Von Schimpff das 575.

[327] Drei Brüder heten ein Esel, der Hungers starb.


Drei Brüder heten ein gemeinen Esel, und was ir Ordnung, jeglicher solt in ein Tag umb den andern bruchen, und solt im denselben Tag zů essen geben. Und der in hüt brucht, der gab im nichtz zů essen und gedacht: ›Dein Brůder hat im gestert zů essen geben, so gibt im der drit morgen; du bedarfest im nichtz geben.‹ Also gedacht ein jeglicher, biß der arm Esel Hungers starb.

Also gat es einem Predicanten auch. Die armen Burger sprechen: ›Die reichen Lüt die schicken im gnůg.‹ So sprechen die reichen Lüt: ›Die alten Weiber tragen im zů.‹ Und also verlaßt sich je eins uf das ander; damit würt im nichtz.

Quelle:
Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 327-328.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Schimpf und Ernst
Sinnreiche Und Unterhaltende Geschichten Aus Frater Johannes Pauli's Schimpf Und Ernst
Schimpf und Ernst