Lob des Höchsten

[199] Singt, singt mit heiligem Entzücken,

Singt unserm Gott ein neues Lied!

Der Herr ist groß! Ihn will ich preisen,

Ihn, den Gütigen, den Weisen,

Dessen Auge nichts entflieht!


Der du den sternenvollen Himmel,

Wie ein Gezelt, weit ausgespannt,

Und hier, umstrahlt von Sonnen, thronest,

Hier in einem Lichte wohnest,

Wo kein Sterblicher dich fand!


Gott! ich verliere mich im Glanze;

Dich, Gütigster, verlier ich nie!

Du bist auch unter uns zugegen;

Und entzückt von deinen Wegen,

Voll Verwundrung preis' ich sie.


Dich preis' ich, der du an die Erde

Mit väterlicher Güte denkst,

Der du ihr in der Sonne leuchtest,

Und im Regen sie befeuchtest,

Sie mit kühlem Thaue tränkst:
[199]

Daß frisches Grün um ihre Glieder,

Ihr Haupt mit jungen Bluhmen lacht,

Und ihren mütterlichen Rücken

Saat und milder Segen drücken,

Jährlich mit verneuter Pracht.


Denn du versorgest, was du schufest:

Dein kleinst Geschöpf ist dir bekannt.

Der junge Rabe, der beschneyet

Hoch auf nackten Wipfeln schreyet,

Sättigt sich aus deiner Hand.


Du bists, der zwischen rauhen Bergen

Erfrischend Wasser quellen läßt,

Und sonnenreichen Höhen Reben,

Bäumen ihre Frucht gegeben,

Grünen Wäldern ihren West.


Zur Arbeit winket den Geschöpfen

Der Tag aus strahlenvoller Luft:

Bis, unter dunkler Schatten Hülle,

Kühler Nächte sanfte Stille

Zur gewünschten Ruhe ruft.


Doch früh erwacht zu Dank und Liedern

Der Vögel buntgefiedert Chor.

Dann steigt von allen Nationen,

Steigt aus aller Himmel Zonen

Dir ein Lobgesang empor:
[200]

Dir, großer Vater aller Wesen,

Der allen wohlthut, alle liebt,

Und will, daß alle, wenn sie wollen,

Alle glücklich werden sollen,

Denen er das Leben giebt:


Damit sein Name herrlich werde

Durch alle Welten, sein Gebieth,

Und ihn, den Gütigen, den Weisen,

Alle Zungen dankbar preisen,

Durch ein allgemeines Lied!

Quelle:
Johann Peter Uz: Sämtliche poetische Werke, Stuttgart 1890, S. 199-201.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Sämtliche poetische Werke
Sämtliche poetische Werke. Hrsg. von A. Sauer

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon