12.

[70] Zu Walderbach geht der Bräutigam bey der Ablieferung des Wagens mit seinen Leuten in die Brautwohnung, um bey der Ladung Alles zu beschauen und die Bepackung zu leiten.

Was eine reiche Braut ist, hat mehrere Wagen; auf den ersten kommen die schönsten Sachen und die werthvollsten; auf den zweiten alles Hausgeräthe von Holz u.s.w., hinterdrein das Vieh. Den ersten begleitet der Bräutigam mit seinen Verwandten als Herr des Hauses, vor dem zweyten, als dem Haushalte angehörig, geht die Braut, weil zur Führung der Hauswirthschaft verpflichtet.

Quelle:
Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 1, Augsburg 1857/58/59, S. 70.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Aus der Oberpfalz
Aus der Oberpfalz: Sitten und Sagen
Das Schönwerth-Lesebuch. Volkskundliches aus der Oberpfalz im 19. Jahrhundert
Sagen und Märchen aus der Oberpfalz
Sitten und Sagen aus der Oberpfalz: Aus dem Volksleben