Personen.

[71] Gott Vater

Christus

Maria

Der Teufel

Das Weib

Ein Cherubim

Erster Engel

Zweiter Engel

Dritter Engel


Gestalten aus dem Totenreich


Helena

Phryne

Héloise

Agrippina

Salome


Rodrigo Borgia, Alexander VI., Papst


Kinder des Papstes


Girolama Borgia, vermählt mit Cesarini

Isabella Borgia, vermählt mit Matuzzi (Mutter unbekannt)

Pier Luigi Borgia, Herzog von Gandia.

Don Giovanni Borgia, Graf von Celano.

Cesare Borgia, Herzog von Romagna.

Don Gioffre Borgia, Graf von Cariati.

Donna Lucrezia Borgia, Herzogin von Bisaglie (von der Vanozza).

Laura Borgia, noch minderjährig.

Giovanni Borgia, noch minderjährig (von Julia Farnese, vermählte Orsini).


Mätressen des Papstes


Die Vanozza

Julia Farnese, vermählt mit Orsini

Alessandro Farnese, ihr Bruder, Kardinal.[72]


Donna Sancia, Schwiegertochter des Papstes, vermählt mit Don Gioffre.

Adriana Mila, Vertraute des Papstes, Erzieherin seiner Kinder.


Neffen des Papstes


Francesco Borgia, Erzbischof von Cosenza

Luigi Pietro Borgia, Kardinal-Diakon

Collerando Borgia, Bischof von Monreale

Rodrigo Borgia, Kapitän der päpstlichen Garde


Vertraute des Papstes


Giovanni Lopez, Bischof von Perugia

Pietro Caranza, Geheimkämmerer

Juan Marades, Bischof von Toul, Geheimer Intendant

Giovanni Vera da Ercilla, Mitglied des heiligen Kollegiums

Remolina da Ilerda, Mitglied des heiligen Kollegiums


Burcard, Zeremonienmeister des Papstes.

Ein Priester.

Erster Edelmann.

Zweiter Edelmann.

Dritter Edelmann.


Schauspieler


Pulcinello

Colombina


Eine Kurtisane.


Der Heilige Geist, Erzengel, ältere und jüngere Engel, Amoretten; – Maria Magdalena, Apostel, Märtyrer, Barmherzige Schwestern, ein Bote; – Tiere, Fratzen, Gestalten von Toten; – Geistliche Würdenträger, päpstliche Hofbeamte, Gesandte, römische Damen, Kavaliere, Kurtisanen, Schauspieler, Sänger, Kämpfer, Soldaten, Volk.


Zeit: Frühjahr 1495, das erste historisch beglaubigte Datum vom Ausbruch der Lustseuche.[73]


Quelle:
Oskar Panizza: Das Liebeskonzil und andere Schriften. Neuwied und Berlin 1964, S. 71-74.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Das Liebeskonzil
Das Liebeskonzil: Eine Himmelstragödie in fünf Aufzügen
Das Liebeskonzil
Das Liebeskonzil. Eine Himmelstragödie in 5 Aufzügen.
Das Liebeskonzil. Eine Himmelstragödie in fünf Aufzügen
Das Liebeskonzil: Eine Himmels-Tragoedie in fuenf Aufzuegen

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon