2

[61] Sie waren sorglos und fröhlich.


Nach drei Tagen ritt Witiko von dem alten Župenorte Chynow mitternachtwärts. Da hörte er hinter sich Lachen und Pferdetraben. Er blickte um, und sah eine Anzahl schöner Reiter hinter sich herkommen. Er lenkte sein Pferd an den Rand des Weges, und ritt in seiner Art langsam weiter, um sie vorüber zu lassen. Da war der erste, der heran kam, ein Jüngling in scharlachrotem Gewande[61] auf einem weißen Zelter. Statt an Witiko vorüber zu reiten, hielt er sein Pferd an, und sagte: »Du einzelner Mann, du reitest aus, das Herzogtum Böhmen zu erobern.«

Witiko brachte sein Pferd nun vollends zum Stehen, stellte es quer an den Weg, und sah den Mann an. Dieser blieb auch stehen, und hielt die Betrachtung aus. Er war ein junger schöner Mann mit blonden Haaren und blauen Augen. Auf seinem Haupte hatte er eine schwarze Haube, von der eine Adlerfeder gerade empor stand. In den Bügeln hielt er starke lederne Stiefel, und um die Schultern hatte er an einer roten Schnur ein Hüfthorn. Seine Kleider waren in Unordnung. Sie waren bestaubt und von einem nassen Boden, auf dem er geritten sein mochte, bespritzt. Da Witiko schaute, kamen die andern heran. Sie waren alle jung und in schöne Farben gekleidet. Die meisten waren rötlich oder rotbraun, die andern grün. Sie hatten gleichfalls Federn auf den Hauben; Reigerfedern, Hahnenfedern und dergleichen. Manche hatten ein Hüfthorn, alle hatten ein Schwert, und einige trugen ein oder gar mehrere Jagdlanzen. Ihre Kleider waren auch in Unordnung wie die des scharlachroten Mannes. Sie mochten zehn oder zwölf Männer sein.

»Was die Eroberung Böhmens angeht«, sagte Witiko, »so wird sie dir weit eher gelingen als mir, da du ein solches Geleite hast, und ich allein bin.«

»Unsere Rosse sind gebrechliche leichte Dinge, die dahin rennen«, sagte der Mann, »und unsere Gewänder sind Flitter, die ein Stab zerreißt, während dein grauer Zelter, auf dem du im Schritte reitest, breit und fest ist, und deine Gewänder undurchdringlich sind, daß man meinen sollte, du könntest Hostas Burg, die der Herzog jetzt so eilig neu baut, gemach niederreiten.«

»Und wenn ich die Burg des Hosta und den reichen Wyšehrad und das ganze Böhmen niederreiten könnte«,[62] entgegnete Witiko, »so würde ich es nicht tun, so lange Soběslaw besteht, um dessen langes Leben ihr Gott bitten solltet; aber deines Herzens Gelüsten wäre es, hier zu schalten, weil du die Worte zu mir gesagt hast, die der Schalk dir eingab.«

»Höre, Sohn des weisen Načerat«, erwiderte der Scharlachreiter, indem er sich zu einem der Angekommenen wendete, »dieser da meint, daß wir alle, die hier sind, ihn ausgenommen, den Wunsch haben, die Plage der Regierung in Bürglitz zu sitzen, oder Reichsversammlungen in Sadska zu diesen Ländern zu übernehmen, auf dem Wyšehrad oder auf halten, und die Meinungen der erfahrnen Jahrträger und Räte zu hören, und ihnen untertänig zu sein, statt in freier Luft zu leben, die nachdenkenden Köpfe herrschen zu lassen, und uns um die Freuden zu bekümmern, die uns Gott in der Welt gegeben hat: um das fröhliche Reiten, um die Jagd, um den Becher, um die Mädchen, und wäre es selber die schöne österreichische Gertrude, die Schwester des ehrbegierigen jungen Markgrafen Leopold, dem jetzt unser ruhmreicher Herzog, welchem wir ein ewiges Leben hienieden wünschen, die böhmische Maria, seine Tochter, zur Gemahlin geben will. Und du, Odolen, Sohn des Striz, und Welislaw, sind wir nicht besser und jünger, uns die schönsten Mädchen zu wählen, als jener Balg, der Wratislaw von Brünn, der sich vor fünf oder sechs Jahren eine Prinzessin aus Rußland geholt hat, die alle sterblichen Leute an Schönheit übertrifft?«

»Und wie du auch scherzest«, sagte Witiko, »so möchtest du doch da der Erste sein, nur daß du es nicht kannst.«

»Und du wirst den Herzog Soběslaw strenge gegen mich verteidigen?« sagte der Scharlachreiter.

»Es ist ganz umsonst, über nichtige Dinge zu streiten«, entgegnete Witiko, »aber ich würde ihn mit dem letzten[63] Blutstropfen verteidigen, weil er zu Recht eingesetzt ist, ein guter Mann ist, und recht regiert.«

»Also einen schlechten Herzog würdest du absetzen?« sagte der Scharlachreiter.

»Wenn ich einen schlimmen Herzog absetzen könnte, und nur ich allein«, antwortete Witiko, »so würde ich es nicht tun, wenn er mit Recht besteht, weil ein schlimmerer unrechter kommen könnte; aber dienen würde ich ihm nicht.«

»Wenn du ein Steinschleifer oder ein gelehrter Mann bist, der langsam nach Prag reitet«, sagte der Scharlachreiter, »so könnte der Herzog deine guten Dienste wohl brauchen; denn er ist daran, das hölzerne Prag in ein steinernes zu verwandeln, die Gassen nach der Schnur zu richten, die Menge von Steinen, daraus er einen Fußboden im Wyšehrad machen will, wie Täfelchen eines Kirchenfensters zu schleifen, und Bücher anzusammeln.«

Nach diesen Worten schob Witiko sein Pferd schnell zurück, bis er außer der Versammlung war. Dann hielt er, und rief: »Wenn ihr gekommen seid, einen Mann und sein Pferd zu höhnen, die euch nie beleidigten, so ist das eine schmachvolle Tat von euch, da ihr zwölf oder dreizehn gegen einen seid; wenn ihr aber die Ehre zu achten wißt, daß ein einzelner von euch eure Worte gegen einen einzelnen vertritt, so bin ich da, sendet einen, daß ich ihm stehe. Wollt ihr mich aber beschimpfen oder verwunden oder töten, so tut es; ich will lieber als ein Unbekannter mein Blut hier vergossen sehen, als Schmach annehmen, und erfahren, daß slawische Gastfreundschaft einen Fremden, der im Lande reitet, nicht ehrt.«

Hierauf zog er sein Schwert, senkte es, und blieb mit seinem Pferde stehen.

»Wie hat er denn das Tier so schnell zurückgebracht?« sagte der Scharlachreiter.

»Ich bin Odolen, der Sohn des Střiz«, rief einer in grüner[64] Kleidung aus dem Haufen, und wendete den Kopf seines Pferdes gegen Witiko, »und leide von keinem Menschen in dieser Welt eine Auflehnung.«

»Ich bin Welislaw«, rief ein brauner Mann, indem er sich gleichfalls gegen Witiko wendete, »und nehme keine Drohung an.«

»Und ich bin Casta, ich bin Ben, ich bin der Sohn des Načerat«, riefen drei Stimmen.

»Hui«, sagte der Scharlachreiter, »wenn es einen Kampf geben sollte, so wäre wohl ich der Mann, den er träfe, da ich die Worte gegen jenen Trotzigen gerichtet habe. Seht, wie das Vögelein die Federn sträubt, und hat noch keinen Flaum ums Kinn, und gleicht einer Jungfrau. Stellt euch zurück, und du, Ledermann, komme her, wir tun dir nichts zu Leide. Ich bitte dir die Reden, die ich dir gegeben habe, ab. Du sollst keine mehr hören. Wir sind lustige Geschöpfe, und sagen einander harte Worte, die nichts bedeuten. Wenn du länger in dem Lande des alten Čech reitest, so wirst du viele finden, die uns gleichen.«

»Sie sollten derlei nicht sagen«, entgegnete Witiko.

»Sagen oder Nichtsagen«, rief der Reiter, »so komme einmal, und traue mir.«

»Da du sagst, daß du nichts Schlimmes gegen mich im Sinne hast«, antwortete Witiko, »und da du auch versprichst, keine üblen Reden mehr gegen mich zu führen, so will ich dir trauen, wenn deine Gefährten auch die gleichen Gedanken haben.«

»Sie haben die gleichen Gedanken«, erwiderte der Scharlachreiter, »komme nur her, und reite eine Strecke mit uns, so weit es dir gefällt.«

»Ich reite nur im Schritte«, sagte Witiko.

»Er gibt schon Gesetze«, sagte der Scharlachreiter, »wir wollen sie befolgen, und reiten eine Strecke im Schritte mit dir.«[65]

»So komme einmal zu uns«, rief eine Stimme aus dem Haufen.

»So komme«, rief eine andere.

Zugleich wendeten die, welche sich drohend gegen Witiko gestellt hatten, ihre Pferde um, und alle machten eine Bewegung, gleichsam, um ihm Platz zu machen, und ihn gesellig aufzunehmen.

Witiko steckte sein Schwert in die Scheide, und ritt langsam mitten unter sie.

Es entstand eine Gasse bis zu dem Scharlachreiter. Dieser winkte Witiko, und Witiko ritt zu ihm hinzu.

»So«, sagte der Scharlachreiter, »wenn du an meiner rechten Seite reiten willst, so tue es. Odolen mag dann wieder an deiner Rechten reiten, wo der Weg es zuläßt, damit du mitten bist. Und du Welislaw und Casta und Mikul und Radmil und andere, ihr müßt folgen. Und ihr, Söhne Smils, die ihr so gerne stürmt, ihr werdet nicht zu Schaden kommen, wenn eure Pferde mäßiger schnaufen.«

»Es wird schon eine Weile gehen«, rief einer aus den hinteren Leuten.

Und so stellte sich nun Witiko an die rechte Seite des Scharlachreiters und der, den dieser Odolen geheißen hatte, wieder an die rechte Witikos, und der Zug fing, wie der Scharlachreiter gesagt hatte, sich zu bewegen an. Da sie ritten, sagte der Scharlachreiter: »Nun, Ledermann, sage, wer du bist, und woher du kommst, und wohin du in diesem deinem Gewande reitest.«

»Das werde ich euch nicht offenbaren«, entgegnete Witiko, »weil ich auch nicht weiß, wer ihr seid, und welche Absichten ihr habt.«

»So ist denn gar kein Ende mit dir«, rief der Scharlachreiter, »nun so müssen wir Buße tun, und dir sagen, wer wir sind. Du magst dann dein Wesen enthüllen, oder magst es auch nicht tun. Der an deiner rechten Seite[66] reitet, ist Odolen, der Sohn des Striz. Er will die ganze Welt umwerfen, darum wäre es schade gewesen, wenn du ihm ein Loch in sein grünes Wams oder in sein Herz gestoßen hättest, er hat dich umbringen wollen, weil du uns herausgefordert hast. Es wäre auch schade um dich gewesen, da du ein junges Blut bist.«

Witiko sah auf den Mann zu seiner Rechten. Er ritt auf einem schwarzen Pferde. Er war schönen braunen Angesichtes und schwarz von Haar und Augen. Er hatte ein grünes Gewand, auf der schwarzen Haube eine Reigerfeder, und trug Schwert und Hüfthorn.

»Nun, du Lederjunge«, sagte er, »sehe ich wohl aus, wie ein Wegelaurer, der die Leute töten will, die da so allein reiten?«

»Nein«, sagte Witiko; »aber du könntest voreilig sein.«

»Er ist gar nie anders«, sagte der Scharlachreiter.

»Jetzt sieh aber auf den, der hinter mir ist«, fuhr der Scharlachreiter fort, »der ist Welislaw, er sagt immer, daß er treu sei; er weiß nicht, wem, und er ist so jung, daß er noch gar nicht angefangen hat, treu zu sein. So schau doch um auf ihn.«

Witiko blickte gegen ihn zurück. Er ritt auf einem Goldfuchs, war braun von Haar und Augen, hatte ein braunes Gewand, auf der schwarzen Haube eine Geierfeder, und trug Schwert und Hüfthorn.

»Nun ich bin doch unverdächtig«, sagte er zu Witiko.

»Ja«, antwortete Witiko.

»Jetzt blicke gerade hinter dich, Lederreiter«, rief der Scharlachmann, »da ist der Sohn des Načerat, er ist immer der Sohn des Načerat, und wird immer der Sohn des Načerat sein.«

»So sieh doch um«, rief der Mann hinter Witiko.

Witiko wendete sich ein wenig auf seinem Pferde, und sah nach dem Manne, der gerufen hatte. Er ritt auf einem braunen Pferde, und war ein sehr schöner Jüngling mit[67] blonden Haaren und blauen Augen und rosenrotem Angesichte. Er trug ein scharlachbraunes Gewand und auf der schwarzen Haube eine weiße Feder. Er hatte Schwert und Hüfthorn.

»Ich bin niemanden gefährlich«, sagte er zu Witiko.

»Außer allen schönen Dirnen«, rief der Scharlachreiter.

»Ich könnte auch mit einem Ritter edle Freundschaft halten, wie zum Beispiel mit dem Lederreiter«, sagte der Mann.

»Es mag sein, oder auch nicht sein, ich kann es jetzt noch nicht erraten«, sagte Witiko.

»Nun kömmt die zweite Reihe hinter uns«, sagte der Scharlachreiter, »da ist Ben, es heißt auch ein Feldherr so, aber der ist nicht der Feldherr.«

»Nicht wahr, Ben, du bist nicht der Feldherr Böhmens«, rief er auf den Mann zurück.

»Ich werde es bald sein«, rief der andere hervor.

Witiko blickte um. Der Mann ritt auf einem Rappen, hatte lichte Haare, grüne Kleider, eine schwarze Feder auf der schwarzen Haube, und trug Hüfthorn und Schwert.

»Der rechts von Ben heißt Casta«, sagte der Scharlachreiter. »Sieh ihn nur an, er will immer für seine Freunde in den Tod gehen.«

»Casta, du stirbst für uns alle«, rief der Scharlachreiter.

»Und ihr alle für mich«, rief Casta.

Der Mann ritt auf einem Rappen, hatte lichte Haare, braune Kleider, eine graue Feder auf der schwarzen Haube und Hüfthorn und Schwert.

»Die hinter den beiden sind die Söhne Smils, des großen Feldherrn des Herzogs Soběslaw«, fuhr der Scharlachreiter fort, »sie wollen immer das nämliche tun, haben gleiche Pferde und Kleider, und müssen uns offenbaren, ob ihre Liebchen auch die gleichen Augen haben. Sieh sie nur an, mein Ledermann.«[68]

Witiko blickte um, und konnte nur erkennen, daß die beiden grün gekleidet waren, rote Federn auf den schwarzen Hauben hatten, und jeder auf einem Falben ritten.

»Die weiter zurück sind Mikul und Radmil, und die andern«, sagte der Scharlachreiter, »es ist nichts mehr Rechtes an ihnen zu sehen, wenn wir uns aus diesem Zuge wieder in einen Haufen versammeln, kannst du sie vielleicht näher betrachten, und sehen, ob sie dir gefallen.«

Witiko konnte erkennen, daß die Männer alle in gleicher Art gekleidet waren: nicht gar weites Oberkleid mit einem Gürtel gehalten, dann das straffere Beinkleid und Lederstiefel mit einem kurzen rückwärts dicken Stachel. Alle hatten sehr enge Hauben, hinter denen die Haare auf den Nacken gingen, und dann quer abgeschnitten waren.

»Nun habe ich dir eine Menge erzählt, du lederner Mann«, sagte der Scharlachreiter, »wir sind gar nicht zurückhaltend; du aber kömmst aus Ophir oder dem Lande der Königin von Saba, und reitest mit deinem Gewande so dahin.«

»Ich wähle mir meine Rüstung, wie ich sie für gut halte«, sagte Witiko.

»Und du wirst Großes vollbringen«, antwortete der Scharlachreiter.

»Du vielleicht auch«, sagte Witiko.

»Das siehst du gewiß«, sagte der Scharlachreiter, »daß wir dich nicht beschimpfen, oder mit dir kämpfen oder dich töten wollen, wenn wir auch Spott und Scherz sagen. Wir sind auf viel größere Dinge aus, nicht nur auf die Eroberung Böhmens sondern auch des kleinen Ländleins Österreich und Baierns und Sachsens und Deutschlands und der ganzen Welt – nämlich der Welt des Vergnügens. Wir sind die Könige und Vögte dieses Herrn, der alle Länder beherrscht. Und der Erdkreis ist ihm zu[69] klein, und bis in die Sterne und in den Himmel wird er seine Macht tragen. Da sitzt einer in dem Riesengebirge, und hat das Seinige dort, einer in den Bergen bei Sachsen, und hat das Seinige dort, einer am Walde von Baiern, und hat das Seinige dort, einer in der gesegneten Flur an der Elbe, und hat das Seinige dort: und alle sind sie wie wir.«

»Die Kleider, wie ihr sie tragt, habe ich auch in andern Ländern gesehen«, sagte Witiko.

»Nicht bloß die Kleider: die Sitten die Bräuche und alles andere geht durch die ganze Welt, und wir leben mit der ganzen Welt, wir können nicht hinter unserem Eichenklotze sitzen bleiben, und uns von ihm beschatten lassen. Ja, da erzählen die Alten, unser Volk sei einmal abgeschieden, es sei für sich allein gewesen, und habe nicht nach auswärts gestrebt, da hat es Gesang und Tanz geliebt, die Gastfreundschaft geehrt, und den Boden betreut. Die Einsicht hat als das Größte gegolten, und der Rechtspruch, den einer geben konnte, war die höchste Zier. Und die oberste Macht unsers Landes ist nicht aus der Kriegsanführung hervorgegangen, sondern aus der Richterübung. Krok erlangte die Macht im Volke, weil sein Verstand den der andern übertraf, und weil er allen raten und helfen konnte. Die Angriffe von außen wurden einfältig abgewehrt. Samo hat in längstvergangenen Zeiten die Heere des Frankenkönigs Dagobert in der dreitägigen Schlacht bei Togastburg vernichtet, das Heer Ludwigs des Deutschen, welcher Böhmen bezwingen wollte, ist in einer unerhörten Niederlage geschlagen worden. Und man kennt nicht den Ort der Schlacht und nicht den Namen des Mannes, der unser Volk geführt hat. Da, sagen sie, seien gute Zeiten gewesen; aber wer weiß, wie damals alles geschehen ist. Alte Menschen loben das Vergangene und frühere Zeiten. Die Jahre, die näher an uns liegen, sind auch hier zu Lande wild genug[70] gewesen. Und warum hat der Mann seines Namens nicht besser gewahrt, und warum soll ich nicht einen bösen Nachbar, der quält und droht, in seinem Lande suchen und niederwerfen dürfen, warum nicht den Namen der Meinigen in die Herzen der fremden Völker tragen, daß er geehrter und gefürchteter ist?«

»Wir werden den Namen unseres Volkes ruhmreich in die fernsten Länder tragen«, sagte Witiko.

»Nun, bei allen Heerscharen des Herrn, wenn du das Banner dahin trägst, dann reiten wir alle, die hier sind, mit dir«, rief der Scharlachreiter.

»Ich werde nicht das Banner tragen«, sagte Witiko, »aber ein ruhmreicher Herzog von Böhmen wird es tragen lassen.«

»Vielleicht dein Soběslaw?« sagte der Scharlachreiter.

»Vielleicht Soběslaw, vielleicht der, der nach ihm kommt«, entgegnete Witiko.

»Warum hat er dann den König Lothar, als er ihn bei Chlumec geschlagen und eingeschlossen hatte, entkommen lassen, und sich begnügt, Herzog von Böhmen zu sein?« sprach der Scharlachreiter.

»Das wird er wissen«, entgegnete Witiko, »und er wird wissen, warum er zu den Deutschen steht, das hindert nicht, daß er unser Volk einmal ruhmvoll nach außen führt.«

»Also reitest du nicht aus dem Lande der Königin von Saba oder aus Ophir daher, sondern gehörst zu unserm Volke, wie du sprichst«, sagte der Scharlachreiter.

»Du siehst, daß ich nach Mitternacht reite, also komme ich vom Mittage her«, entgegnete Witiko.

»Wir reiten ja alle mit dir nach Mitternacht, also kommen wir vom Mittage her«, erwiderte der Scharlachreiter.

»So ist es auch«, sagte Witiko, »und es ist nur, wer weiter her kömmt.«

»So pilgerst du vielleicht von dem Walde heraus, in welchem[71] Tannen und Moosbeeren wachsen«, sagte der Scharlachreiter.

»Tannen und Moosbeeren und anderes«, sagte Witiko, »und wo manche Stelle zu einer edlen Waldburg für einen genügsamen Mann ist.«

»Dort begnügen sie sich mit Fröschen«, sagte der Scharlachreiter.

»Sie begnügen sich mit Fröschen«, antwortete Witiko, »und das ist ein Vorzug.«

Der Scharlachreiter wendete sich bei diesen Worten halb auf seinem Pferde um, und rief auf seine Begleiter zurück: »Wie wäre es, Freunde, wenn wir einmal in den Mittagwald unseres Landes jagen gingen, aus dem die schöne Moldau kömmt, der Ledermann hier meint, es wäre nicht so schlecht dort.«

»Wenn die Wölfe und Bären und Hirsche im Winter dort nicht erfrieren, so müssen ihrer genug sein«, rief der schöne Jüngling, welchen der Scharlachreiter den Sohn des Načerat geheißen hatte.

»Und wir dringen mit der Lanze in der Hand und mit festen Stiefeln an den Füßen durch Gestein und Moor und Wurzelgeflecht«, rief der, welchen der Scharlachreiter Welislaw genannt hatte.

»Wer weiß, ob dort schon einmal eine Jagd, wie sie die Vorschrift fordert, abgehalten worden ist«, rief Odolen an der Seite Witikos, »und wenn wir die ersten sind, die eine Kunstjagd dort einführen, so haben wir Ruhm, und mehr Ruhm, je mehr wir überwinden müssen. Der Sieg gilt erst recht, wenn man Berge umwirft, um zu dem Feinde zu gelangen.«

»Du tränkest einen Fluß aus, um zu ihm zu kommen«, sagte der Scharlachreiter.

»Das wäre viel zu langsam«, rief Odolen entgegen, »ich werfe mich mit unsern Leuten hinein, und schwimme hinüber.«[72]

»Wir gehen hin«, rief der, welcher von dem Scharlachreiter Ben geheißen worden war, »weil wir noch nicht dort gewesen sind.«

»Und Wurzeln, Kräuter werden wir wohl finden, daß wir eine Würze haben, wenn wir uns einen Dachs zum Essen braten müssen«, rief der, welcher Casta genannt worden ist.

»Und die Bärenfelle bringen wir den Frauen und Jungfrauen zu weicher Hülle«, rief einer der Söhne Smils.

»Ja, deiner Mutter zum Füßewärmen«, sagte Welislaw.

»Wir gehen einmal hin«, rief der Scharlachreiter, »den Tag können wir noch verabreden, wer weiß, was wir da finden und erfahren, und der alte Cosmas lebt ja auch nicht mehr, unsere Sitten lateinisch zu tadeln, da er die der alten Zeiten preist.«

»Wir gehen hin«, rief eine Stimme.

»Wir gehen dahin«, rief eine andere.

»Ja, ja«, rief wieder eine.

»Und unsere Sitten sind wahre reine weiße Lämmlein gegen die Wölfe, die gewesen sind«, sagte der Scharlachreiter, indem er sich auf seinem Pferde wieder nach vorwärts wendete, »wenn Cosmas nicht schon achtzig Jahre alt gewesen wäre, als er auf dem vielen Pergamente die Taten unseres Volkes aufgeschrieben hatte, so hätte er gesehen, was die Alten an sich gehabt haben: sie sind arg gewesen, und wir sind die Guten. Hast du von den zwei großen Geschlechtern unsers Landes gehört, du lederner Reiter, die so groß gewesen sind, daß keines größer war, und kaum ein größeres kommen wird?«

»Ich habe von manchem Geschlechte dieses Landes gehört«, antwortete Witiko, »ich weiß nicht, welches du meinst.«

»So horche«, sagte der Scharlachreiter, »es war ein Mann im Lande, der auf der Burg Libic hauste, und Söhne und Töchter hatte, und Länder besaß, die quer durch das[73] Herzogtum gingen. Er hieß Slawnik. Vor ihm waren schon viele Slawnik. Als seit dem Heile der Welt noch nicht das tausendste Jahr angebrochen war, wurde ein Sohn von ihm, der Woytech hieß, Bischof von Prag. Er war in der Reihe der Bischöfe der zweite, und nannte sich Adalbert. Cosmas lobt ihn, und hat von ihm auf das Pergament geschrieben, daß er reich an Geburt war, schön an Gestalt, leutselig an Benehmen, geistlich im Wandel, und daß er von allen geliebt wurde. Und da lebte auch vor alten Zeiten ein Mann namens Wrš, von dem die Wrše stammten. Da geschah es einmal, daß das Weib eines Wršen im Ehebruche gefunden wurde. Es war eine Sitte, daß das Weib, das sich dessen schuldig gemacht, von der Hand des Gatten sterben sollte. Sie floh aber zu Adalbert, und gelobte Buße, und daß sie Buße tun könnte, sandte sie Adalbert zu den Frauen des heiligen Georg. Die Wrše rannten zu Adalbert, und suchten das Weib. Da sie es nicht fanden, schmähten sie Adalbert als Verbrecher und Beschützer des Ehebruches. Er aber sagte: ›Nicht den Ehebruch schütze ich, sondern einen schrecklichen Brauch hindere ich, der gegen das Christentum ist, das nicht den Tod des Sünders will, sondern, daß er sich bessere‹, da sprang das Haupt der Wrše zu Adalbert, und rief: ›Dich will ich nicht töten, daß du nicht ein Märtyrer wirst, aber deinen Brüdern und deinem Hause will ich es gedenken bis in das letzte Glied.‹ Dann liefen sie fort, und als man ihnen den Aufenthalt der Schuldigen verraten hatte, drängten sie das Kloster, bis ihnen die Frau herausgegeben wurde. Und als ihr Ehegatte sich entsetzte, sie zu töten, ließen ihr die Wrše durch einen gemeinen Diener den Kopf abschlagen. Adalbert zürnte, weinte, verfluchte die Wrše, verließ sogleich Prag, und eilte nach Rom. Die Wrše begannen die Fehde gegen die Brüder Adalberts, deren noch fünf im Lande waren, das ungeteilte Erbe Slawniks besaßen, und in der Burg Libic[74] hausten. Der Kampf dauerte lange, er ruhte, er fing wieder an, ruhte wieder, und begann wieder, und da die Slawnike alles bis auf Libic verloren hatten, wurde auch Libic belagert. Anastasius der Abt von Břewnow, der ein Freund des Geschlechtes der Slawnike war, befand sich in der Burg, und riet, als die tapfere Gegenwehr vergeblich war, sie sollen sich in die Kirche flüchten. Alle Nachkommen Slawniks gingen in die Kirche und zu dem Altare, und da die Wrše in die Burg kamen, und die Flüchtigen aus der Kirche durch Versprechungen gelockt hatten, ermordeten sie alle ohne Unterschied, Männer, Weiber, Kinder und Jungfrauen. Was sie von Dienern und Mannen der Ermordeten in der Burg fanden, führten sie in die Leibeigenschaft ab. Der Abt Anastasius floh nach Ungarn, und ist nie wieder zurückgekehrt. Die Wrše nahmen die Güter der Slawnike, und das Haupt derselben wohnte nun öfter in Libic. Drei der Slawnike waren dem Untergange ihres Geschlechtes entronnen: Adalbert, welcher in Rom war, Radim, sein jüngster Bruder, welcher ihn begleitet hatte, und Sobebor, der älteste, welcher, da einmal die Fehde ruhte, in einem böhmischen Heere mit dem Kaiser Otto gegen die mitternächtlichen Slawen gezogen war, den polnischen König Boleslaw kennen gelernt, in Polen geblieben war, und dort Besitz und Ansehen erworben hatte. Aber das Geschlecht erhob sich nie wieder, und blieb erloschen.«

»Und warum haben denn die Herzoge solches nicht gewehrt?« fragte Witiko.

