Die vierundfunfzigste Fabel.

Von einem Cardinal und seinem Freunde.

[236] Es ward ein doctor auf ein mal

Zu Rom erwelt zum cardinal,

Vom bapst zu solcher herlichkeit

Berufen durch sein gschicklichkeit.

Der het ein kurzweiligen frünt;

Als dem dasselbig ward verkündt,

Daß der doctor gekoren wer

Zum cardinal, ein großer herr,

Im zu wünschen da zu im trat

Glück, heil zu solchem großen stat.

Wie in der cardinal ersach,

Mit hönschen worten zu im sprach:

»Freunt, sagt, woher tut ir mich kennen,

Daß ir mich jetzt mit namen nennen?«

Nicht lang der man bedachte sich

Und antwort im ganz lecherlich

Und sprach: »Erwirdigster singor,

Groß mitleiden hab ich verwor

Mit eur person und irem gleiche.

So bald ir werdt aus armen reiche,

Daß man euch gnedige herren nennt,

Zuhand sich keiner selber kennt.

So werdt ir durch hoffart betaubt

Und all eur sinne gar beraubt,

Und so gar jemerlich verblendt,

Daß ir eur beste freund nicht kennt.«

Hoffart ist solch ein große plag,

Daß mans nit gnug aussprechen mag,

Und tut die leut so gar betören,

Daß in verget beid sehn und hören.

Die kinder, wenn sie hoch gedeihen

Und in Gott reichtum tut verleihen,[237]

Tut sie der hohmut undernemen,

Daß sie sich irer eltern schemen.

Ein ander geschicht muß hie anzeigen,

Ist diesem ganz und gar entgegen.

Man list von eim Alberto Magno,

Dem hochgelerten philosopho,

Ein schwab, geborn von Lauingen,

Kam durch sein kunst zu hohen dingen,

Bischof zu Regenspurg erkorn.

Weil er nun nicht war edel gborn,

Schemt er sich doch seinr eltern nit:

Er schickt nach in, befalh damit,

Daß man in brechte ros und wagen,

Und ließ in auch daneben sagen

Von seiner er und fürstenstant,

Wer ein bischof, het leut und lant.

Die botschaft sie mit freud annamen,

On alles seumen zu im kamen.

Aus guter meinung diß bedachten,

Daß sie in gute kleider machten,

Daß sie vor solchem großen herrn

Gekleidet giengen auch zun ern.

Da er sie nun all beid ansach,

Mit hartem ernst zu inen sprach:

»Was vor leut, und woher seid ir,

Daß ir so kummen rein zu mir?«

Die mutter sprach mit vilen zehren:

»Warumb habt ir uns tun begeren,

Daß ir uns nit baß wolten kennen?«

Er sprach: »Ich weiß euch nicht zu nennen.«

Sie antwort bald: »Ich armes weib,

Ich hab euch ja in meinem leib

Getragen, mit den brüsten gseugt,

Mein mütterliches herz erzeigt.

Und disen man, mein lieben alten,

Solt ir billch für eurn vatter halten.«

Der bischof sprach: »Nein, auf mein treu!

Mein mutter war ein arme frau,[238]

Ein armer müller mein vatter war,

Mit staub und klei besteubet gar,

Nert sich seinr teglichen arbeit,

War nicht mit lündschem tuch gekleidt.«

Da giengens bald von im hinab,

Legten die guten kleider ab,

Ir alte häß wider anlegten,

Darin sie zu arbeiten pflegten,

Und kamen für den bischof wider.

Da bücket er sich für in nider

Und nams für seine eltern an.

Des sich verwundert jederman,

Daß in solch er und hohe gaben

Zur hoffart nicht hetten erhaben,

Sein armen eltern alle güt

Erzeigt aus einfeltigem gmüt

Nach forderung der zehen gbot,

Die Gott uns allen geben hat.

Quelle:
Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 1, Leipzig 1882, S. 236-239.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon