Personen.

Hermann Gessler, Reichsvogt in Schwyz und Uri.


Werner, Freiherr von Attinghausen, Bannerherr.


Ulrich von Rudenz, sein Neffe.


Werner Stauffacher,

Konrad Hunn,

Itel Reding,

Hans auf der Mauer,

Jörg im Hofe,

Ulrich der Schmied,

Jost von Weiler, Landleute aus Schwyz.


Walter Fürst,

Wilhelm Tell,

Rösselmann, der Pfarrer,

Petermann, der Sigrist,

Kuoni, der Hirte,

Werni, der Jäger,

Ruodi, der Fischer, aus Uri.


Arnold vom Melchthal,

Konrad Baumgarten,

Meier von Sarnen,

Struth von Winkelried,

Klaus von der Flüe,

Burkhardt am Bühel,

Arnold von Sewa, aus Unterwalden.


Pfeiffer von Luzern.


Kunz von Gersau.


Jenni, Fischerknabe[915] .


Seppi, Hirtenknabe.


Gertrud, Stauffachers Gattin.


Hedwig, Tells Gattin, Fürsts Tochter.


Berta von Bruneck, eine reiche Erbin.


Armgard,

Mechthild,

Elsbet,

Hildegard, Bäuerinnen.


Walter,

Wilhelm, Tells Knaben.


Friesshardt,

Leuthold, Söldner.


Rudolf der Harras, Geßlers Stallmeister.


Johannes Parricida, Herzog von Schwaben.


Stüssi, der Flurschütz.


Der Stier von Uri.


Ein Reichsbote.


Fronvogt.


Meister Steinmetz, Gesellen und Handlanger.


Öffentliche Ausrufer.


Barmherzige Brüder.


Gesslerische und Landenbergische Reiter.


Viele Landleute, Männer und Weiber aus den Waldstätten.[916]


Quelle:
Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 2, München 31962, S. 915-917.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Wilhelm Tell
Universal-Bibliothek Nr. 12: Wilhelm Tell - Schauspiel
Wilhelm Tell: Reclam XL - Text und Kontext
Wilhelm Tell: Empfohlen für das 8.-10. Schuljahr. Schülerheft
Wilhelm Tell: Schauspiel (Suhrkamp BasisBibliothek)
Wilhelm Tell. Textanalyse und Interpretation zu Friedrich Schiller: Alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat plus Prüfungsaufgaben mit Lösungen

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon