14.

[301] Die Apostel gingen einst vor U.L. Herrn durch ein Kornfeld. Der Bauer aber lief herbey und pfändete einen nach dem andern um seinen Hut, und als er zum hl. Jakobus kam, sagte dieser: »Laß mir meinen Hut, ich will euer Kornpatron seyn!« Seitdem ist St. Jakob Kornpatron der Bauern und trägt kein Heiliger einen Hut als er. Türschenreut. Darum und weil er auf weissem Rosse in der Schlacht den Christen siegen hilft, scheint hinter St. Jakob ein Gott, und zwar Wodan, zu stehen.

Quelle:
Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 3, Augsburg 1857/58/59, S. 301.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Aus der Oberpfalz
Aus der Oberpfalz: Sitten und Sagen
Das Schönwerth-Lesebuch. Volkskundliches aus der Oberpfalz im 19. Jahrhundert
Sagen und Märchen aus der Oberpfalz
Sitten und Sagen aus der Oberpfalz: Aus dem Volksleben