n Ganseln schmeckt's wohl, natürlich, 's Vieh hat keine Vernunft.

TITUS für sich. Der Stich tut weh; mir schmeckt's auch.

SALOME. Na, was sagen S'? net wahr, 's is schlecht?

TITUS. Hm! ich will deinen Brudern nicht zu voreilig verdammen; um ein Werk zu beurteilen, muß man tiefer eindringen. Nimmt den Brotlaib und schneidet ein sehr großes Stück ab. Ich werde prüfen und dir gelegentlich meine Ansichten mitteilen. Steckt das Stück Brot in die Tasche.

SALOME. Also bleiben S' noch ein' Zeit da bei uns? das is recht; den Stolz muß man ablegen, wenn man nix hat! und's wird Ihnen recht gut gehn da, wenn Ihnen nur der Bäck aufnimmt.

TITUS. Ich hoffe alles vom Jodel seiner Protektion.

SALOME. Es wird schon gehn. Nach links in den Hintergrund sehend und erschreckend. Sie, da schau'n S' hin!

TITUS hinsehend. Das Pirutsch? – 's Roß lauft dem Wasser zu – Million, alles is hin! Rennt im Hintergrund links ab.


Quelle:
Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 252-255.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Der Talisman
Der Talisman: Posse mit Gesang in drei Acten (Komedia)
Der Talisman
Johann Nestroy 'Der Talisman'
Königs Erläuterungen und Materialien, Bd.412, Der Talisman
Der Talisman

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon