Personen.

[871] Der Direktor.


Der Dichter.


Der Wohlwollende.


Der Bissige.


Der Naive.


Ein Bürger.


Seine Frau.


Zweiter Bürger.


Seine beiden Töchter.


Erster Skandalmacher.


Zweiter Skandalmacher.


Der Graf von Charolais.


Der Meister.


Ein Ringkämpfer.


Ein Herr im Parkett.


Ein Unbekannter im blauen Mantel.


Bürger, Soldaten, Kellner, Kinder etc.
[871]

Personen des Marionettentheaters


Der Herzog von Lawin.


Die Herzogin von Lawin.


Der Held dieses Stückes.


Der traurige Freund.


Der heitere Freund.


Liesl.


Der düstere Kanzlist, ihr Vater.


Ein Vetter Brackenburgs, ihr Bräutigam.


Der Räsoneur.


Ein stummer Herr.


Ein zweiter stummer Herr.


Ein totes Mädchen.


Ein Diener.


Der Tod.
[872]

Quelle:
Arthur Schnitzler: Die Dramatischen Werke. Band 1, Frankfurt a.M. 1962, S. 871-873.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon