4.

[65] Anderswo geht der Bräutigam in Begleitung von Musikanten zu dem Brautführer und zeichnet diesem den Strauß an die Thüre, so ist er geladen: in derselben Weise geht er nun mit diesem zu allen Uebrigen, welche er laden will. Waldmünchen.

Um Naabburg ist er allein der Ladende, und festlich geschmückt, den Hut mit Goldtressen und Flitter über und über bedeckt, im Arme den Degen, reich verziert mit rothseidenden Bändern.

Quelle:
Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 1, Augsburg 1857/58/59, S. 65.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Aus der Oberpfalz
Aus der Oberpfalz: Sitten und Sagen
Das Schönwerth-Lesebuch. Volkskundliches aus der Oberpfalz im 19. Jahrhundert
Sagen und Märchen aus der Oberpfalz
Sitten und Sagen aus der Oberpfalz: Aus dem Volksleben