14.

[457] Schon rauscht der Herbst durchs Waldgezweig,

Und Eiche, Buche, Linde

Streun ihre Blätter, gelb und bleich,

In die Oktoberwinde.


Doch eine Buche, die sich kühn

Hebt aus der andern Kreise,

Bleibt seit dem ersten Lenzhauch grün

Bis zu des Winters Eise.


Als Margaretens Namenszug

Ich eingrub ihrem Stamme,[457]

So stolz aus ihr zum Himmel schlug

Des Wipfels grüne Flamme.


Noch lange, wenn, des Herbstes Raub,

Der andern Blätter fallen,

Bebt von der Elfen Tanz ihr Laub,

Dem Lied der Nachtigallen.


Und bei der Vögel Melodie,

Der Geister frohem Reigen

Webt süße Liebesträume sie

In immer grünen Zweigen.

Quelle:
Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 31897, S. 457-458.
Lizenz:
Kategorien: