De erste Actus.

[13] DE VORLORN SZON.

Ach leuen frunde, de gy hir stan,

Ick bidde, nembt ynt beste an;

Ick moth yw clagen myn gebreck,

Darynn yck hebbe lange gesteckt.

Mynen vader moth gehorßam syn, –

Vorwar ydt dunckt my nicht fyn –,

Moeth all geschen, wat ye begert,

Is vaken nicht eyns pennigs werdt.

Szo ohm wes kumbt ynn synen synn,

Efft ick allreyde tho bedde bin,

Na synen beger moeth ick vp stan,

War he my sendt mit ylen gan.

Nu will he düth, nu gebüt he dat,[13]

Dann begert he gonth, ick weth nicht wat.

All knechte, dat ganße hueß gesynde

Moth sick tho rechten tyden finden.

Offt he wes gebüth, ydt hast geschüt.

Gar selden men en lachen süedt:

Mith kurren murren geyt he hen;

Nemandt kan don na synem synn.

Süedt he eynen, de vrölick ys,

Den straffet he tohant, dat ys gewyß;

Mith ernste moet men vor ohm stan

Vnd darff nicht eyns dat muel vp doen.

Syn ogen ohm all duncker werden,

Dat houet henget ohm na der erden.

He kan nicht gan dan by dem staue,

Dar mit he stocket na dem graue

Vnd trachtet wo he liggen will.

Syn houet helt he nummer still.

De ogen sypen, syn neße drüpt.

Löpt wol ßo seer als eyner krüpt.

Idt ys vorwar, nach als men secht:

Eyn oltman kyndessche synne drecht.

Vele seltzamer saken he begyndt,

De vor my all dorheit sindt,

Vnd deyt vele anders, als my behagt:

Vorwar, ydt my gar seer bewagt.

He mend, ydt schal ßo gaen her dor,

Als he sick hefft genommen vor.

Ick hebbe wol sülffs so vele gelerdt,

Bederff nicht, dat he my regert,

Vnd bin eyn yungher stolter man,

De sick wol sulues straffen kan.

So hebbe ick my eyn list erdacht,

Dar vp myn vader gar wenich tracht.

Myn olsten broder wil ick fragen;

Ick weth, ohm werth de sake behagen.


Tho dem olsten broder.


Godt grote dy, broder, war kumpstu her?

Segghe my, wath weßtu nyger mehr?

Laeth hörn, wath heßtu korts erfaren?[14]

OLSTE SOHN.

Godt dancke dy, broder, vnd moth dy sparen

Tho synem denste mit allen vlyth

Van nu an went tho langher tydt.

Van des vaders hueß kumm ick gegan,

Dar du my segest vor der doren stan.

Dar hebbe ick gearbeydt vnd vth gericht,

Wes ick dem vader was vorplicht,

Vnnd alle dat yenne vollenbracht,

Wat he my tho hethen hadde gedacht,

Vp dat ick hebbe syn wiln vnd gunst.

VORLOREN SOHN.

Kanstu dat doen? dat ys my kunst.

OLSTE SOHN.

Ja broder, dat do ick all darumm,

Dat ick nicht yn syn vngunnst kumm

Vnd wedder ohn nicht wes bedryue,

Darumm he my mocht erffloß schryuen.

Hirumm holde ick all syn gebot.

VORLORN SSON.

Dat ys ynn mynen ohrn eyn spoet.

Scholde ick ohm dat vordenen aff,

Dat he my van anbegynne gaff?

He ys myn vader vnd hefft my geteelt

Vnd tho emm eruen vtherwelt,

Do ick noch ynn der wegen lach

Vnd was nicht olt eyn halffen dach.

Ach broder, du bist vnrecht drann:

Du wult de sake nicht recht vorstann

Vnd feylsst wol vp duesent mylenn.

OLSTE SSON.

Holt stille, broder, vnd will nicht ylenn.

Menstu, dat ydt also ga tho,[15]

Dat he ydt als vorgeues do?

Neyn, leue broder, vorsta my recht.

Szo eyn herr ys, de hefft eynen knecht

Vnd deyt nicht alles, wat he will,

Menstu, dat he dar tho swyge still?

He secht: wol vth, du böße wicht!

Ga hen vnd kumm herwedder nicht.

Woldestu my alle tydt wedder streuenn,

Wor vor scholde ick dy dat loen denn geuenn

Vnd heffst ydt nicht vmm my vorschuldt?

VORLORN SSON.

Ja, ys dat, als du seggen wult?

Du sechst all war vnd heffst ock recht;

He was keyn erue, he was eyn knecht.

Heßtu nicht geleßen ynn der schrifft:

De knecht ymm hueß nicht ewich blifft;43

De ßoen, de des eynn erue ys,

De blifft dar ynn tho aller frist.

Amm andern orde steydt ock dat:44

De vader sammelt den kyndern schat,

Vnd wes de vader mach erweruenn,

Dat leth he synen kyndern ernenn.

Ey, ßo mach ick doch nichts bodriuenn,

Darumm he my mocht erffloeß schriuenn.

Drumm will ick nu nicht lenger sparenn

Vnd hen tho mynem vader farenn

Vnd seggen ohm, dat he recht vornymbt:

Gene my dat erue, dat my tho kumbt,

Dar do ick mit, wath my geuelth.

OLSTE SZOEN.

Nu, broder, ick hebbe dy genoch vortelt.

Du hesst myn warnung wol vorstann,

Du wult dy auers nicht seggen lann.

Szo do, wat du hesst vor gesett.[16]

VORLORN SSON.

Kumm du her, broder, vnd ga ock mitt.

VORLORN SSON thom vader.

Godt grote yw, leueste vader myn.

DE VADER.

Danck hebbe, ßoen, wath ys dat begerte dynn?

VORLORN SSON.

Dat will ick yw vortellen fynn.

Gy sindt des boricht vnd wetent wol,

Wo sick eyn vader hebben schal

Tegen synen ßoen vnd rechten eruenn;

Idt ga tho dygen offte vorderuenn,

Szo bin ick yo yw echte ßoenn:

Dat schole gy my geneten lann

Vnd geuen my dat erue nu,

Wath my van rechte kummet tho.

Dat will ick hebben tho düsser stundt,

Idt sy dann hundert offt dusent pundt.

Dar mith do ick, wath my gefelt.

Nu sümet nicht langhe vnd geuet her geldt,

Szo will ick tho handes van yw theenn,

Dat ick mach frömbde lande beseenn.

Dat ys de sake, de ick beger.

DE VADER.

Ach ßoen, war knmpstu da mith her?

My behaget nicht solck dyn vornemenn.

Du machst dy wol der reede schemenn;

Eynn dorhafft dingk hesstu ymm synn:

Dyn vyendt hefft dy dat geuen ynn.

Hesstu solcks nu van lüden gehoert,

Efft sulues dorch vorfarnheit gelerth.

De nicht fynns vaders straff kan dragenn,

De geyth van all synen guden dagenn.[17]

Nu dy myn brodt nicht lenger smeckt,

Szo hesstu leydt ouer dy erweckt.

Vorwar, de beyne sindt starck vnd gesunt,

De gude dage dregen kundt.

De Esell hefft sick saeth gefretenn

Vnd deyt sick groter ding vormetenn,

Dann geyt he dantzen vp dat yss

Vnd breckt eyn beyn, ßo werth he wyss.

Dat anbeginn hefft eynn gut behagenn,

Dat ende moeth de last dragen.

Du hesst der dinge keyn vorstandt.

Kumpstu hen ynn eyn ander landt,

Vnd heddestu Solomonis schadt,

Vorwar, du wordst vorspilden dat.

Wann du dyn gudt dann hesst vorbracht,

Szo werstu ock dar tho belacht.

Tho groter armodt werstu dyghenn:

Dar van kanstu dy nu wol frygenn.

Den stall moet men betteren tho vorenn,

Ehr wenn de oßen werden vorlornn.

Szo du ydt vor bedencken kundest,

Offt du vp eynem berge stundest,

Du mochtst dyn dröffnuß nicht ouer sehnn,

De dy hyr negst all wert geschenn.

Darvmm, leue ßon, bliff du by my,

Vor myn kyndt will ick holden dy;

Wat du bogerst, dat will ick doen,

Vp dat ick hebbe tho hueß mynen ßoen,

Vnd sla solck dancken vth dem hertzenn.

VORLORN SSON.

Laten gy yw düncken, ydt sy my schertzenn?

Ick hebbe ydt bedacht all tho vor.

Meynen gy, ick sy loeß als eyn roer,

Dat van dem wynde werdt gedreuenn?

Neyn, vader, ick bin wath fast gebleuenn.

Ick weth myn dynck wol recht tho fogenn:

Ick late my nicht ßo gerne bedregenn

Vnd late my nicht ßo haßtich vorferenn.[18]

Ick bidde, willt my hir ynn vorhörnn

Vnd düsse sake alßo dryuenn,

Dat men nicht denck, offt wy hir kyuenn:

Vele worde füllen nicht den sack.

Geuet geldt vnd hebbet yw gemack;

Wann ick dat kryge, ßo hebbe gy vrede.

VADER.

Myne warnynge, de ys dy nicht mede;

Myn reede gelt vor dy wenich twar,

Dat werdt dy rouwen, ick weth vorwar.

De yöget ys ßo gar vorbolgenn,

Dem older will ße nummer volgenn.

Eyn yünglinck woll entlopen kann,

Auers nicht entraden eymm olden mann.

De Heydenssche Poet Horatius45

Van yungen gesellen schrifft alsus:

Keyn straffe willen ße nemen ann,

Den oldernn nicht wesen vnderdann;

Perde, hunde, eynn lustich grone veldt

By ohn vele mehr dann wyßheit geldt.

Wann ydt dy nu werdt öuell gann,

Ick hebbe ydt dy gesecht, dencke darann.

VADER tho dem knechte.

Seh hen, knecht, nym de slotel nu,

Sluth vp de kysten, ße ys tho.

Du wesst ydt wol, wor dat geldt lidt;

Brenge my dat her, ydt ys nu tydt.

Ick hebbe ydt ßo mannich yar vorwaert

Vnd vor myne beyden ßons bespaert!

Nu ys de tydt, ick moth ydt deylenn.

KNECHT.

Ja, herr, ydt schal an my nicht feylenn.

Hir ys de büdell mit den Cronenn,

Dar vth gy plegen den arbeydernn lonenn.

Inn dem andernn sindt ydel Ducatenn,[19]

Inn düssem Nobelen, ynn yennem Carsatenn,

Dar sindt de Rynschen gulden all,

Vyff hundert dussent ys de tael:

Dat ys yw egen vnd hörth yw tho.

VADER tho dem vorlorn ßon.

Kumm nu her, ßon, vnd thret her tho.

Ick willt yw deylen ynn twe deyll,

Dar an schalstu nicht finden feyll.

Dynns broders deyl will ick vorwarnn;

He blifft by my, he kandt wol sparenn.

Dynn parth geue ick dy gantz vnd voll,

Sü tho, dat du ydt brukest woll

Vnd dat an solcke ware lechst,

Dat du dar an keyn schaden drechst.

Sehen, dar hestüdt gantz vnd all,

By eynen pennyng den vollen tael:

Dar machstu dy mith vrölich makenn.

SZOEN.

Ick dancke yw, vader, ynn düssen sakenn,

Dat gy my des nu nicht vorkerenn

Vnd my ynn düsser bede vorhörenn

Vnd des van yw getweden binn.

Ade, ade, ick far dar hynn!

SPITZBOUE tom horen werdt.

Guden morgen, her werdt. wat sitte gy hir

Vnd ick yw alßo trurich seh:

Holden dat houet ynn der handt.

Des bin ick nicht an yw gewandt.

Gy plegen tho syn vrölich vnd vrisch,

Dobbelen, spelen by ywen disch.

Ick hebbe ßo vaken mit yw gewest,

Dat gy hadden vele guder geest

Vnd druncken den alderbesten wynn,

Men plach tho danßen, vrölich tho synn:

Dar hebbe ick mannigen slueck gehaelt,[20]

Myn dage nu keyn scherff bethalt.

Dat ys nu alle komen vmm.

HUREN werdt.

Ick hör, du weyßt vorwar nichts drumm,

Dat ick hir sitte vnd sy bedrouet,

Hebb vp myn handt gelecht myn houet.

Dar dwinghet my grote moüghe tho,

Hebbe wedder dach edder nacht keyn rouw.

Ick segge ydt, ßo du hören wult:

Der Lutther hefft alleyn de schuldt,

Sindt he geschreuenn vnd gelert,

Hefft sick de gantze werldt vorkerdt.

Hedde de mönnick handt vnd mundt gespaert,

De wyle syne metten vnd vesper gewaert,

Vele quades wer bleuen vnderwegenn,

Dat sick ynn aller werldt deyth regenn.

De möneke he vth deme Cloester drifft,

Keyn meyersche by ernn kerckhernn blifft,

Dat grote quaet ys dat ick weyt:

Vorbüdt, vordomet de vnküesscheit.

Den echten standt he sere pryßt

Vnd dat sülffte mit schrifft bewyßt;

Mit sunt Pawel will syn ding slicht makenn:

Sze sindt beyde gelyke gudt ynn der sake.

All horhüßer denckt he tho vorstörenn.

Wat schal sick mannich arme derne ernernn,

De spynnen, neyen nicht hefft gelerth?

Mannich gudt geselle dorch de lande ferth:

Wann ohm de süke bosteydt ßo bolde,

Kan he sick nicht amm hemmel holdenn.

Ick vnd eyn ander seck dar van nerdt;

Wy hebben anders keyn arbeydt gelert.

Dar tho ys ydt all ßo köstlick nicht,

Dat he vamm echten standt erdicht.

Du hesst ydt yo wol ehr gehordt.

Als Adam erst geschapen wordt,

Imm paradyß nam eyn echte wyff,

Dar van kam alle möge vnd kyff.[21]

Beter, dat he wer bleuen alleynn,

Hedde sick beholpen ynth gemeynn.

Welcke sake vnß brengt den grötesten schadenn,

De ys dem Lutther ock geradenn;

All Cleriken, Papen ynn düsser sake

Plegen vnß den koel recht veth tho makenn.

De hefft de Lutther all bedrogenn,

Dat brodt vnß vth dem munde getogenn.

Wat meynstu nu van düssem weßenn?

Wol kan dar vth wath gudes leßenn?

De schantz de ys nu ßo geradenn;

Idt brengt my nicht eyn cleynen schadenn,

Weth nicht, wath werdt tho lest druth surenn.

SPITZBOUE.

Ach leuer werdt, nu latet yw trurenn;

Ick hebbe eyn vögelin hören singenn,

Dat schal vnß gude dage bringenn.

Ick gyngk spatzyren vmm den orth,

Dar hebbe ick gude tydinghe gehort.

Eyn ryker man de hefft eynn ßonn,

De will ohm nicht mehr gudes donn.

He straffet ohn fast, he achtes nicht,

Tho brassen ys syn hertze gericht.

Ick hebbe wol ßo vele van ohm vornomenn,

He werdt ohm vth den ogen komenn.

Wann nu de düuel tho worde slann,

Dat he wolde mit my hir her gann,

Szo wolden wy ynn proquellis leuenn.

HUREN werdt.

Szo worde ick teyn yar lenger leuenn!

Ick bidde dy vmm all fründtschap, truwenn,

Willst nicht ynn düsser sake ruwen.

Laeth dy der möge nicht vordreten;

Du schalst des werlich mede genetenn,

Szo du dy bevlytest ynn der sake.[22]

SPITZBOUE.

Laeth my bethemen, ick willth wol makenn;

Ick weth wol ßo mannich schelmen stücke,

Vele bößer list, vnd quader tücke.

De yeger weth ydt sere wol,

Wor dat wilbret lydt ynn dem holl.

Dar stelt he ohm dat nette vor:

Idt moth dar ynn, kan nicht dar dor.

He schal van dage komen her.

Vnd efft he ock de düuel wer,

Laeth sehn, hebbe ick de kunst nicht fast.

HUREN werdt.

He ys my eyn wilkomen gast.

Ick will de wyle richten tho,

Dat ick yw wes tho gude do,

Vnd brengen spyse tho dem füre.

SPITZBOUE.

Bestürdt gy dat, ick will nicht fyrnn.

Breng ick ohn nicht van dage her,

Gelöuet my yw dage nummer mehr.

VORLORN SSON.

Nu forsch, ick hebbe geldes genoch.

Ick will my schaffen gudt gefoch

Vnd teyn hen ynn eynn ander landt

Vnd maken my ock dar bekandt

Vnd hebben dar eyn fryghenn mudt:

Idt werdt noch all tho male wol gudt.

Bin yungk van yarnn vnd nicht alt,

Gesunt van lyue vnd wol gestalt.

Ick wil my aller ehr vorwegenn

Vnd will my guder dage plegenn.

Vnd scholde dat geldt myn here syn,

Idt lege my leuer ynn dem Ryhn.

Ick will ydt manck de lüde bringen,[23]

Will slommen, singen, vnd springenn.

Hedde ick des Cresi geldt vnd schadt,

Wat hulpe my dann alle dat,

Szo ick ydt vor my spaert alleynn

Vnd yderman nicht makede gemeynn?

Wüste ick wor gude gesellen wernn,

Do wolde ick my hen tho ohn kerenn,

Wol tho den alder besten wynn

Vnd laten rouen beren synn

Vnd slommen dar wenth an den morgenn

Vnd lathen eynen hundt sorgenn.

Wemm schal ick ydt de lenge vor sparnn?

SPITZBOUE.

Ey yuncker, gy mothen wol farenn.

Ick höre an yw, gy sindt de mann,

Dar na ick langhe getouet hann.

Iw wyße my all recht gefelth:

Gy vragen nicht vele wath de rogge geldt:

Gy sindt dat rechte Venus kyndt,

De gerne by houesschen frouwen sindt.

Gy vragen nicht nha strenghem leuenn:

Eyne volle kanne de kumpt yuw euenn,

Eynn vette mölly des morgens vro,

Eynn gude kann wyns offte beers dar tho.

Gy sindt ymm korue de beste haenn,

Vnder Epicuro tho scholen gaenn,

By guden gesellen gerne blyuenn,

Mith spelen vnd dobbelen de tydt vordriuenn.

Wath schal ick seggen, gy komen recht,

Gy sindt myn here, ick bin yw knecht;

Wes gy gebeden dach vnd nacht,

Dar tho sy ick alle tydt vordacht,

Dat ydt werdt alles vth gericht

Vnd sy dar an keyn süment nicht.

Szo komet her, ick will yw bringhenn

Tho eynem werdt, dar schal yw linghenn;

De hefft den alder besten wynn

Vnd houessche frowlin de sindt fynn.

Szo gadt nu hen, vnd sümet nicht langk.[24]

VORLORN SSON.

Nu gude geselle, ick weth dy danck.

Myn rechte Compan du ock bist;

Ick seh an dy keyn argelist.

Du schalst my all tydt bystandt donn,

Dat will ick dy geneten lonn:

Den besten wynn den lath vnß halenn,

Ick will vor dy dat glach betalenn.

Kumm, lath vnß gaen, wat stan wy hir?

HUREN werdt tho dem vorlorenn Szone.

Ey yuncker, weßet willkomen my.

SPITZBOUE.

(Her werdt, bewyßet ohm willn vnd gunst,

Idt ys de rechte gast vor vnß.)

HUREN werdt.

Dat ys my gar eyn seltzam gast.

VORLORN SSON.

Ja leuer werdt, vnd dat ys fast,

Ick hebbe myn dage hir nu geweßt.

Gy mogen dencken, wat syndt dyt vor geste,

De alßo tho yw lopen ynn?

Ick höre, gy hebben eyn guden wynn.

Wann gy vnß wolden wol plegenn

Vnd mit der vulle de spyße vp dregenn,

Mogen wy hir leuen na vnßem synnenn,

Willn yw dat geldt vor eymm andern günnenn.

Brengt vnß erst her eyn kann offt twey.

HUREN werdt.

Ey yuncker, ick hebbe ohn mangerley:

Wyn amabile van Cursica,

Eynn Malmasy van Candia,[25]

Eynn Muscatell van monte Flascon

Vnd van Florentz eynn Trebiann.

Nach eynn edlen wynn van Rhodyß,

Exoticum hefft ock den pryß.

Wynn Leßbium nicht tho rügge blifft,

Dar van vnß Aulus Gellius schrifft.46

Elßesszer, Rynckawer van dem Ryhn,

Eynn Francken vnd eyn Osterwynn.

Szo drincket, welcker yw behagt.

Vnd hebben gy nicht genoch an der magt,

Szo geue ick yw de frow dar tho.

Wat will gy, dat ick mehr schal doen?

Darumm gadt nu sitten by den disch,

Dar sette ick yw vor willbret, visch,

Genß, honer: wes yw herte begerdt,

Dat werden gy all van my gewerdt.

Ick kome tho yw vnd brasse mede.

VORLORN SSON.

Dar mit ßo geue ick my tho vredenn.

Scheppet vp mit deme groten sleue,

Szo willen wy ynn fröuden leuenn.

Den rechten werdt weth ick tho rakenn;

Mit demm will ick my frölick makenn

Vnd slaen all sorg vth demm synn.


Werdt thom Spelman.


Kumm her, spelman, yndt huß her ynn,

Sla vp de trumm eynn frisschen rey,

Mack dem yunckern eynn veldtgeschrey,

Dat ohm syn herte vorfrisschen mach,

Szo betalt he ock vor dy dat glach.

Heff vp vnd sla mit frouden drynn,

Idt brengt beyde dy vnd my gewynn.


Dar na sloch men vp de trummen eynn cleyn veldtgeschrey.


ELSSE hure.

Kamet her, yuncker, an myne sydenn,

Ick mach yw werlick gantz wol lydenn,[26]

Vnd rücket an myn stolte lyff:

Gy sindt myn rechte tydt vordryff.

Ick sach nu so eyn stolten man,

Ock keynen leuern nu gewan,

On den ick hebbe an myner brust;

Inn ohm ys all myns herten lust,

By den ick will ock slapen gann.

VORLORN SSON.

Ey laeth dar mit de reede bestann

Vnd laeth dat alßo vaste blyuenn,

Dat nemandt weth, wat wy bodryuenn.

Mith dy leue ick in frölicheit

Vnd wer ydt ock den düuell leydt.

Dar vp hesstu eynn Engelodt,

Dat du nicht denckest, ydt sy my spot,

Vnd holt dat hemelick by dy.

GRETHE hore.

Ey yuncker, ruckt dach her tho my.

Ick hebbe yw wes hemelicks tho seggenn.

Wolde gy yw by my slapen leggenn

An mynen witten blancken arm,

Myn beddeken dat ys weck vnd warm?

Dar hebben gy all ywes herten lust.

VORLORN SSON.

Swich stille, Grethe, ydt ys vmm süst.

Du findest wol eynen andern mann:

Dat ys eyn ding des ick dy gann.

Ick hebbe my ytzundt all vorlofft,

De brade ys all reyde vorkofft;

Ick hebbe hyr eyne dar blyue ick by,

Ick achte nicht gar vele vp dy.

Kumm her, Elße, du bist de ick meynn.[27]

ELSSE.

Ja yuncker, ick weyt, ich sy ydt alleynn.

Gy sindt de my recht vrouwede gifft

Vnd de tho lengest by my blifft.

Nha düsser syden my vorlanghet,

Ick meyn de, dar de tassche hanget,

Dat ys de sake, de my hir heldt.

VORLORN SZON.

Nu swich doch stille: dar heffstu geldt.

Ick will dy setten des eyn panth,

Seh hen, du hesst dar vp myn handt,

Dat vnße sake sy ßo dicht.

Ick meyn vorwar, du glouest my nicht?

Ick will dy des eyn edt wol swerenn:

Myn geldt will ick mit dy vorterenn.

Idt gelt dy drup eyn beker wynn.

HUREN werdt.

Ach yuncker, gy most vrölick synn.

VORLORN SZON.

Ja leuer werdt, ick do alßo.

Ick bin mit yuwen gesten vro,

Dat ick van vroüden mach vp springhenn;

Darumm heue ick an eyn ledt tho singhenn.


Dar na ßangk de vorlorn Szohn sambt den horen vnd Spitzbouen, als volgeth.


Wo sall ich mich ernerenn,

Ich armes brüderlin,

Wo sall ich mich hen keren,

Meyn gut ist vil czu kleynn.

Als ich eyn weßen hann,

Szo muß ich bald dar von;

Was ich sall hewr vorezeren,

Das hab ich ferdt vorthan.[28]

Ich bind meyn swerdt vff dy seyten,

Vnd mach mich bald dar van.

Hab ich dann nit zu reyten,

Czu fusse muß ich gan.

Es ist nicht alltzydt gelich,

Ich bin nit alle wege rych,

Der czeyt muß ich erwartenn,

Das mich das glück erschleich.

Ich bin czu frw geboren

Vnd wo ich ye hyn kumm,

Meyn glück das kumpt erst morgenn.

Hett ich das keyßerthumm,

Dar czu den czoll amm Reyn,

Vnd wer Venedig meyn,

Szo wer es doch vorlornn:

Es most vorslemmet seyn.

Drey würffel vnd eynn karten

Das ist meyn wapen frey,

Sechs hübscher frewlin czarte,

Vff ytlicher seyten drey.

Ruck her, du schönes weyb,

Du frewst myrs hertz ym leyb,

Vnd mocht ich bey dir slaffenn

Das wer meyn czeyt vortreyb.

Ich will meyn gudt vorbrassenn

Mit slemmen frü vnd spadt,

Will eynen sorgen lassen,

Demm es czu hertzen gadt.

Was hilfft mich das ichs spar?

Villeycht verloer ichs gar.

Solt mirs eynn dyp entragenn,

Das rewet mich eyn yar.

Steck an die sweynen bratenn,

Dar czu de höner yungk,

Dar auff ßo mocht geratenn

Eynn frisscher küler trunck.

Nu schenck vnß tapffer eynn

Vnd laß vnß frölich seyn;

Vnß ist eynn beüth geratenn,

Dy mueß vorslemmet seynn.[29]

VORLORN SSON.

Her werdt, brengt wörffel vnd kartten her,

Wy willen spelen ane alls gefer,

Welcker dith gelach betalen schall,

Dar ynn wy sitten all tho maell;

Szo doruen wy nicht vele büdel teyn.

HUREN werdt.

Juncker, dat achte ick werlich kleynn.

Seyt, dar ys eyne karte frisch,

Dar tho twey wörppel vp dem disch.

Nu werpet hen, ydt gelt, my nha.

VORLORN SSON.

Sedt tho, dar schollen twelffe staenn.

HUREN werdt.

Neyn, hir staen twelffe. ick weyth vorwar,

Dat gelach hebbe ick gewunnen twar,

Dat scholle gy alleyn bethalenn.

SZOHN to dem Spitzbouen.

Seh hen, vnd laeth vns wynns genoch halenn.


Tho dem werde.


Idt gelt noch hundert gulden dar.

Gewynßtu, ick sette dy noch par.

Dat gelt vor my, ick hebbe teynn.

HUREN werdt.

(Dar mit werdt dy de büdell reyn.)

Elen oghen werp ick dar,

Darvmm neme ick nu des geldes war

Inn gantzem ernst on alles spottenn.[30]

VORLORN SSON.

Dar staen noch dusent Engelotten.

Kannßtu de wynnen, du werst ydt seynn.

HUREN werdt.

(Ick will ydt stillich nha my theyn.)

Sette du vp, dat de taffel bücht

Vnd sü tho, wol den andern drücht.

Ick will gudt knechtisch mit dy spelenn.

Du scholst ßo vele geldes nicht tellenn,

Ick wynne ydt all tho düsser stundt

Vnd wer ydt ock teyn dusent pundt.

Szo werp ick hen, ydt geldt my vör,

Myn glück ys ytzundt vor der dör

Vnd dringet vast tyo my her ynn.

Süh, offt ick nicht eyn speler bin.

Loep yen, terlinck, brenge Seß alle.

VORLORN SZON.

Dat spill dat scholde demm düuel gefallen.

Du brukest schalckheit vnuorholenn.

Meynstu, ick hebbe dat geldt gestolenn?

Du handelst mit my mit rechte nicht.

HUREN werdt.

Dat lüchstu als eyn böße wicht!

De wyle dy nu breckt dat geldt

Vnd ydt dy an demm naklap feylt,

Szo heuestu mit vnß an tho kyfenn.

SPITZBOUE.

De düuell var dy ynn thomm lyue!

Meynstu, schelm, dat ydt ßo ga tho,

Dat dy de werdt hir vnrecht do.

Dat geldt hefft he gewunnen mit rechtenn,

Dar darffstu hir nicht tegen fechtenn.

Swich still vnd laet all hir dyn pralenn,[31]

Effte dy schal de böddell halen.

Men werdt dy hir keyner reede gestaenn,

Darumm ßo giff dyn pochend aenn.

Du schalst demm werde dat syne geuenn,

Efft schalst den auendt nicht aff leuenn.

Löeß aff den degen vnd giff en my,

Eyn thun stake ys eyne gewer vor dy.

Ick weyth, du bist eyn varlick mann;

Sü, offt ick dy nicht gudes gann.

Wann du slögest ynn solcken zornn,

Men sette dy werlick ynn den thornn.

Wultu mit heler huedt gan slapenn,

Szo machstu wol dyn dolueren lathenn.

Ick will dy hir wol mores lerenn.

HUREN werdt tho dem ßone.

Meynstu, wy laten vns ßo vorferenn?

Du meynst, dy schal alßo gelingenn.

Ick will beth mit dy vmm springenn,

Als de düuell mit der bucks huedt plecht.

Vorwar, ick hebbe tho dy gudt recht;

Mynen wynn hestu gesopen vth,

Myn spyße gevreten ynn dyn huedt.

Du kanst groet spreken vnd pralenn

Vnd hesst nicht eyne schantz tho betalenn.

Du scholdest dyn geldt erst hebben getellt,

Eyr wenn du haddest mit my gespellt.

Du pochtest ßo groit ynn dynem moedt,

Ick mende, du heddest eynns forsten guedt.

Du brassest ßeer vnd bist doch dull,

Hesst vele wordt vnd weynich wull.

Dyn vornemen geyth dy nu entwey,

Du bist men vedernn vnd geschrey

Vnd hörst ynth nachtegals geslecht.

Du schalst my betalen, ydt sy dy gesecht.

Kanßtu mit gelde nicht vornögenn

Szo will ick my by de cleyder vögenn.

Thu vth den rock vnd mackt nicht langk,

Gyff ohn my her vnd hebbe keyn danck;

Den nach bliffstu ynn myner schuldt.[32]

SPYTZBOUE.

Her werdt, hebbet nicht mit ohm geduldt,

He hefft noch wambs vnd hoßenn:

Ick wils ohm wol thohant vplößenn.

Thü vth, du vnflaet, vnd dencke dar ann

Vnd lehr, wo du thom horen schalst gaenn.

Ga morgen hen vnd hale wath mehr.

VORLORN SSON tho dem Spitzbouen.

Hesstu my darumm bracht hir her?

Ick hebbe dy mit gelde begauet:

Du haddest my gar vele anders gelauet,

Als du mit my kemst hir ynn

Vnd sprekest, wy wolden vrölick synn.

Deystu dat nu? du machst ydt wettenn:

Du heffst aller trw vnd ehr vorgettenn.

Nu seh ick, wu ick sy gefarenn.

SPITZBOUE.

Du machst wol düsse worde sparenn:

Ick will dy vp de vlabbe slann,

Dat du schalst hinder der dor vp stann.

Schal ick hir antwort geuen dy?

De werdt de weth wol, we ick sy:

De frommen frouwen kennen my woll,

De hir by sitten all tho moel.

Meynstu, wy yebben nicht anders tho doenn,

Dat wy solcke narren tho reede staenn?

Wat hesstu boue hir tho pleppenn?

VORLORN SSON.

Ja ick darff myn gebreck nicht reppenn.

ELSSE hore.

Her werdt, doeth vmmer, wu gy kündt,

Slaedt düssen plepper vp den mundt.

He trotzet vnd wil mit vnß hir balgenn,[33]

Szwatzet mehr dann seuen an der galgenn.

He vorsteydt vorwar der dinghe nicht,

Meyndt, ydt sy mit delfferen vth gericht.

Gy fallen ohm genedich tho düssen stundenn,

He hedde ydt vorwar mit my nicht funden.

Hedde ick dat radenth ouer ohn gehadt,

Ick wolde ohn hebben beth beschath;

He hadde ydt wol van my geledenn,

Dat ick ohm de negell hadde aff gesnedenn.

Mochte he eyn ander mael dencken dar ann,

Dat he wer blodt van hir gegann

Vnd hadde dat syne ßo gar vorterth,

Dat he nicht clouwen mocht den sterth:

Szo wer he eynn holuncken gelick.

VORLORN SZON.

Ach herre godt van hemmel ryck,

Idt ys yo alle dingk nicht recht.

Vor was ick herr, nu bin ick knecht,

Nu sta ick vor den lüden naket:

Alle myne frunde hebben my vorsaket.

VORLORN SSON to Greten hore.

Frow Grethe, sehet myn kummer ann

Vnd willet my nu by staenn.

Becleydet doch myn lyff dorch godt,

Dat ick nicht werde der lüde spott.

Ick hadde my vp myn geldt gefrowt,

Idt scholde my hebben anders getowt.

Nu seh ick wol, ick bin der quidt.

GRETHE hore.

Du kumst by my tho rechter tydt.

Süß langhe hebbe ick na dy geharrt,

Ick hebbe dy wat warmes vorwart.

Süh tho, dat nicht eyn ander kumbt

Vnd dat ydt nicht de ßöge nymbt.

Wat leßtu boue dy bedüncken?[34]

Vorwar, du bist van schalckheit druncken!

Ga hen, du kumbst hir vmm suß,

Du machst woll hebben eyn sterff droeß.

Vör was ick dy nicht gudt genoch,

Itzundt bistu nicht myn gefoch.

Vör, als du werst eyn groter herr,

Wardt ick van dy vorachtet ßeer;

Du haddest ydt nicht gedacht tho vör,

Dat du scholdest komen tho myner dör.

De hir nicht brengt, ys vnangenamen,

Du machst wol morgen wedder kamen.

Gha hen tho Elßen, laeth dy bespottenn,

Der geuestu de Engelotten.

Krichstu dar wat, dat werstu sehnn.

VORLORN SZON to Elßen.

Seht doch, Elße, wo ys my geschehnn!

Bewyßt my doch barmherticheit

Vnd geuet my eyn oldes cleydt,

Ick hebbe ydt an yw wol vorschuelt.

ELSSE hore.

Schal ick dy geuen, wat du wult?

Du kumbst vorwar all recht tho my.

Meynstu, ydt lydt my groet an dy?

Du bist eyn rechter götze vorwar,

Du scholdest ydt hebben bedacht tho vör

Vnd stecken eyn penningk vp eyn orth.

Hestu den rymen nü gehört:

De wat gudes weeth, de swyge,

Vnd demm woll ys, de blyue,

Vnd de wat hefft, de mach beholdenn,

Wente vngelück mach komen bolde?

Darumm drey dy vth, du krichst hir nicht,

Idt ys vor dy nicht an gericht.

Szo machstu nu der dör wol rakenn.[35]

HUREN werdt.

Gha, offt ick will dy vothe makenn.

Hen vth der dor ynß düuels namenn,

Vnd most her wedder nummer kamenn.

Wat hebben wy mit narren tho doen?

VORLORN SSON.

Ick seh wol, ick moeth buten stann.

Wu gy nu handelen, dat wete gy woll.

Vnd do ick hadde den büdell vull,

Do wardt ick leue yuncker gehetenn,

Des late gy my gar wenich geneten.

Do ick geldt hadde, do was ick werdt:

Nu wyße gy my achter ynn den sterdt.

Do ick noch hadde geldt vnd guedt,

Do töghe gy vor my aff den hoedt,

Do was ick yuncker geck alleynn:

Nu my de büdell ys worden reynn,

Szo ys nemandt, de myner acht.

Ach godt, hebbe ick ydt dar tho bracht!


Hir gingk de vorlorn Szohn vamm hueße.


Ick bin mynes geldes vnd gudes quydt

Vnd ys nu ynn der düren tydt.

Ick weeth vp erden nicht tho werffenn,

Befrücht my, ick moet hungers steruenn.

O we, o we, myner groten noidt!

Ick wolde, dat ick gereyt wer doedt.

Wüste ick doch wor eynn frommen mann,

Demm wolde ick gerne hangen ann:

Ick wolde ohm denen, wo ick scholde,

Dat he my men brodt geuen wolde;

Ick seh vp erden süß keynn radt.

Idt ys ynn allen landen quadt:

Alle mynschen lyden ytzundt noedt,

Idt feyllth ohn allen ann dem brodt.

Wath men schal vp de taffel leggenn,[36]

Dat moet men all mit gelde vp wegen,

Vnd des hebbe ick nicht eynen scherff.

O we, ick lyde groet vorderff!

Codrus, Irus, wernn nü ßo armm,

Als ick nu bin, dat godt vorbarmm.

VORLORN SSON to dem Vorger.

Got grote yw, herr, vnd geue yw heyll!

Gy mercken wol, wat ys myn feyll.

Ick hebbe getogen ouer all,

Dat eyne landt vp, dat ander daell.

Ick hebbe vast myn geldt vorterdt

Vnd ock dar by nicht vele gelerdt.

Nu ick kome ynn de lande wyth,

Besleyt my hir eynn düre tydt

Vnd weeth vp erden nicht tho weruenn:

Ick moet van grotem hunger steruenn.

Darumm bidde ick, here, seeht vp my armenn

Vnd willt yuw mynes yamers erbarmenn.

Nemet my ynn yuwer dener tall,

Ick will doen allent, wat ick schall,

By dach vnd nacht, tho aller tydt

Will ick ankeren gantzen vlyt,

Vp dat ick my des hungers erwer.

BORGER.

Wor kumpstu nakede boue her?

Dar du dy hesst her vth gedreyth,

Dar hefft eynn scharper wyndt geweydt.

Du hesst vorwar nicht grot gewunnen;

Du bist tho male dünn besponnenn.

Du hesst dynes denstes ßeer geschont,

Efft dyn here hefft dy öuel gelondt.

Dyn dogent wyßen de kleyder vth.

VORLORN SSON.

Ja, here, ydt ys vor my nicht gudt.

Ick bidde, willt my der bede getwydenn,[37]

Ick will my werlich gerne lydenn.

Ach here, laeth my doch mit yw gaenn,

Ick sterue süß hungers, dar ick sta.

De wegge ys getten vp den tympenn.

BORGER.

Ick seh woll, ydt ys dy keyn schympenn.

Wat scholde ick mit solcken knechte doenn?

Du hesst doch weder hoßen noch schoen:

Idt wer eyn schande, wo men ydt ßede,

Dat ick dy ynn mymm hueße leede.

Dar tho so hebbe ick dyner genoch.

Ick meyt dy werlich keyn gefoch.

Doch, ßo ick my bedencke recht,

Myn Meyer bederfft wol eynen knecht,

De de swyne wol kan hödenn

Vnd de sulfften mit draue födenn.

Wultu den denst nu nemen ann,

Szo machstu hen vth vp dat dörpp gaenn.

Vnd giff tho vreten genoch den ßögenn.

VORLORN SSON.

Ja here ick will ohn wol plegenn.

VORLORN SZON to dem meyer.

Meyer, dyn here sendt my tho dy

Vnd secht, du schalst annemen my

Tho eynen knechte, de by dy blifft

Vnd dy de swyne tho velde drifft

Vnd deyt all, wat du ohm werst heytenn.

MEYER.

Is demm alßo, du machst geneytenn.

Wultu dat lohn dar mede winnenn,

Szo machstu ock dat arbeydt beginnenn

Vnd dat sulffte heuen ann.

Nym hen dat draff dar ynn demm spann[38]

Vnd güeth den ßögen ynn den troch:

Laeth ße vreten, ße vasten noch.

Süh, dat ße krygen glyke veell.

VORLORN SZON.

Nu hebb ick eyn gewunnen spill.

Nu will ick mynen bueck ock vüllenn,

Vp dat ick mach den hunger stillenn,

De my ßo langhe hefft gedwungenn.

MEYER.

Meynstu, dat dy hir ys gelungenn?

Laeth blyuen vnd berür des nicht;

Idt ys vor dy nicht angericht.

Vnd werstu des nicht lathen staenn,

Ick will dy vp de snuten slaenn.

Hestu dyn vreten went nu gespaert,

Szo hesstu all tho langhe geharrt.

Ick will dy hir den balch nicht spyßenn:

Du machst dy an eyn andern pryßenn.

Men wert dy hir den disch nicht deckenn.

VORLORN SSON.

O we, nu mach ick wol erschreckenn.

Idt ys vorwar eyne grote schande,

Dat my ynn düssem ganßen lande

Keynige spyße mochte blyuenn,

Dar mit ick mocht den hunger vordryuenn:

Dat ys vorwar eyn yamer groeth.

Nu bin ick ynn der vtersten noeth.

Inn gröter noeth was nü keyn mann,

De ßo gar groten hunger gewann,

Als ick nu hebbe tho düsser stundt.

Idt geyt my dorch myns hertzen grundt.

ACTOR tho dem volcke.

Eynn deyl der parabell ys vorthellt,

Dar ynn gar klerlich werdt vormeldt,[39]

Wo godt hefft twyerley kynder twar

Inn synen ryck gantz apenbar,

Olt vnd yungk, wü se dar sindt:

He nomt ße alle syne kyndt.

Paulus secht tho Timotheon wyß:47

Vor yderman tho bidden yß,

Dat godt van allen werdt geehrt,

Went he eyns ydernn salicheit bogert;

Vp dat eyn yder recht vornemm

Vnd tho erkentnuß der warheit kemm.

De olste Sohn de togeth vnß ann

Eynen ydernn geystliken fromen mann,

De sick an ydele wercke pryst,

Vnd will dar mit hebben bewyst,

Wu dat he sy eyn gades kyndt,

Der men vele ynn den Clöstern findt,

Wo woll er meynung nicht gudt ys

Vnd ohres dinges sindt vnwyß.

Szo ße nu wedder tho gode kerenn

Vnd lathen sick de warheit lerenn,

Szo will godt nicht des sunders steruenn,

Men sick bokere vnd huld erwerue.48

De yüngeste Szohn bedüdet vnß de,

De gudt yebben gewercket ny,

Vnd wat ohn godt ye hefft gegeuenn,

Vorteren se ynn bößen leuenn.

Szo de tho latest wedder kamenn49

Vnd sick bewyßen, als de framenn,

Dann ys de godt der güdicheit

Nu vnd tho aller tydt bereydt,

Sze genedichlikenn an tho nemenn.

Szo ße sick willen der sunde schemenn

Vnd godt tho deynen vtherwelenn,

Will he ße manck syne kynder tellenn50

Vnd dat vth gnad vnd ydel gunst

Aen all ohr todvent werck vnd kunst.

Nu höre gy, wu de yüngeste Szohnn

Van synem vader ys gegan,[40]

Synn deyl des erues hefft bogert,

Des he vamm vader ys gewert.

De sonder kert sick aff van gode,

Ohm myßgefallen syne gebode,51

Vorleth sick vp sick suluest ßeer,

Vortruwet ock vp got nicht mehr.

Inß vaders straff will he nicht leuenn,

Darumm moet he ohm dat erue geuenn:

All wat he suluen hefft vnd yß

Gifft ohm thohant de vader wyß.

Nicht langhe dar na he sick bedacht,

Do he hadde alls tho samende bracht,

He volgede synes herten begher

Vnd toch hen ynn eyn landt, was ferr.

Szo he des vaders yoch werpt aff,

Will nicht mehr leuen ynn syner straff,

Szo scheydet he sick van godes gemeynn

Vnd blifft ynn syner sund alleynn.

Nicht mit den vothen geyth he henn,

Auers wandert fehr ynn synen synn.

Pro verbiorum amm achteynden steyt:52

De godtloeße ynn vorachtinge geyt,

Wann he ynn düpe der sunde kumpt,

Wat van gode ys, he nicht vornymbt.

Szo hördt nu tho, wat wyder schüdt.

Dat fehre landt, dar he hen tüedt,

Is van gade vörder dann de hell,

Want dar geschüt yo godes will

Vnd syn gerichte würdt volbracht.

Men düth landt hefft de düuell erdacht;

Inn düssem lande schüdt keyn gudt,

Eyn yßlick volget synem mudt:

Men kan dar anders nicht ynn findenn,

Dann godes lesterung, schand vnd sunde.

Dauid ropet ynn demm psalter:53

Dat heyl ys van den godtloßen ferr,

Sze achten gods gerichte nicht,

Ehr hertz ys men tho sunden gericht.

Drumm ys dith landt de sulffe stadt,[41]

Dar godt nicht ynn tho schaffen hadt.

Vp düssem erdtryck ys dat landt,

Als mannigen glyßner ys bekanth:

Söcht groten staedt vnd tydtlick ehr

Vnd kricht dar na van gode nicht mehr:

Darynn de mynsch ynn sunden lefft,

Vorterth mit schand all, wat he hefft,

Inn vnküesscheit vnd oueruloedt,

Vorterth synes vaders erff vnd guedt,

Vornufft, vorstandt vnd wat dar ys,

Vorlüst ynn düssem lande gewyß.

Luce am eylfften CHRISTVS secht:54

De nicht mit my tho samen drecht,

Inn mynen namen nicht sammelt schat,

De sülffte vorlüst vnd spildet dat.

Da he nu alles was worden qwidt,

Thohandt kam an eyn düre tydt.

Do ohm gebrack dat hemmelbrodt,55

Do hoff he ann tho lyden noeth.

Godt de entoch ohm synen segenn,

Leyth ynn synn hertz keyn gnade regenn.

Wann ynn dat hertz nicht velt dat wort,

Szo blifft ydt hunger hir vnd dort.56

War godt de vader nicht glouen seyth,

Dar ys nümands, de dögede meyth:

De tydtlike wollust geyt vordann.

Thohant ßo kumpt de gruwel ann

Vnd schüt, dat Jeremias meldt.57

Amm andern Capittel he vortellt,

Den gotloßen werdt synn sonde scheldenn

Vnd synn aff keringhe würdt ohn melden,

Vp dat he wete vnd mach lerenn,

Wo böße ydt sy van gode aff kerenn.

Went, de sick godes deyt vormydenn,

De moth den ewigen kummer lydenn.

Amos am achten spreckt godt alßo:58

De tydt de kumbt, sedt euen tho;

Als gy yw nicht willt tho my wendenn,

Will ick yw dorst vnd hunger sendenn:[42]

Nicht waters dorst, offt brodes hunger,

Auer des wordt gots groten kummer.

Inn pro verbijs secht Solomon:

Szo eyn vader straffet synen ßohn

Vnd he de straff nicht will vp nemen,

Szo moeth he sick ynn sunden schemenn

Vnd ßo mit aller schand bestaenn,

Hunger vnd kummer werdt syn lohn.

Nu he sick sulffs nicht helpen kann,

Szo ferdt he ynn der sund vortann.

Götlicher hülpe he nicht vortruwet,

Darumm syn hueß vp mynschen buwet59

Vnd socht hülpe by der mynschen kyndt,

Dar he doch nichts dann moüghe findt.

Kumbt tho eynem borger ynn düssem lande,

De füerdt ohn hen ynn groter schande.

Borger des landes sindt euen de,

De vp sick nemen der mynschen moeg,

Sick vnderstaen der Conscientz,

De sick befrücht eyn swar sententz:

Willen de mit wercken tho freden stellen

Vnd ße doch wyder ynn sunde vellenn.

Sze werden borger vp erden genömpt,

Went ohr nicht eyn thom hemmel kumbt:

Als Pauweß, Bisschop, Cardinal,

Mönck vnd papen de grote taell;

Sze hebben funden de schatz der erdenn.

De mochten alleyn dem Entichrist werdenn,

Dar ouer de düuell alleyne redt,

Den CHRISTVS eyn forsten der erden het,

Des Bisschop, Papen vnd alle Ordenn60

Sindt vnderdanige borger wordenn.

De sick der sunde tho denen vorplicht,

De ys ohr knecht vnd anders nicht.

Wy wetten, dat Szathan hefft eyn ryck,

Dar ynn leuen alle gotloßen glyck,

Mit ernst ohrem forsten sindt vnderdaen,

Vorwachten van ohm eyn tydtlick lohnn.

CHRISTVS vamm vader eyn köningryck heft,[43]

Dar he mit allen hylligen lefft,

Dar ynn alle glouigen borger sindt,

Als Paulus den Ephesernn vorkündt,61

Tho den Philippernn des sulfften glyck:62

Vnße borgerschap ys ymm hemmelryck,

Dar her wy vorwachten den heylandt,

JESVM Christum, von den vader gesandt.

Szo nu de sonder ynn kummer steyt,

Inn düssem lande vmmher geyt,

De hyllige geyst deyt ohn nicht rörenn,

Dat he mochte wedder thom vader kerenn.

Szo nymbt ohn düsse borger aenn.

Hen ynn syn dörp dar moeth he gaen;

By sick will he en nicht beholdenn,

De leue ys all ynn ohm vorkoldet.

He wyßet den sonder vp syne wercke,

Dat he dar mit de geweten stercke,

Dorch geystlick leuen sick make vrame,

Mit fasten, beden, tho gode kame.

Auers ydt sindt alle vnreyn swynn,

De sülfften sindt dar tho nicht synn,

Demm borger he se mesten moedt:

Ohm süluen schüdt dar van keyn guedt.

Moeth bullen lößen, afflaedt kopenn,

Nha sant Jacob, nha Rome lopenn.

Wann he alßo den geck reyen thret,

Szo werden demm Pauwest de swyne veth.

Ohm sülffs werden bueck vnd büdell smael,

Idt helpet ohm düth nicht alltho maell,

Inn hunger, kummer stedes blifft,

Dar ohn syn eygen sund hen drifft.

Szyn bueck tho vüllen he bogerdt

Mit draue der swyne: ydt werdt ohm gewerdt.

All, wat de Pauwest ye hefft erfundenn

Vnd all mynschen erdencken kundenn,

All geystloeß recht vnd Decretael,

Schotus, Thomas, Alexander, aell,

All Cappen, platten, geystlich leuen

Mochten ny keynem sonder rouwe geuenn.[44]

De Conscientz vnd mynschen gewetenn

Iß alßo wyth ynn sunde geretenn,

Dat ße mit all düssem draue vp erdenn

Nummer mehr kann gesadigt werden.

All werldt ynn sonden lach vorwar

Vel lenger, dann vyff dußent yar:

Noch Enoch, Noe, Abraham,

Noch Moses, Dauid, noch keyn mann

Förde nu ßo eyn hillich leuenn,

Dat he mochte eyne sunde vorgeuenn.

Paulus tho den Listranernn ßede:63

Godt leth van anbeginn all heydenn

Ißliken wandernn ynn synen wegenn,

Szo langhe he vth goedt synen ßegenn

Vnd ße tho syner gnade entfingk,

Do CHRISTVS vor ße thomm dode gingk.

Joannis amm vyfften de krancke vorwar64

Hadde gelegen acht vnd derttich yar.

Lucas amm achten vnß bowerdt:65

Eyn wyff hadde all ohr guedt vorthert

Mit den arsten, dat se worde gesundt:

Idt was keyner de ohr helpen kundt.

Do CHRISTVS kam, do wort vorlost

Vnd alle bedroueden getrost.

Vnße hnnger, kummer, dorst vnd leydt

Dat yamert godt ynn ewicheit.

Vnße elendt war groet ane mathen:

He dachte, he wolde vnß helpen lathenn

Vnd sande vnß CHRISTVM hir vp erdenn,

Als gy vort an wol hören werdenn.


Dar nha wardt gesungen de xiij Psalm.


Idt spreckt der vnwyßer mundt wol


Mit vyff stemmen. Dar vp huff de vorlorn Szohn de anndern actum an.


Quelle:
Burkhard Waldis: Der verlorene Sohn. Halle a.d.S. 1881, S. 13-45.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon