Das 78. Capitel.
Wenn eine Dienst-Magd von ihren Herrn abziehet / so soll sie sich vor dem Abschiede eine Suppe machen /und solche essen / ehe sie abziehet.

[150] Warum denn das? weil die neue Magd sonst nicht kan eingewohnen. Dieser Narren-Glaube kömmt mit dem überein / wenn man gläubt: eine alte Magd müsse bey ihrem Abzuge ein Haußbacken Brot von ihren alten Herrn mit kriegen / sonst könte die neue Magd nicht eingewohnen. Ob aber dieses allemahl eintreffe / habe ich noch keine gewisse Probe machen können. Denn ob ich gleich meine alte Magd nun ins vierzehende Jahr habe / und sie dennoch biß dato nicht geklaget hat / daß sie nicht könne eingewohnen / ohnerachtet die vorige bey ihren Abzuge weder eine Suppe gegessen / noch ein Brodt mit auf dem[150] Weg bekommen hat / so muß ich doch gedencken: eine Schwalbe mache keinen Sommer / und könte vielleicht doch wohl der Geyer sein Spiel haben / daß der Mägde Vorgeben eintreffe. Jedoch will ich mich erst in der Mägde-Physica ein wenig erkundigen / und sehen / ob ich irgend hinter dieses Geheimniß kommen möge. Allda finde ich nun / daß die neuen Mägde gemeiniglich die alten fragen / was diese in ihren vorigen Dienst vor Beqvemlichkeit gehabt / ob sie auch gut Essen und Trincken zur Gnüge bekommen / und wie hoch sie im Lohne gestanden etc. Wenn nun die alte mit einer guten Suppen dimittirt wird / so kan sie es gegen die neue rühmen / daß es ihr im vorigen Dienst biß ans Ende wohl gegangen sey. Hiernach richtet sich die neue Magd / und bleibt also in guter Hoffnung in ihren neuen Dienste vergnügt. So aber die alte Magd spricht: sie hätte müssen hungerig und durstig fortgehen / und hätte zum Abschiede nicht einmahl einen Bissen Brodt bekommen / so bekömmt die neue Magd einen schlechten appetit lange bey ihren neuen Herrn zu bleiben / und solcher gestalt mag dieser Glaubens-Articul / nach der weisen Mägde Physica, seine Richtigkeit haben.

Wenn er aber nicht allemahl die Probe halten wird /wolle man mir keine Schuld geben /[151] weil er nicht von mir / sondern von Leipziger Mägden herstammet; aber ich habs aus der Erfahrung / daß der Leipziger Staat offt auch nicht viel hinter sich hat.

Quelle:
Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. Band 2, Chemnitz 1722 [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 150-152.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Die gestriegelte Rocken-Philosophie
Die gestriegelte Rocken-Philosophie
Die gestriegelte Rocken - Philosophie