Personen.

[71] Gott Vater

Christus

Maria

Der Teufel

Das Weib

Ein Cherubim

Erster Engel

Zweiter Engel

Dritter Engel


Gestalten aus dem Totenreich


Helena

Phryne

Héloise

Agrippina

Salome


Rodrigo Borgia, Alexander VI., Papst


Kinder des Papstes


Girolama Borgia, vermählt mit Cesarini

Isabella Borgia, vermählt mit Matuzzi (Mutter unbekannt)

Pier Luigi Borgia, Herzog von Gandia.

Don Giovanni Borgia, Graf von Celano.

Cesare Borgia, Herzog von Romagna.

Don Gioffre Borgia, Graf von Cariati.

Donna Lucrezia Borgia, Herzogin von Bisaglie (von der Vanozza).

Laura Borgia, noch minderjährig.

Giovanni Borgia, noch minderjährig (von Julia Farnese, vermählte Orsini).


Mätressen des Papstes


Die Vanozza

Julia Farnese, vermählt mit Orsini

Alessandro Farnese, ihr Bruder, Kardinal.[72]


Donna Sancia, Schwiegertochter des Papstes, vermählt mit Don Gioffre.

Adriana Mila, Vertraute des Papstes, Erzieherin seiner Kinder.


Neffen des Papstes


Francesco Borgia, Erzbischof von Cosenza

Luigi Pietro Borgia, Kardinal-Diakon

Collerando Borgia, Bischof von Monreale

Rodrigo Borgia, Kapitän der päpstlichen Garde


Vertraute des Papstes


Giovanni Lopez, Bischof von Perugia

Pietro Caranza, Geheimkämmerer

Juan Marades, Bischof von Toul, Geheimer Intendant

Giovanni Vera da Ercilla, Mitglied des heiligen Kollegiums

Remolina da Ilerda, Mitglied des heiligen Kollegiums


Burcard, Zeremonienmeister des Papstes.

Ein Priester.

Erster Edelmann.

Zweiter Edelmann.

Dritter Edelmann.


Schauspieler


Pulcinello

Colombina


Eine Kurtisane.


Der Heilige Geist, Erzengel, ältere und jüngere Engel, Amoretten; – Maria Magdalena, Apostel, Märtyrer, Barmherzige Schwestern, ein Bote; – Tiere, Fratzen, Gestalten von Toten; – Geistliche Würdenträger, päpstliche Hofbeamte, Gesandte, römische Damen, Kavaliere, Kurtisanen, Schauspieler, Sänger, Kämpfer, Soldaten, Volk.


Zeit: Frühjahr 1495, das erste historisch beglaubigte Datum vom Ausbruch der Lustseuche.[73]


Quelle:
Oskar Panizza: Das Liebeskonzil und andere Schriften. Neuwied und Berlin 1964, S. 71-74.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Das Liebeskonzil
Das Liebeskonzil: Eine Himmelstragödie in fünf Aufzügen
Das Liebeskonzil
Das Liebeskonzil. Eine Himmelstragödie in 5 Aufzügen.
Das Liebeskonzil. Eine Himmelstragödie in fünf Aufzügen
Das Liebeskonzil: Eine Himmels-Tragoedie in fuenf Aufzuegen

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon