Was ist im Innern einer Zwiebel –?

[35] Nun nimmt wohl bald der Bauer Geld aus der Schatullen

und macht sich auf mit seiner Kuh zum Bullen –

mit seiner Kuh.


Nun wirft wohl diese Kuh ein Kälbchen sonder Schaden,

und dieses Kälbchen legt dort einen runden Fladen –

das Kälbchen

von der Kuh.


Nun wächst aus diesem Fladen auf der Ackerkrume

wohl bald die schönste rote Bauernblume –

aus dem Fladen

von dem Kälbchen

von der Kuh.


Nun hüpft wohl bald ein Stubenmädchen in dem Grase,

pflückt einen Strauß für ihr Hotel und stellt in eine Vase

die Blumen

aus dem Fladen

von dem Kälbchen

von der Kuh.


In diesem so geschmückten Raum – denn sieh, er hat ihn

ja vorbestellt – liegt froh der heitere Hochzeitsreisende bei seiner Gattin –

in Zimmer 28

mit den Blumen

aus dem Fladen

von dem Kälbchen

von der Kuh.[35]


Und hier empfängt sie einen anfangs anonymen Knaben,

sie trägt ihn aus, gebärt – er ist von großen Gaben –

von den Hochzeitsreisenden

aus Zimmer 28

mit den Blumen

aus dem Fladen

von dem Kälbchen

von der Kuh.


Der Knabe reift heran, erbt einen ganzen Batzen

und gründet sich ein Etablissement für Bett-Matratzen –

der Sohn

der Hochzeitsreisenden

aus Zimmer 28

mit den Blumen

aus dem Fladen

von dem Kälbchen

von der Kuh.


Nun schneuzt sich breit sein erster Vorarbeiter,

wischt sich den Bart und pinselt flötend weiter –

in der Fabrik

des Sohnes

der Hochzeitsreisenden

aus Zimmer 28

mit den Blumen aus dem Fladen

von dem Kälbchen

von der Kuh.


Der Vorarbeiter hat das Bett lackiert. Nun nimmt er einen Schluck.

In diesem Bett tu ich den letzten Atemzug.


  • · Theobald Tiger
    Die Weltbühne, 21.01.1929, Nr. 4, S. 141, wieder in: Mona Lisa.

Quelle:
Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 35-36.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon