a.

[151] Die Hasen kamen einst zusammen und überlegten miteinander, daß sie weglaufen wollten, dieweil sie vor allen Tieren flüchten müßten. Als sie nun auf dem Laufe waren, mußten sie über eine Brücke laufen, darauf saß grade eine[151] Springpogge (ein Frosch), die wurde bange vor ihnen und sprang von der Brücke und kroch hinunter. Als die Hasen sahen, daß die Pogge bange wurde vor ihnen, sprachen sie zu einander: »Nun wollen wir bleiben«, und fingen an zu lachen, daß ihnen das Maul offen barst. Seitdem haben alle Hasen ein geborstenes Maul. Die Springpogge aber saß unter der Brücke und wagte sich nicht wieder weg so lange, bis einmal ein dicker schwerer Kerl hinüberging, der trat auf die Springpogge, daß ihr der Rücken zerbrach. Nach der Zeit haben alle Springpoggen den Rücken zerbrochen. Und davon kommen die Sprichwörter: »Lachen, daß man birst« und: »Er hat den Rücken entzwei wie eine Springpogge« – hi häd 'n regg stücken as 'n springpogge. (Scharrel.)

Quelle:
Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 21909, S. 151-152.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg
Aberglaube Und Sagen Aus Dem Herzogtum Oldenburg (Paperback)(German) - Common
Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg: Erster Band