Zehnter Auftritt.

[110] Flügel-Adjutant von der Kron mit einigen Hofherre zu den Vorigen.


VON DER KRON.

Majestät!

ANTHUSA für sich.

Wie? Majestät!

Ich, – ich wies zurück den König!

KÖNIG.

Sucht ihr mich?[110]

VON DER KRON.

Um Euch zu melden:

Artemisia, die Fürstin,

Ist mit ihren Amazonen

Eingetroffen. Schon zum Feste

Rüsten sich die Unsern alle.

Röter wird das Gold des Abends.

Reiche Purpurdecken wallen,

Wo im Westen Erd und Himmel

Sich berühren, und es zittert

Ambrahauch der Wiesenblumen

In der sonnenheißen Luft.

KÖNIG.

Gut, ich komme. Zwar der Fürstin ...

Doch das später.


Zu Anthusa.


Stolzes Mädchen!

Habe Dank! Du hast gefestigt

Meine königliche Seele.

Kameraden der Entsagung

Sind wir beide. Wenn bei Hofe

Jemals du erscheinst, so wisse:

Einen Freund gewannst du dir.


Fliegt fort mit von der Kron und dem Gefolge.


ANTHUSA allein.

O! ich dreimal Unglücksel'ge!

»Stolzes Mädchen« – wenn er wüßte![111]

»Kameraden der Entsagung« –

Nein! nein! zehnmal nein! Verzehrend

Feuer rinnt mir durch die Glieder.

Folgen will ich ihm und müßt ich ...

DUMMERCHENS STIMME.

Schwester! Schwesterlein! wo bist du?

ANTHUSA.

Das ist jenes Andern Stimme!

Was beginn ich? – Welche Frage!

Besser als ein frost'ger König

Ist ein bürgerliches Männchen,

Das mich liebt und mich begehrt.


Rufend.


Ich bin hier!

DUMMERCHEN atemlos heranstürmend.

Und ich nicht minder!

ANTHUSA.

Frei?

DUMMERCHEN.

Ja, dich zu frei'n, du Schöne.

ANTHUSA.

Wie entkamst du deinen Brüdern?

DUMMERCHEN.

Einer, der mir immer gut war,

Half zur Flucht mir. Aber schnell jetzt!

Weißt du eine kleine Hütte? ...[112]

ANTHUSA.

Jenes Tor, dem wir entschlüpften ...

DUMMERCHEN.

Dort im Moos? Ja, das ist gut


Beide in Umschlingung verschwinden in der angedeuteten Richtung.


ANDRAKIA herbeischwirrend.

He! Anthusa! Unsre Fürstin

Sendet mich; gleich sollst du kommen


Sich umsehend.


Wo nur mag die Tolle stecken?

Keine Spur von ihr? Wie? Triebe

Sie den Unsinn der Entsagung

Bis zur Rückkehr in die Tiefe?

Dort ist unser Ausschlupfpförtchen.

Sehn wir nach.


Wirft einen Blick hinein.


Du güt'ger Himmel!

Das ist ja –


Sieht nochmals hin.


Das ist infam!

Alle meine Glieder beben

Vor Entrüstung. Das ist schamlos!

Gleich muß ich's der Fürstin melden.

So sind diese Tugendprotzen!


Sieht nochmals hin.


Ist nun das Philosophie?


Fliegt fort.


Quelle:
Josef Victor Widmann: Maikäfer-Komödie. Frauenfeld [o.J.], S. 110-113.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon