Scena X

[104] Hertzog von Lotthringen mit seinen Soldaten.


LOTTHRINGEN. Biß daher floriret annoch die tapffere Teutsche Macht, und der Türcken Hund, wie sehr er auch solche zu dämpffen sich bemühet, muß mit seinem Schaden erfahren daß der Höchste die Hand über die Seinigen hält, und daß der Römische Adler biß daher noch unerschrocken sey, Ihr aber tapffere Soldaten die ihr biß daher nicht ermangelt dem Feind Männlichen Wiederstand zu thun, fahret fort noch ferner für die Christenheit zu streiten, wie ich dann ordre geben werde, daß zu Anfrischung euerer Tapfferkeit einem jeden ein Monath Sold voraus gereichet werden soll.


Koltschützky und Hans Wurst zu Pferd in Türckischer Kleydung mit denen Brieffen 7 et 8 dazu.


KOLTSCHÜTZKY. Gnädiger Herr Quartier, wir sind keine Türcken, sondern Christliche Kundschaffter, der Commendant und der Stab schicken ihnen diese Brieffe. Übergibt die Brieffe.

HANS WURST. He ihr wißt ja nicht, ob ers auch ist – He seyd ihr der Corporal selber, wir dürffen die Brieffe keinem andern geben.

LOTTHRINGEN. Ja, ja ich bin der General selber, ihr dürfft nicht zweiffeln aber ihr guten Leuthe, wie seyd ihr so glücklich durchkommen.

HANS WURST. Ja wann ichs euch nur erzehlen solt, das sind Teuffels-Kerl die Türcken, da habens so Dinger aufgebaut wie die Strudel-Hütten da seynds drinne geseßen und haben geschrien Allah wau, wau, wau.

LOTTHRINGEN. Du Einfalt bist nie im Kriege gewesen, dieses ist das Lager und die Türckischen Gezelter.

HANS WURST. No so hört nur, hernach seynd wir auf ein Orth kommen, da seynd wie lauter Krauthafen gestanden, daraus schwartze Knödel geflogen, die seynd Brüh-heiß gewest, wans haben ä Kerl troffen, so ist er gleich umbgefallen, wann er nicht recht geblasen hat, und da hab ich glaubt, es werden Marquetenter seyn, die auskochen, so komt einer mit einer brennenden Knack-Wurst kommen, und hat anzündt, da bin ich in die Lufft geflogen, daß ich nicht gewust, wie mir geschehen.

LOTTHRINGEN. Wo bist du aber hernach geblieben?

HANS WURST. Zu allem Glück habens aus der Stadt auch Knödel ausgeworffen, da hab ich mich an eine gehalten, und bin also glücklich wieder ins Lager kommen.

LOTTHRINGEN. Du Narr dieses seynd Stuck und feuer Mörser, und hast du mehr Glück als Verstand, daß du also unverlezt hieher gelanget bist, aber anjetzo folge mir in das Haupt Quartier, damit ich dich und deinen Gefährten abfertigen könne.

HANS WURST. Wo bleibt aber mein Trinckgeld?

LOTTHRINGEN. Dieses wirst du schon bekommen.

HANS WURST. No, no ist schon recht, ich und mein Roß verlangen so ä futter.


Alle ab.


Quelle:
Dichtung aus Österreich. Anthologie in drei Bänden und einem Ergänzungsband, Band 1, Wien und München 1966, S. 104.
Lizenz:
Kategorien: