Vierzehnter Auftritt

[683] Davison zu den Vorigen.


ELISABETH.

Das Urteil, Sir, das ich in Eure Hand

Gelegt – Wo ists?

DAVISON im höchsten Erstaunen.

Das Urteil?

ELISABETH.

Das ich gestern

Euch in Verwahrung gab –

DAVISON.

Mir in Verwahrung!

ELISABETH.

Das Volk bestürmte mich, zu unterzeichnen,

Ich mußt ihm seinen Willen tun, ich tats,

Gezwungen tat ichs, und in Eure Hände

Legt ich die Schrift, ich wollte Zeit gewinnen,

Ihr wißt, was ich Euch sagte – Nun! Gebt her!

SHREWSBURY.

Gebt, werter Sir, die Sachen liegen anders,

Die Untersuchung muß erneuert werden.

DAVISON.

Erneuert? – Ewige Barmherzigkeit!

ELISABETH.

Bedenkt Euch nicht so lang. Wo ist die Schrift?

DAVISON in Verzweiflung.

Ich bin gestürzt, ich bin ein Mann des Todes!

ELISABETH hastig einfallend.

Ich will nicht hoffen, Sir –

DAVISON.

Ich bin verloren!

Ich hab sie nicht mehr.

ELISABETH.

Wie? Was?

SHREWSBURY.

Gott im Himmel!

DAVISON.

Sie ist in Burleighs Händen – schon seit gestern.

ELISABETH.

Unglücklicher? So habt Ihr mir gehorcht,

Befahl ich Euch nicht streng, sie zu verwahren?

DAVISON.

Das hast du nicht befohlen, Königin.[683]

ELISABETH.

Willst du mich Lügen strafen, Elender?

Wann hieß ich dir die Schrift an Burleigh geben?

DAVISON.

Nicht in bestimmten, klaren Worten – aber –

ELISABETH.

Nichtswürdiger! Du wagst es, meine Worte

Zu deuten? Deinen eignen blutgen Sinn

Hineinzulegen? – Wehe dir, wenn Unglück

Aus dieser eigenmächtgen Tat erfolgt,

Mit deinem Leben sollst du mirs bezahlen.

– Graf Shrewsbury, Ihr sehet, wie mein Name

Gemißbraucht wird.

SHREWSBURY.

Ich sehe – O mein Gott!

ELISABETH.

Was sagt Ihr?

SHREWSBURY.

Wenn der Squire sich dieser Tat

Vermessen hat auf eigene Gefahr,

Und ohne deine Wissenschaft gehandelt,

So muß er vor den Richterstuhl der Peers

Gefodert werden, weil er deinen Namen

Dem Abscheu aller Zeiten preisgegeben.


Quelle:
Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 2, München 31962, S. 683-684.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Maria Stuart
Maria Stuart (Poches Allemand)
Maria Stuart: Empfohlen für das 9./10. Schuljahr. Schülerheft
Maria Stuart: Handreichungen für den Unterricht. Unterrichtsvorschläge und Kopiervorlagen
Maria Stuart: Trauerspiel in fünf Aufzügen (Suhrkamp BasisBibliothek)
Maria Stuart von Friedrich von Schiller. Textanalyse und Interpretation: Alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat plus Abituraufgaben mit Lösungen

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon