3.

[263] Die Gespräch Reime seind / darin zwo / drey / vier oder mehr Personen / als welche Unterredung pflegen und sich nach beliebiger Erfindung besprechen /denen denn eine kurtze oder lange Rede / ein halber oder gantzer Reim / eine gantze oder getheilte Reimzeil / ein oder mehr Wörter / wie es sich fügen wil / zugeeignet werden. Es felt dieses Ortes zulang /alles mit Exempelen vorzustellen / es können dieselbe zum theil ersehen werden in den Hercinia / Arcadia /Gesprächspielen / Pegnitzischen Schäferey und anderen.[263]

Quelle:
Justus Georg Schottel: Teutsche Vers- oder Reimkunst. Lüneburg 1656, S. 263-264.
Lizenz:
Kategorien: