Vierzehnte Szene


[724] Joab tritt während dem Ritornell des folgenden Liedes von Seite links auf.


Lied


1

Krieg von allen Seiten, drum geht auch per se

Auf Urlaub die ganze hebräische Armee;

Der eine hat a Weib und fünf Kind'r in der Wieg'n,[724]

Der andre wohl nicht, aber er kann s' ja noch krieg'n.

Kurz jeder geht ham – d' Völker die 's nicht verstehn,

Spotten freilich, wenn s' uns sehn mit Waffen h'rumgehn;

Unsre Waff'n sind nicht Luxus bloß, wie mancher meint,

Wir müssen doch was hab'n, was wir strecken vor'n Feind.

Unsre Leut'

Sind gar g'scheit,

Hab'n zum Kriegführn ka Freud'.


2

Wie Gott freie Wahl unt'r all'n Völkern hat g'habt,

Hat er ohne viel B'sinnen auf d' Hebräer glei 'tappt.

Wir sind sein' Passion, drum wer'n wir auch reussier'n,

Ohne daß wir mit Schlachten uns abstrappizier'n.

Tut der Himmel aber auf unsern Fall spekulier'n,

Nutzt's uns nix wenn wir 'n Feind und uns selbst malträtier'n;

Wir Hebräer hab'n Wunder g'nug in unsrer G'schicht',

Auf die Wunder der Tapferkeit leist'n wir Verzicht.

Unsre Leut'

Sind gar g'scheit,

Hab'n zum Kriegführn ka Freud'.


Nach dem Liede.


Der Moses der Moses, das war der wahre General, überhaupt d' größten Generale find't man in der biblischen G'schicht'. Schon der Adam hat gemacht die großartige Retirad' aus'n Paradies, wie is gekommen der Engel mit'n feurigen Schwert, wie schön hat er da gekommandiert: Rechts um! Eva, links schwenkt Euch! Marsch! – Was war der Überschwemmungsheld Noah für ein großer Admiral, dieser sündflutige Kolumbus und Nelson in einer Person! – Was für ein Kommandierender war der Josua. Halt hat er g'schrien, und die Sonn is g'standen, und hat ihm mit die Strahl'n salutiert. Soll's einer probieren jetzt, werd'n wir schon sehn. – Wie kolossal war das[725] Belagerungsmanöver gegen Jericho, tataratatatata! und d' Bastei is im Stadtgrab'n g'leg'n, und damals hab'n s' nicht einmal noch die Klappentrompeten gehabt. Jetzt erst der Moses! Unter dem seinen Kommando hat 's Rote Meer Spalier g'macht trotz der hannoveranischen Gard', bei seiner 40 jährigen Wüstenrekognoszierung hat's Wachteln g'regnet, und Preßburger Zwieback g'schneit, das halt' ich jedenfalls für das Nonplusultra der Strategie. Nach rechts in die Szene sehend. Was is das!? Was seh' ich!? Der Tate –!


Quelle:
Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 724-726.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Judith und Holofernes
Judith und Holofernes / Häuptling Abendwind.
Judith und Holofernes