a. Fingernamen.

[184] 1. Lütje Finger, Goldfinger (Goldringer), Langelei, Pottschrapper, Luseknapper. 2. Luseknicker, Pottslicker, Lange Mann, Goldfinger, Lütje Petermüllermann, 3. Luseknapper, Pottschrapper, Lange Schlüngel, Goldfinger. Lüttke Ringel. (Bakum.) 4. Dumenlutsker, Pottschlicker, Lange Jan, Korte Jan, Lütje Peter Linnemann. (Schwei.)

Fingerspiel: Man tupft mit dem Zeigefinger der rechten Hand auf die Finger der linken Hand, beim Daumen angefangen und spricht:


beim Daumen: de is in den Schlot fullen,

beim Zeigefinger: de hef em wedder herut halt,

beim Mittelfinger: de hef em 'n rein Hemd antrocken,

beim Goldfinger: de hef em in't Bedde packt,

beim kleinen Finger: Un de lütje Schlüngel hef't nasegt.

(Jeverland.)


Um zu wissen, ob ein Monat 31 oder 30 Tage hat, zählt man die Knöchel und Vertiefungen zwischen den Fingern der Hand. Der Knöchel unter dem kleinen Finger 31 Tage, folgende Vertiefung 28 Tage, so weiter bis zum Zeigefinger (Juli), dann beim kleinen Finger wieder anfangen.

Quelle:
Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 21909, S. 184.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg
Aberglaube Und Sagen Aus Dem Herzogtum Oldenburg (Paperback)(German) - Common
Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg: Erster Band