1.

[129] Der Regenbogen ist der Saum des Kleides U.L. Frauen. Erscheinen zwey auf einmal, so hat den schwächeren der Teufel gemacht, um seine Kunst zu zeigen. Neuenhammer.

Die eine Hälfte gehört U.L. Frau, die andere dem Saudreck (Name des Teufels). Falkenstein.

Seine sieben Farben deuten auf die sieben heiligen Sakramente, welche Jehova dem Noah versprochen. Neustadt.

Der Regenbogen ist eine Brücke, auf ihr ging die Taube, als sie Noah aus der Arche entließ, damit sie nicht ertrank. Neuenhammer.

Quelle:
Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 2, Augsburg 1857/58/59, S. 129.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Aus der Oberpfalz
Aus der Oberpfalz: Sitten und Sagen
Das Schönwerth-Lesebuch. Volkskundliches aus der Oberpfalz im 19. Jahrhundert
Sagen und Märchen aus der Oberpfalz
Sitten und Sagen aus der Oberpfalz: Aus dem Volksleben