»Ja, da war ein Prinz«, antwortete der Scharlachreiter, »der Boleslaw Rothaar hieß, und der mit seinem ganzen Anhange die Wrše begünstigte, und sogar mit ihnen gegen die Slawnike kämpfte. Und als er den Herzogstuhl bestiegen hatte, gab er einem Wršen seine Tochter zum Weibe, und die Wrše waren die Nächsten an ihm. Aber Boleslaw verlor alle Nebenländer des Reiches, und war[75] wütig gegen Hohe und Niedere. Da brach die Empörung aus, und die Wrše waren die ersten gegen ihn. Er mußte entfliehen. Dann kam er wieder zur Macht, und lud in der Fastnacht, in der alle sich erlustigten, die vornehmsten Männer des Landes und auch Wrše zu sich, und da er sie durch Freundlichkeit getäuscht hatte, überfiel er sie mit seinen Häschern, stieß seinem Schwiegersohne zuerst selber den Dolch in den Leib, und tötete alle, die er fürchtete. Er wurde aber noch in dem nämlichen Monate von dem polnischen Herzoge Boleslaw geblendet, und starb nach Jahren unbeklagt in einer entfernten polnischen Burg. Als der Herzog Wratislaw als König in diesem Lande herrschte, etwa siebenzig Jahre später, waren die Wrše wieder in Ansehen: Buc, Čač, Dobromil, Tista und andere. Da jedoch der Herzog Wratislaw gestorben war, und sein Sohn Břetislaw auf dem Herzogstuhle saß, wurden die zwei mächtigsten Wrše aus dem Lande verbannt: Mutina, der bisher der Freund des Herzogs und Župan von Leitmeritz gewesen war, und Božey, das Haupt der Wrše, Herr auf Libic und Župan von Saaz. Der Herzog hatte nämlich erfahren, daß sie bei der Belagerung der polnischen Veste Brdo im Einverständnisse mit dem Feinde gewesen waren. Als vier Jahre seit dieser Verbannung verflossen waren, da man das Jahr 1100 schrieb, und der Herzog Břetislaw in der Abenddämmerung des heiligen Thomastages von der Jagd in den Wäldern von Bürglitz gegen seinen Hof Zbečna zurückkehrte, und man ihm in dem Dunkel der Wälder mit Fackeln entgegen ging, sprang ein Mann namens Lorek aus dem Dickichte hervor, und stieß ihm mit Gewalt einen Jagdspieß in den Leib. Der Leche Cosmas hat aufgeschrieben: ›Wie ein Stern vom Himmel fiel der hohe Fürst in dem Walde zu Boden.‹ Seine Mannen kamen zu spät, und hoben den Sterbenden empor. Man rannte dahin, den Mörder zu suchen, und fand ihn mit seinem[76] Pferde in einen Graben gestürzt von dem eignen Schwerte durchbohrt. Ob mit Absicht, weil er der Verfolgung nicht entrinnen konnte, oder aus Unglück, konnte man nicht mehr erkennen. Es war der Glaube verbreitet, daß der Mörder von den verbannten Wršen Božey und Mutina angestiftet gewesen sei. Und als nach Břetislaw sein Bruder Bořiwoy den Fürstenstuhl inne hatte, wurden die Wrše zurückgerufen, und sie dienten treu. Da aber der Vetter Bořiwoys, Swatopluk von Olmütz, nach dem Herzogstuhle strebte, da er einen falschen Boten an Bořiwoy abgeschickt hatte, der ihm seine Feinde nennen mußte, und ihm die Wrše nannte, und da Bořiwoy mißtrauisch wurde, und den Wršen Božey zweimal zu fangen strebte, fielen die Wrše von ihm ab, gingen zu Swatopluk, halfen ihm siegen, und den Fürstenstuhl besteigen. Bořiwoy mußte nach Polen fliehen. Ein Jahr darauf ging Swatopluk mit einem Heere zu seinem Gevatter Heinrich dem Fünften dem Könige von Deutschland gegen Koloman den König von Ungarn. Er ließ als Schutz des böhmischen Landes den Herren Wacek und den Wršen Mutina mit Heeresmacht zurück. Vor Preßburg kamen Swatopluk und Heinrich zusammen. Swatopluk hatte alles niedergeworfen und zerstört, was ihn an der Annäherung an Preßburg hindern konnte, und er strebte nun mit Heinrich die Stadt und die Veste zu gewinnen. Da kam ein Bote, welcher meldete, daß der polnische König Boleslaw, der ein Freund der Ungarn war, mit Bořiwoy in Böhmen eingefallen sei, daß er Wacek und Mutina besiegt habe, und die Župen verwüste, und ein geheimer Bote von Wacek kam, der sagte, daß Mutina mit dem Feinde verstanden sei, daß er sich Bořiwoy günstig erweise, daß er nur zum Scheine gekämpft habe, und daß er heimlich zu seinem Vetter Nemoy gegangen sei, der ein Anhänger Bořiwoys ist. Swatopluk mußte von Preßburg zurück, und der König Heinrich mußte auch fort. Swatopluk ging mit den[77] Seinigen gegen Böhmen, und der polnische König ging nach Polen zurück. Wacek und Mutina kamen dem Herzoge entgegen. Er empfing sie freundlich, und war freundlich gegen die Wrše, welche mit ihm in Ungarn gewesen waren. Er zog gegen die Burg Mutinas, die Wratislaw hieß. Er übernachtete in der Burg. Als der Tag angebrochen war, versammelte er alle Männer, die bei ihm waren, in dem großen Saale der Burg, Herren Ritter und andere. Es war Mutina zugegen mit seinen zwei jungen Söhnen, es waren die Wrše Domaslaw und Unislaw da. Der Herzog trat schnell in den Saal, sprang auf die Ofenbank, und rief von dort herab, was die Wrše von jeher an Tücke Verrat und Bösem gestiftet haben, und schrie gegen die Männer: ›So gebe ich sie der Vernichtung preis, und wer sie vertilgt, der nehme ihr Hab und Gut, was er zu erraffen und zu ergreifen vermag. Die im Saale seien die ersten.‹ Darauf sprang er von der Bank, und verließ das Gemach. Mutina saß auf seinem Stuhle, und redete nicht. Sogleich erhielt er zwei Hiebe, und regte sich nicht. Auf den dritten wollte er empor, und da fiel sein Haupt von dem Rumpfe. Unislaw und Domaslaw wurden erschlagen. Die Knaben Mutinas wurden fort geführt. Ein Freund der Wrše, Neuša, sprang aus dem Fenster in den Wald, sein helles Gewand verriet ihn, er ward ergriffen, und geblendet. Die Männer Krasa und Wakula sprangen auf ihre Pferde, und jagten gegen die Burg Libic, auf der Božey saß. Er ließ sie als Reiter aus dem ungarischen Kriege zu sich, da er mit seinem Weibe und seinem jungen Sohne Borita beim Mittagsmahle saß. Krasa rannte herbei, und lästerte, und als es ihm Borita verwies, tötete er ihn, und stieß das blutige Schwert dem Vater in das Herz. Die Wrše der Burg wurden ermordet, die Toten der Kleider beraubt, und verscharrt, und alles geplündert. Und es begann nun ein Krieg der Wrše, die noch lebten, gegen ihre Angreifer, und der Krieg wurde immer größer,[78] da ihnen ihre Anhänger halfen, und ihre Feinde sich mehrten. Aber sie unterlagen, und kamen um. Die einen führte man auf die Märkte der Städte, und richtete sie dort hin, die andern tötete man auf dem Berge Petrin, oder brachte sie auf den Gassen oder in den Häusern um. Der alte Leche Cosmas hat aufgeschrieben, daß die Söhne Mutinas gute Knaben waren, und so schön, als wären sie auf Elfenbein gemalt worden; aber sie wurden umgebracht. Die Leute schlugen ein Kreuz, und entflohen. Alle Wrše waren ausgerottet bis auf einen, der entflohen war, Johann, der Sohn Tistas. Von der Burg Mutinas ging Swatopluk wieder gegen Koloman, der ihm gefolgt war, und da er heftig in einem Walde ritt, stieß er sich einen Ast in das Auge, daß es ausgestochen war. Man trug ihn nach Prag, daß er dort geheilt werde. Koloman ging nach Ungarn zurück. Da Swatopluk genesen war, ritt er im Winter mit seinen Scharen drei Täge und drei Nächte, bis er vor Neitra kam, in das er einreiten wollte; aber die Wächter hatten ihn gesehen, und verschlossen die Tore. So verwüstete er alles ringsum, und zog nach Mähren zurück. Als der Sommer gekommen war, wollte er Rache an den Polen nehmen, und lag mit dem Könige Heinrich gegen sie im Felde. Aber der Streit dehnte sich bis zu dem Herbste ohne Gewinn, und man mußte auf den Rückzug denken. Am einundzwanzigsten Tage des Herbstmonates, als Swatopluk den ganzen Tag bei dem Könige gewesen war, um den Rückzug zu beraten, und als er in der Abenddämmerung gegen seine Gezelte zurück ritt, kam aus dem Walde ein fremder Ritter zu seinem Gefolge, man sagte damals, daß es der Wrše Johann, der Sohn Tistas, gewesen sei, und warf seinen Speer mit Gewalt zwischen die Schultern des Herzogs, daß er tot von dem Rosse fiel. Der Mörder entfloh durch die Schnelligkeit seines Pferdes. Im nächsten Jahre nach dieser Tat wurde Johann, der Sohn Tistas, als er im Aufruhr[79] gegen den Herzog Wladislaw ergriffen worden war, von Wacek geblendet. Drei Jahre darauf wurde Wacek auf Geheiß des jetzigen Herzogs Soběslaw, der damals noch ein junger Prinz war, auf dem Felde vor dem Wyšehrad erschlagen, weil dem Prinzen seine Freunde berichtet hatten, daß ihn Wacek bei seinem Bruder, dem Herzoge Wladislaw, angeklagt habe, und ihn auf den Wyšehrad zur Gefangennehmung und Blendung locken wolle.«

»Das sind furchtbare Gerichte«, sagte Witiko, »und ich habe auch von ihnen gewußt.«

»Ich sage das nur«, rief der Scharlachreiter, »um zu zeigen, was gewesen ist.«

»Und die Herzoge saßen indessen auf ihrem herrschenden Stuhle«, sagte Witiko.

»Ja, die Herzoge, die Herzoge«, entgegnete der Scharlachreiter.

Er wendete sich um, und rief: »Der Mann da, der neben mir reitet, frägt um die Herzoge des Landes, meine Freunde.«

»Ich meine nur die Herzoge, die zu jener Zeit gewesen sind«, sagte Witiko.

»Ja, die Herzoge, die Herzoge, nicht wahr, meine Freunde, das ist so ein Ding, die Herzoge«, rief der Scharlachreiter.

Einige von den Reitern lachten bei diesen Worten.

Der Scharlachmann wendete sich wieder nach vorn, und sagte: »Es waren einmal gar keine Herzoge in diesem Lande, das so gesegnet vor uns liegt, mein Sohn. Wer weiß, was da gewesen ist, als dein Wald noch da herab reichte, wo wir reiten.«

»Bären genug, und wenig Jäger«, sagte Odolen.

»Marbod wird doch die Bären und die Urstiere mit seinen Leuten erlegt haben«, sagte der Scharlachreiter.

»Das waren erst Zeiten«, rief der, den sie den Sohn des Načerat hießen.[80]

»Nun, das wissen unsere Alten kaum, die von den vergangenen Zeiten erzählen«, sagte der Scharlachreiter, »sie loben nur immer, wie es war, da der Vater Čech über sieben Ströme gegangen ist, und unsere Ahnherrn in dem Lande gesessen sind. Da schaltete dieser in dem einen Teile des Landes, und in dem anderen jener, und wieder in einem anderen gar keiner, und alle waren sehr glücklich, wie es immer glücklich ist, wenn man von den Anfängen eines Volkes zu erzählen anhebt.«

»Das wäre jetzt kein Glück«, sagte Welislaw, »aber kann eines gewesen sein, da die Menschen noch bei sich zu Hause sehr häuslich waren.«

»Und die Häuslichkeit ging zu Ende«, sagte der Scharlachreiter. »Als der alte Krok die Augen zutat, und sein Ansehen auf seine Tochter Libuša überging, da wollte jeder ihr Gatte sein, und sie drängten sie, und sie nahm den edlen Mann des Landes Přemysl, und sie lebte mit Přemysl, und sie hielten sich das Land unterworfen, da sie lebten, und es kamen zahlreiche Nachkommen von ihnen, welche sich immer das Land unterworfen hielten, und Herzoge waren: Nezamisl, Mnata, Woyen, Unislaw, Křesomysl, Neklan, und andere, wer weiß sie noch, und Hostiwit, und Bořiwoy sein Sohn, der erste christliche Herzog, und sein Enkel, der heilige Wenzel, und dessen Bruder der grausame Boleslaw, und andere. Sie teilten immer das Land bei ihrem Tode unter ihre Söhne, daß Streit und greuliche Dinge wurden; aber kein anderer kam in den Ländern Böhmen und Mähren gegen die Nachkommen Přemysls auf. Da erschien vor hundert Jahren ein vorzüglicher Mann unter den Nachkommen Přemysls, mit Namen Břetislaw, der Sohn des Herzogs Ulrich, der Enkel des Herzogs Boleslaw des Frommen, und der Urenkel des ersten Boleslaw des Bruders des heiligen Wenzel. Dieser Mann vereinbarte mit allen seinen Vornehmen den Lechen und Županen, daß Böhmen fortan[81] ungeteilt bleiben soll, daß der älteste des Stammes Přemysl Herzog von Böhmen und Mähren sein soll, und daß alle anderen dieses Stammes Länder in Mähren erhalten sollen, davon sie leben, daß sie Herzoge heißen und dem ältesten Herzoge untertan seien. So sollte der Streit enden, der Herzog sollte immer ein älterer und erfahrener Mann sein, und jeder Zweig Přemysls sollte für die Länder sorgen, weil er einmal Herzog sein kann. Aber schon die Enkel Břetislaws zerbrachen das Gesetz. Er hatte zahlreiche Enkel. Durch seinen älteren Sohn Wratislaw hatte er vier Enkel: Břetislaw, Bořiwoy, Wladislaw und Soběslaw, der jetzt Herzog ist. Durch seinen jüngeren Sohn Konrad, der Fürst von Brünn war, und Otto, der Fürst von Olmütz war, hatte er die Enkel Ulrich, Liutold, Swatopluk, Otto, und Břetislaw. Da er gestorben war, folgte ihm auf dem Herzogstuhle sein Sohn Wratislaw, der der älteste Zweig des Stammes Přemysls war, und der der erste unter den böhmischen Fürsten den höchsten Glanz erreichte, dessen sie teilhaftig werden können, nämlich die Königskrone. Als er gestorben war, folgte ihm sein Bruder Konrad auf dem Herzogstuhle, der jetzt der älteste unter den Zweigen des Stammes Přemysls war. Als auch dieser bald gestorben war, folgte des Königs Wratislaw ältester Sohn Břetislaw, der jetzt der älteste Zweig des Stammes Přemysls war. Dieser Břetislaw ist derselbe Mann gewesen, der in dem Walde bei Bürglitz ermordet worden ist. Da er bestattet war, folgte ihm sein Bruder Bořiwoy auf dem Herzogstuhle, der nicht mehr der älteste Zweig des Stammes Pře mysls gewesen ist; denn Břetislaw hatte mit den Mächtigen der Länder festgesetzt, daß ihm sein Bruder folgen solle. Der älteste Zweig war Ulrich, der sein Recht auch durchsetzen wollte, aber bald abstand. Nicht so tat Swatopluk, welcher Herzog sein wollte. Er brauchte vergeblich Gewalt. Da sendete er dann, wie ich dir schon sagte, einen[82] falschen Mann zu Bořiwoy, der berichten mußte, er sei von Swatopluk mißhandelt worden, und gehe zu Bořiwoy. Der Mann erzählte Bořiwoy Wahres und Falsches, und nannte ihm als Feinde, die seine Freunde. waren. Bořiwoy wurde mißtrauisch, und glich einem Manne, der auf eine Leiter steigt, und die Sprossen hinter sich abhaut. Und als selbst sein edler Bruder Wladislaw vor ihm fliehen mußte, ward er leicht gestürzt, und Swatopluk wurde Herzog. Wie ein Feuer, das auf dem Herzogstuhle brennt, war er zwei Jahre auf demselben. Durch Mord, den er gegen sich erregt, mußte er von hinnen.«

»Ich weiß von diesen traurigen Begebenheiten«, sagte Witiko, »die Macht der Herzoge war durch sie bedrängt, daß die Übel immer wuchsen.«

»Siehst du also, mein Freund, die Herzoge, die Herzoge«, sagte der Scharlachreiter. »Aber es ist ein Mann gekommen, der eine Grenze gesteckt hat, und das Unheil gedämmt hat. Einen edleren herrlicheren großmütigeren höheren Mann hat es nie gegeben. Während seiner ganzen Herrscherzeit hat er keinen Tropfen Blut vergossen, seine Feinde hat er abgewehrt, hat sie bestraft, aber ihnen wieder verziehen, und das Volk hat er fröhlich und wohlgemut gemacht. Es ist Wladislaw gewesen, der Bruder Břetislaws, der im Bürglitzerwalde ermordet worden ist, und der Bruder Bořiwoys, der von Swatopluk vertrieben worden war. Weil durch den Bruch der Alterserblichkeit Unsicherheit in die Nachfolge gekommen war, hatten die Mächtigen der Länder Böhmen und Mähren sogleich nach der Ermordung Swatopluks selber einen Herzog gewählt, und Wladislaw erkoren, und am eilften Tage nach dem Tode Swatopluks wurde er schon auf den Fürstenstuhl in Prag gesetzt. Da er zwei Monde herrschte, wollte er die Weihnacht in Gradec feiern, und lud hiezu seinen Vetter den schwarzen Otto den Bruder Swatopluks ein. Es kam aber auch eine Ladung von dem deutschen Könige[83] Heinrich dem Fünften an den Herzog, mit ihm das Neujahrfest in Regensburg zu feiern. Der Herzog sendete also den böhmischen Herrn Wacek an Otto, ihn in Gradec zu begrüßen, und zu bewirten, und er selber begab sich auf den Zug nach Regensburg. Da er in Pilsen war, kam ein Bote, der sagte, daß sein Bruder Bořiwoy am Tage vor der Heiligen Nacht mit einem Heere Prag und den Wyšehrad eingenommen, und sich zum Herzoge ausgerufen habe. Wladislaw sandte zu Wacek und Otto, und hieß sie nach Prag aufbrechen, zugleich tat er Botschaft an König Heinrich um Dazwischenkunft, und er selber ging mit seinem Geleite gegen Prag zurück. Er schloß mit Wacek und Otto den Wyšehrad ein, in welchem Bořiwoy war, und es entstand ein Kampf der Väter gegen die Söhne, der Söhne gegen die Väter, der Brüder gegen die Brüder, der Vetter gegen die Vettern, der Landeskinder gegen die Landeskinder, und acht Tage dauerte das Unglück, bis der König Heinrich in Böhmen eingebrochen war, durch Abgeordnete einen Waffenstillstand zu Stande gebracht, und beide Brüder nach Rokycan, wo er stand, geladen hatte. Sie kamen beide, und wurden auf dem Felde von Rokycan empfangen, Wladislaw freundlich, Bořiwoy feindlich. Er wurde in Ketten geschlagen, und auf die Veste Hammerstein am Rheine geführt. Wladislaw kehrte nach Prag zurück, und hielt über die Abtrünnigen Gericht. Die schwersten Verräter wurden nur geblendet, andere verloren die Güter, und der Kmete der Altstadt Prag Priwitan mußte dreimal öffentlich auf dem Markte einen Hund tragen, dann wurde ihm von dem Schergen der Bart abgehauen, und dann mußte er in die Verbannung gehen. Nach einer Zeit suchte auch der schwarze Otto seine Rechte über die des Herzogs auszudehnen. Der Herzog setzte ihn gefangen, und die Freunde des Herzogs rieten, daß er ihn blende. Der Herzog aber sagte: ›Das sei ferne von mir, daß ich[84] den Haß unauslöschlich mache.‹ Und er ließ ihn zuerst auf dem Wyšehrad und dann in Bürglitz drei Jahre in Haft. Otto trug die Buße, und wurde dann von dem Herzoge wieder in seine Güter eingesetzt. Dann war noch Soběslaw, der jüngste Bruder des Herzoges Wladislaw, der ihn am tiefsten kränkte, und am längsten kränkte. Zerwürfnisse waren, Versöhnungen, und wieder Zerwürfnisse, und wieder Versöhnungen. Da Soběslaw ein Knabe war, hatte ihn sein Bruder Bořiwoy, als er vor Swatopluk floh, mit auf die Flucht genommen. Als der polnische König Boleslaw in Böhmen einfiel, um Bořiwoy aus der Haft in Hammerstein zu ledigen, und wieder auf den Herzogstuhl zu setzen, war Soběslaw in dem polnischen Heere. In fürchterlichem Streiten im Riesengebirge floß die Menge des böhmischen Blutes, und Soběslaw ging mit dem polnischen Heere wieder nach Polen zurück. Als nach der Zeit der König von Polen sich wieder vermählte, und zu seiner Gattin die Schwester der Gattin des böhmischen Herzoges erkor, und da die Schwestern zwischen ihren Gatten Frieden zu stiften strebten, und da auch die Mutter der streitenden Söhne Wladislaw, Bořiwoy und Soběslaw, die polnische Swatawa, die Witwe des Böhmenkönigs Wratislaw, herbei kam, um die Kämpfenden zu versöhnen; so schlossen die Fürsten von Böhmen und Polen Frieden, Wladislaw verzieh seinem jungen Bruder Soběslaw, und gab ihm die Lande von Saaz zum Unterhalte. Aber hier suchte er wie Otto seine Macht über die des Herzogs zu setzen, und der Herzog verwarnte ihn. Als aber die Freunde Soběslaws gesagt hatten, der Herzog wolle ihn nach dem Wyšehrad locken, und ihn dort fangen und blenden, und als ihn Wacek nach dem Wyšehrad geleitete, ließ er ihn auf dem Felde vor dem Wyšehrad erschlagen, und entfloh. Wladislaw zürnte sehr, verzieh aber dem Bruder dennoch wieder, rief ihn, ehe zwanzig Monde vergangen waren, zurück, und gab ihm die[85] Lande von Gradec und darauf Brünn und Znaim zum Genusse. Jetzt hielt Soběslaw Treue wie Otto. Da auf dem Lukerfelde gegen den ungarischen König Stephan die Schlacht war, ging er mit Otto in den Rücken des Feindes, und bewirkte einen großen Sieg, aus dem die böhmischen Heere mit Ruhm und großer Beute nach Prag zurückkehrten. Nach dieser Zeit ward Bořiwoy seiner Haft auf dem Hammersteine ledig, Wladislaw stieg freiwillig von dem Fürstenstuhle, und übergab ihm die Herrschaft der böhmischen und mährischen Länder. Aber Bořiwoy konnte die Herrschaft nicht führen, und Wladislaw mußte sie wieder übernehmen. Als Soběslaw acht Jahre treu gewesen war, geriet er wieder gegen seinen Bruder in Aufstand. Wladislaw zog zürnend mit Waffenmacht nach Mähren, vertrieb ihn mit seiner Gattin, der ungarischen Adelheid, und ließ ihn nie mehr zurück. So běslaw war ein ansehnlicher Ritter und schön von Gestalt, und das böhmische Volk trauerte, daß er fern sein mußte. So war das unglückliche Jahr gekommen, da man nach dem Heile schrieb 1125. In dem Beginne desselben erkrankte Wladislaw. Er hatte das Fest der Heiligen Drei Könige in seinem Hofe in Zbečna zugebracht, es erschien das Siechtum, und er ließ sich in den Wyšehrad tragen. Seine Kräfte nahmen immer mehr ab. Da traten verschiedene Menschen zu ihm, und baten um Aussöhnung mit Soběslaw. Soběslaw war selber im strengen Winter nach Böhmen gekommen, und ging in dem Walde auf dem weißen Berge herum. Dies war im Anfange des Hornung. Die Mutter der zwei Söhne, Swatawa, setzte sich an das Bett des Kranken, und bat mit ihrem ehrwürdigen Munde und mit ihrer alten ehrwürdigen Gestalt um Versöhnung. Der edle Bischof Otto von Bamberg kam von einer Bekehrungsreise nach Prag. Ihm beichtete der Herzog, und empfing von ihm die Segnungen der Kirche. Der Bischof verlangte auch die Versöhnung. Da erging am fünfundzwanzigsten[86] Tage des Monates März die Weisung, daß Soběslaw komme. Er kam. Weinend schlangen die Brüder die Arme in einander, und Soběslaw kniete an dem Bette des Kranken nieder. Alle in dem Lande Böhmen kamen über diese Nachricht in Jubel, und beteten in den Kirchen, daß der Fürst genese. Aber er starb an dem zwölften Tage des Monates April, sein Leichnam wurde in die Abtei zu Kladrau, die er mit Reichtümern begabt hatte, geführt, und sein Bruder Soběslaw bestieg den Stuhl von Böhmen, den er jetzt im dreizehnten Jahre inne hat.«

»Und er ist jetzt anders, als er früher gewesen war«, sagte Witiko.

»Du weißt ja viel von unsern Dingen, du Ledermann«, sagte der Scharlachreiter.

»Das wissen sie auch in andern Ländern«, entgegnete Witiko.

»Er hat die Herrschaft nicht in Ruhe angetreten«, sagte der Scharlachreiter. »Der schwarze Otto ging zu dem deutschen Könige Lothar, und sagte er sei verkürzt worden, ihm gebühre der böhmische Herzogstuhl, und er bitte den König um Hilfe. Der König sandte an den Herzog die Botschaft: wenn er auch von dem ganzen böhmischen und mährischen Volke gewünscht und gewählt worden wäre, so sei die Wahl nichtig; denn dieselbe könne nur von dem deutschen Könige angeordnet, und ausgeführt werden. Er gebe Soběslaw Frist, vor seinem Richterstuhle zu erscheinen, und des Spruches zu harren. Tue er es nicht, so habe er den Krieg zu erfahren. Soběslaw sagte: ›Ich hoffe zu Gottes Barmherzigkeit und zum Beistande unserer Heiligen Wenzel und Adalbert, daß wir nicht in die Hand der Fremden werden gegeben werden.‹ Dann ging er nach Mähren, und nahm Ottos Gebiete in Besitz. Hierauf durchzog er das Land Böhmen, ermahnte das Volk, und ließ in den Kirchen Gebete halten. Er[87] nahm die Fahne des heiligen Adalbert aus der Kirche der Burg der Slawnike Wrbcan, befestigte sie an dem Speere des heiligen Wenzel, und hieß sie im Kriege voran tragen. Der König Lothar fing im nächsten Jahre, da der Herzog Soběslaw den Fürstenstuhl bestiegen hatte, mitten im Winter den Krieg an. Es waren fast alle Herren von Sachsen, daher er stammte, mit ihm, auch Albrecht der Bär war mit ihm und Heinrich von Groitsch. Soběslaw erwartete ihn mit den Seinigen in dem Tale von Chlumec. Als der König an den Marken Böhmens angekommen war, sandte ihm Soběslaw noch einmal Botschaft durch Načerat Smil Diwiš und Miroslaw, die ein Gefolge mit sich hatten, und ließ ihm sagen: ›Die Böhmen haben bisher ihre Herzoge auf ihre eigene Weise bestellt, und der römische Kaiser hat sie als Vogt der Christenheit bestätigt, so wollen wir es halten, und ehe wir ein neues Joch auf uns nehmen, wollen wir lieber untergehen. Richte Gott zwischen uns.‹ Der König achtete nicht darauf, und stieg in der Schlucht von Chlumec nieder. Otto kam mit den Seinigen zuerst. Er wurde mit allen erschlagen. Dann kam eine zweite Schar. Sie wurde auch geschlagen. Dann kamen weitere Scharen, sie wurden angegriffen, zerstreut, erschlagen, gefangen. Der König floh auf einen Berg, die Böhmen umringten den Berg, daß nicht er und nicht einer von denen, die um ihn waren, entrinnen konnte. Da sandte er nach Soběslaw. Soběslaw stieg auf den Berg, und sagte zu dem Könige: ›Wir haben diesen Krieg nicht aus Mutwillen begonnen, um das Blut der Deinen zu vergießen, oder dir eine Schmach anzutun, sondern um die Gewalt, die man uns zufügen wollte, abzuwehren. Gott hat gerichtet. Wir nehmen von dir die Bestätigung der Herzogswahl an, nicht weil du deutscher König bist, sondern weil du römischer Kaiser sein wirst, und treten in die alten Rechte zurück.‹ Der König küßte den Herzog, und bestätigte[88] mit der Fahne seine Wahl. Darauf ließ der Herzog den König und die Seinen ungehindert von dannen ziehen. Die Gefangenen gab er ohne Lösegeld frei. Darunter war der Bischof von Merseburg, der Bischof von Halberstadt, Albrecht der Bär, und es waren drei Äbte. Die fünfhundert edlen deutschen Ritter, die tot waren, und das Volk, das mit ihnen gefallen war, und die von den Leuten aus unseren Ländern, die auch mit ihnen gefallen waren, ließ Soběslaw begraben.«

»Das war recht gut gehandelt«, sagte Witiko, »meine Mutter und ein edler Priester haben mir von diesen Dingen erzählt, da ich ein Knabe war, und sie haben mir öfter wieder davon erzählt, da ich ein heranwachsender Jüngling war.«

»Als Soběslaw einmal im fünften Jahre seiner Herrschaft mit einem großen Geleite nach Mähren zog«, fuhr der Scharlachreiter fort, »nannte ihm ein Kämmerling zwei Männer aus seinem Gefolge, die vorhatten, ihn zu ermorden, und einer Gelegenheit dazu erharrten. Der Herzog sagte dieses den Županen Zdeslaw und Diwiš, die seine treuen Räte waren, und hieß sie, die zwei Männer insgeheim in Haft nehmen. Da dieses geschehen war, erkannte man in ihnen Dienstleute der Brüder Miroslaw und Střezimir. Ihre Waffen waren vergiftet. Sie gestanden, daß ihre Herren sie zum Morde gedungen haben. Miroslaw, welcher bei dem Herzoge war, wurde gefangen, Střezimir suchte zu fliehen, wurde aber ereilt, und beide wurden gebunden auf den Wyšehrad geführt. Der Herzog kehrte auf seinem Zuge um, und ging nach Prag. Dort zog er barhäuptig barfüßig und in Bußkleidern ein, und ging sogleich gegen die Kirche des heiligen Veit. Die Glocken läuteten, Kinder mit Zweigen standen in den Straßen, die Priester sangen den Lobgesang des heiligen Ambrosius, und das Volk drängte sich. In der Kirche tat er ein Gebet für seine Rettung. Sieben Tage darnach[89] wurde ein öffentlicher Gerichtstag und ein Landtag abgehalten. Zweitausend Menschen kamen zu dem Tage. Der Herzog hielt eine Anrede, und sagte, daß er es mit den Ländern Böhmen und Mähren immer wohl gemeint habe, daß er ein sündiger Mensch sei, daß aber seine Sünden anders gestraft werden müßten als mit Mord, wie bei seinem Bruder Břetislaw, und von einem andern als einem sündigen Menschen. Das Gericht soll nach genauer Gerechtigkeit seines Amtes walten. Das Gericht ward gehalten, und des folgenden Tages wurden Miroslaw, Střezimir, die zwei Dienstleute, und der Arzt, der das Gift gegeben hatte, hingerichtet. Miroslaw hatte den Bischof Meinhard als obersten Anstifter angeklagt, welcher auf einer Pilgerfahrt nach Jerusalem war. Da der Bischof zurückgekommen war, wurde er nach des Herzogs und der Lechen Willen dem Erzbischofe von Mainz Adalbert und dem Bischofe von Bamberg Otto zum Gerichte übergeben. Am Tage des heiligen Wenzel wurde das Urteil verkündet. Der Bischof von Bamberg war selber nach Prag gekommen. Meinhard wurde vor allem Volke als unschuldig erklärt. Der Bischof Otto, der Bischof von Olmütz Zdik und sieben böhmische Abte legten ihre Stolen nieder, und bezeugten die Unschuld Meinhards. So ward dessen Ehre gerettet. Seit dem Tage stand niemand mehr gegen Soběslaw auf. Mit dem Könige Lothar lebte er in Freundschaft, und gab ihm zwei Mal böhmische Männer zu seiner Romfahrt. Mit dem polnischen Könige Boleslaw hatte er wegen des ungarischen Bela Krieg. Er siegte, versöhnte sich mit dem Könige, und sie wurden Freunde. Seitdem ist Frieden.«

Der Scharlachreiter schwieg nun ein Weilchen, Witiko auch.

»Nun du Ledermann«, sagte der Scharlachreiter hierauf, »du hast von den Herzogen gesagt, du hast um die Herzoge gefragt, jetzt habe ich dir Herzoge genug genannt,[90] und habe dir von Herzogen viel erzählt. Und weil ich dir von Herzogen viel erzählt habe, und weil ich dir von Geschlechtern viel erzählt habe, und von ihren wilden Sitten, und von uns und unsern guten Sitten, so könntest du jetzt auch von dir und deinem Wesen etwas offenbaren, das uns freut.«

»Ich habe dir ja schon gesagt, daß ich vom Mittage komme, und nach Mitternacht reite«, entgegnete Witiko.

»Das hast du gesagt, weiser Mann«, antwortete der Scharlachreiter, »und das ist sehr merkwürdig; aber da du nicht immer das Ledergewand anhaben wirst, und es vielleicht einmal mit einem andern vertauschen wirst, so kann ich dich ja nicht beschreiben, wenn ich zu jemanden von dir spreche, und ich kann nicht wissen, daß du gemeint bist, wenn jemand von dir zu mir redet. Du wirst doch ein Ding haben, das ein Name ist, und das Ding wird unschuldig sein, daß man es nennen kann.«

»Ich heiße Witiko«, antwortete Witiko, »stamme aus dem Mittage des Landes, und habe keine Angehörigen mehr als eine Mutter, die edlen Blutes ist.«

»Nun, Witiko«, sagte der Scharlachreiter, »wenn du aus dem Mittage unseres Landes stammst, so bist du vielleicht auch schon in Baiern gewesen, und hast den stolzen Heinrich gesehen, der jetzt das Gerede aller ist.«

»Ich habe ihn nicht gesehen«, sagte Witiko. »Im Randshofe, der nahe an dem Flusse Inn steht, und wo schon vor dem großen Kaiser Karl und seinen Söhnen die Herrscher des Frankenlandes öfter gewohnt haben, war einmal in den Klöstern, die an dem Hofe sind, eine große Kirchenfeierlichkeit. Da hieß es, daß der Herzog Heinrich mit seiner Gattin Gertrud und seinem kleinen Söhnlein, das auch Heinrich heißt, kommen werde. Ich ging hin. Der Herzog kam nicht. Otto der Pfalzgraf war da, Konrad der Erzbischof von Salzburg, Regimbert, der Bischof von[91] Passau, die Herren von Rote, von Mosebach, von Poren, Meisaha, Hagenau, und viele andere.«

»Nun der gute Herzog mag jetzt auch viele Bitterkeit haben, wie mancher hochfahrende Herr«, rief der Scharlachreiter, »er hat ja nicht anders gemeint, als er wolle dem deutschen Reiche die Gnade tun, wenn es ihn zum Könige gewählt haben wird, die Wahl anzunehmen. Und da sitzt nun das Schwäblein Konrad auf dem deutschen Stuhle, und sagt, der große Herzog möge sich beugen. Und der große Herzog will sich nicht beugen, und da werden sie sich bei den Bärten nehmen. Sachsen ist ihm schon abgesprochen, und Baiern wird das Schwäblein seinem Halbbruder dem jungen Markgrafen Leopold von Österreich geben, der nun ein guter Bundesgenosse würde, wenn jemand um ihn wirbt.«

»In Baiern sagen sie, daß der Herzog sich nicht fügen wird, und noch weniger Welf«, entgegnete Witiko.

»So wird es Funken geben«, sagte der Scharlachreiter, »und Feuer werden aufsprühen. Unser Herzog baut indessen Burgen an den Marken seiner Länder, und sorgt, daß alle Ämter die Leute zu ihrer Arbeit haben, und harret seiner Zeit.«

»Er wird vielleicht das Rechte tun«, sagte Witiko.

»Ja, vielleicht errätst du es, du Ledermann«, sagte der Scharlachreiter. »Vor drei Monaten ist er zu dem neuen Könige Konrad nach Bamberg geritten, und hat seinen jungen Sohn Wladislaw, den er im vorigen Jahre zum Herzoge von Olmütz gemacht hatte, mit der böhmischen Fahne belehnen lassen, und vor zwei Monaten hat er die Herren von Böhmen auf einen Landtag nach Sadska berufen, und dort haben alle die hohen und die niederen den jungen Wladislaw anerkannt, und ihm Folge gelobt. Du siehst also, du weissagender Mann, daß bei uns alle Sachen geordnet und befestigt sind, und daß es uns, die wir da reiten, nichts hälfe, wenn wir auch, wie du sagtest,[92] das Gelüste hätten, in diesen Ländern zu schalten. Wir können nur Hirsche erlegen, und können nur die schönen Augen der Jungfrauen loben, wenn wirklich schöne Augen irgend wo vorhanden sind, höchstens, daß man uns verwendet, das ausführen zu helfen, was die hohen und niederen Herren ersonnen haben.«

»Und wenn auch alles fest geordnet ist, und wenn auch ein Herzog auf dem Stuhle sitzt, und recht und rechtlich waltet«, sagte Witiko, »so hindert das gar nicht, daß ein anderer sich denke, er möchte Herzog sein, und was er täte, wenn der Stuhl in seiner Macht wäre.«

»Dann haben wir eine Million Herzoge«, rief der Scharlachreiter, »die sich alle denken, wie sie es zur Lust und Freude machen würden, wenn sie den Fürstenstuhl inne hätten. Ich habe dir aber gesagt, daß wir alle und jeder, die da reiten, etwas Höheres vor uns haben, das uns beschäftigt, das Reich der Freude, welches die ganze Welt umspannt, und gegen welches so ein Herzogstuhl nur ein kleines Gesiedel ist, auf welches niemand denkt. Oder möchtest du ein anderer Krok werden, wenn nämlich die, welche von ihm durch seine Tochter Libuša und ihren Mann Přemysl abstammen, es gelten ließen, und möchtest du in Weisheit herrschen, und ein unabsehliches Geschlecht hinter dir bis zum Ende der Welt gründen?«

»Ich habe daran nie gedacht«, entgegnete Witiko, »wenn aber im Kriege oder durch Verhängnis alle, die von Přemysl stammen, zu Ende wären, und die Länder Böhmen und Mähren mich zu Rechte zu ihrem Herzoge machen wollten, würde ich, wenn ich dächte, daß ich es könnte, Herzog sein, und recht und gerecht herrschen wollen.«

»Nun, die Nachkommen des alten Přemysl könnten in Gefahr kommen«, sagte der Scharlachreiter, »unser Herzog Soběslaw ist mit dem verblichenen Kaiser Lothar immer in Freundschaft gewesen, hat ihm Leute zu seinen Kaiserfahrten gegeben, hat ihn besucht, und ist einmal[93] mit fünftausend Männern in großem Putze und mit vielen Geschenken zu dem Tage des Kaisers nach Merseburg geritten. Er wird auch mit dem Könige Konrad in Freundschaft sein, der sein Söhnlein belehnt hat, und wenn zwischen dem Könige Konrad und dem stolzen Herzoge Heinrich in Sachsen oder irgendwo ein Krieg zu Stande kömmt, so wird der Herzog Soběslaw mit den Seinigen zu dem Könige als Hilfebringer reiten, und so ein Krieg kann sehr lange dauern.«

»Bist du auch in Sadska gewesen?« fragte Witiko.

»Ich bin nicht dort gewesen, und alle, die da reiten, sind nicht dort gewesen«, sagte der Scharlachreiter, »dahin sind nur die Erfahrenen gegangen, und die es sonst gewollt haben.«

»Ich will dir nun auch etwas von unsern Absichten offenbaren«, fuhr der Scharlachreiter nach einem Weilchen fort, »ich und alle, welche mit mir sind, reiten nach Morgen zu, siehst du, auf dem Blachfelde gerade vor uns, wo der kleine Baum ist, dort geht der Weg seitwärts nach dem Lande zu, das Mähren heißt, und weil du uns auch so freimütig geoffenbaret hast, daß du gegen Mitternacht reitest, so werden wir dort wahrscheinlich Abschied nehmen.«

»So wird es auch sein«, sagte Witiko.

»Und wenn du uns wiedertriffst«, sagte der Scharlachreiter, »so reite uns zu, und halte Geselligkeit mit uns.«

»Eines muß er sich aber abgewöhnen«, rief Welislaw nach vorwärts, »daß er im Schritte reitet.«

»Ich reite nur im Schritte, wenn ich reise«, sprach Witiko zurück, »ich kann es zu andern Zeiten auch anders tun.«

»Wir tun es nicht einmal auf Reisen«, antwortete Welislaw.

»Dann habt ihr Pferde zum Wechseln«, sagte Witiko.

»Der Ledermann hat Recht«, sagte der Scharlachreiter,[94] »er schont seine Pferde, wir verderben sie, er ist klug, und wir sind leichtfertig.«

Indessen waren die Reiter bei dem kleinen Baume angekommen, an dem der Weg sich teilte.

»Siehst du, wir reiten auf diesem Wege rechts«, sagte der Scharlachreiter.

»Und ich reite auf dem andern gerade fort«, entgegnete Witiko.

»So lebe wohl, du lederner Mann«, sagte der Scharlachreiter.

»Lebe wohl«, sagte Witiko.

»Reite glücklich deiner Wege, und suche nicht gleich Kampf mit Männern, die du auf der Straße findest«, rief Odolen.

»Wenn sie ihn nicht hervorrufen, suche ich ihn nicht«, sagte Witiko.

»Reite fröhlich«, rief Welislaw.

»Du auch«, sagte Witiko.

»Lebe wohl«, rief Ben.

»Komme bald zu uns zurück«, rief der Sohn des Načerat.

»Lebet wohl«, sagte Witiko.

Die von hinten kamen nun auch hervor, und riefen: »Lebe wohl.« »Reite glücklich.«

»Lebet wohl«, antwortete Witiko.

Dann hielt er ein Weilchen stille, und sagte zu dem Scharlachreiter: »Ich habe dir gesagt, wie ich heiße, und woher ich komme, du hast mir manches erzählt, und hast mir die genannt, welche dich begleiten, sage mir, wer bist denn du, daß du dich um dieses Land so kümmerst, und was darin geschieht.«

»So höre, du Ledermann«, sagte der Scharlachreiter, »ich bin der Sohn des edlen großmütigen hohen Herzoges Wladislaw, der in seiner Herrschaft keinen Tropfen Blut vergossen hat, ich bin der Enkel des ruhmreichen Königs Wratislaw, ich bin der Neffe jenes Herzogs Břetislaw, der[95] im Walde von Bürglitz wie ein Stern zur Erde gesunken ist, ich bin der Neffe des unglücklichen Bořiwoy, der vor Swatopluk weichen mußte, und bin der Neffe des jetzigen Herzoges Soběslaw. Mein Name ist Wladislaw.«

»Wenn du das alles bist«, sagte Witiko.

»Nun, Witiko?« antwortete der Scharlachreiter.

»So solltest du ernster sein«, sagte Witiko.

»Mein Sohn«, sagte der Scharlachreiter, »hier führt mein Weg nach Morgen, dem Lande Mähren zu, der deine führt nach Mitternacht. Lebe wohl, und finde dein Glück.«

Nach diesen Worten setzte er und setzten die Seinen ihre Pferde in Bewegung, und ritten im schnellen Trabe auf dem Wege gegen Morgen hin, daß der Staub über sie aufwirbelte.

Witiko ritt langsamen Schrittes gegen Mitternacht fort.

Quelle:
Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 5, Wiesbaden 1959, S. 61-96.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Witiko
Witiko
Witiko
Witiko: Roman
Witiko: Roman
Witiko

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon