Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) 
Kamin

Kamin [Lueger-1904]

Kamin , eine Heizvorrichtung, bei der in einer seitlich und nach ... ... mit Zirkulation versehen. Auf diese Weise kann bei geringer Kälte bloß im Kamin, bei größerer Kälte auch im Ofen geheizt werden. Weinbrenner. Kamin aus dem Leipziger Rathause (1556).

Lexikoneintrag zu »Kamin«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 310-311.
Lockfeuer, -kamin, -öfen

Lockfeuer, -kamin, -öfen [Lueger-1904]

Lockfeuer, -kamin, -öfen , s. Lüftung .

Lexikoneintrag zu »Lockfeuer, -kamin, -öfen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 186.
TL050537

TL050537 [Lueger-1904]

Kamin aus dem Leipziger Rathause (1556). Auflösung: 580 x ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Kamin Kamin aus dem Leipziger Rathause (1556). ...

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL050537.
Kemnate

Kemnate [Lueger-1904]

Kemnate (Kemenade ), in begrifflicher Verbindung mit Kamin (caminata) ursprünglich ein heizbares Zimmer einer Burg , später das Wohnhaus innerhalb der Ringmauer einer Burg . Weinbrenner.

Lexikoneintrag zu »Kemnate«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 431.
Schornstein [1]

Schornstein [1] [Lueger-1904]

Schornstein ( Esse , Kamin , Rauchrohr , Schlot ... ... schwer. Wenn Betriebsvergrößerungen vorauszusehen, sollten Kamin einschließlich Fundament für spätere Möglichkeit einer ausreichenden Erhöhung möglichst ohne ... ... P in Kilogramm /Quadratmetern, das ist der Winddruck , der den Kamin umwerfen kann, zu berechnen ...

Lexikoneintrag zu »Schornstein [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 775-781.
Lazarett [2]

Lazarett [2] [Lueger-1904]

Lazarett , eine Bezeichnung für Krankenhaus , die nur noch für Militärbauten ... ... Stube , Kammer , Küche und Keller ; Teeküche oder 1 Kamin , Badeanstalt, Kammer für Bett - und Leibwäsche, für Lampen, ...

Lexikoneintrag zu »Lazarett [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 474-475.
Oellampen

Oellampen [Lueger-1904]

Oellampen . Vorrichtungen zur Beleuchtung mittels der bei gewöhnlicher Temperatur ... ... Brenner als Ganzes nochmals poliert werden. Lampenzylinder haben als eine Art Kamin den Zweck, durch die Saugwirkung der abziehenden heißen Verbrennungsgase einer Lampe deren ...

Lexikoneintrag zu »Oellampen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 767-770.
Kaminsteine

Kaminsteine [Lueger-1904]

Kaminsteine , zum Bau der Schornsteine verwendete Formziegel . Für ... ... soweit dieselben nicht besteigbar sind, bisweilen aus besonderen Steinen errichtet, wozu die Kamin - oder Essenziegel verwendet werden. Es geschieht dies dann, wenn die innere ...

Lexikoneintrag zu »Kaminsteine«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 311.
Bauernhäuser

Bauernhäuser [Lueger-1904]

Bauernhäuser . In Deutschland unterscheidet man zwei Hauptgruppen von Bauernhöfen, die sächsisch ... ... festhält. Ueber der Vorlaube liegt nach alter Sitte der Kornspeicher. Die durch einen Kamin mäßig heizbare Diele wird als Wohnraum, namentlich Eßzimmer, mitbenutzt. Ein kleiner ...

Lexikoneintrag zu »Bauernhäuser«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 572-573.
Schwefelsäure [1]

Schwefelsäure [1] [Lueger-1904]

Schwefelsäure , 1. Schwefeltrioxyd, Schwefelsäureanhydrid SO 3 , ... ... zwei Gay-Lussac - Türmen ; auch der Glover - Turm wirkt als Kamin . – Außer dem Glover - Turm fügt man heute vielfach dem ...

Lexikoneintrag zu »Schwefelsäure [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 845-848.
Brotfabrikation

Brotfabrikation [Lueger-1904]

... über dem Backherdgewölbe passiert haben, in den Kamin . Durch diese Konstruktion wird eine äußerst intensive, gleichmäßige und anhaltende Grund- ... ... , nachdem sie die Heizkanäle über dem zweiten Backraum passiert haben, in den Kamin . Da die Führung der Heizgase ober- und unterhalb der Backherde erfolgt, ...

Lexikoneintrag zu »Brotfabrikation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 315-322.
Rückkühlanlagen [1]

Rückkühlanlagen [1] [Lueger-1904]

... . Die Einrichtung der Rieselkühlung wird durch den Kamin nicht beeinflußt; es sind alle vorbenannten Formen der Kühlvorrichtung anwendbar. ... ... Wasser kälter als die Außenluft wird, so hört der Auftrieb im Kamin auf. Sollen dennoch die Kaminkühler ebenso leistungsfähig werden wie ... ... Es werden aber auch wesentliche Teile, besonders der Kamin , aus Mauerwerk , Eisenbeton, Eisen u. ...

Lexikoneintrag zu »Rückkühlanlagen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 522-526.
Feuerungsanlagen [1]

Feuerungsanlagen [1] [Lueger-1904]

Feuerungsanlagen , Einrichtungen, die den Zweck haben, irgend einen Stoff zu ... ... Fuchs genannt) nach dem Schornsteine S (auch Esse oder Kamin genannt, vgl. Schornstein ) in höher liegende Luftschichten abgeleitet, ...

Lexikoneintrag zu »Feuerungsanlagen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 1-19.
Spiritusglühlicht

Spiritusglühlicht [Lueger-1904]

... Verdampfereinrichtung durch gerade, jedoch schräg durch den Kamin geführte Verdampferrohre; während das Phöbusrohr einen Stabfilter besitzt, arbeitet die Grallampe ... ... zwischen den Verdampfer und die Düse ist jedoch noch ein im Kamin auf und ab geführtes, mit einer Ueberhitzerkammer verbundenes Ausgleichsrohr eingeschaltet. Die ...

Lexikoneintrag zu »Spiritusglühlicht«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 208-211.
Leichenverbrennung [2]

Leichenverbrennung [2] [Lueger-1904]

Leichenverbrennung . – In neuester Zeit hat die Leichenverbrennung ganz ... ... .) Hiernach dauerte das Anheizen durchschnittlich 2 Stunden 54 Minuten ; Lockfeuer im Kamin war unnötig. Die durchschnittliche Dauer einer Verbrennung betrug 1 Stunde 33 ...

Lexikoneintrag zu »Leichenverbrennung [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 475-481.
Petroleumglühlicht

Petroleumglühlicht [Lueger-1904]

Petroleumglühlicht , Vorrichtung zur Beleuchtung (eventuell zum Heizen) mittels ... ... Diese Brenneranordnung wird in der Regel in eine Kugellaterne mit Reflektor und hohem Kamin eingebaut. Zur Vorwärmung des Verdampfers werden zwei mit Asbest gepackte Anzünder ...

Lexikoneintrag zu »Petroleumglühlicht«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 73-76.
Arbeiterwohnhäuser [2]

Arbeiterwohnhäuser [2] [Lueger-1904]

Arbeiterwohnhäuser , ländliche , werden in der Regel von dem Grundbesitzer gebaut ... ... erwärmen. Eine andre bemerkenswerte Feuerungsanlage, die einen Kochherd, Ofen, Backofen , offenen Kamin und Räucherkammer vereinigt, ist zu finden in [2], [3] und [ ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiterwohnhäuser [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 281-283.
Rauchgasuntersuchung [1]

Rauchgasuntersuchung [1] [Lueger-1904]

Rauchgasuntersuchung hat den Zweck, die Wärmeverluste zu bestimmen, welche dadurch entstehen ... ... Stutzen 2 durch eine ebensolche Rohrleitung mit dem Fuchs oder dem Kamin , so erhält man infolge des natürlichen Druckgefälles zwischen diesen beiden Stellen in der ...

Lexikoneintrag zu »Rauchgasuntersuchung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 359-363.
Dampfkesselberechnung [1]

Dampfkesselberechnung [1] [Lueger-1904]

Dampfkesselberechnung geht von der mit einem Kessel in der Stunde ... ... leicht zu Stauungen der Heizgase, während größere Geschwindigkeit eine Vergrößerung der Reibungswiderstände im Kamin verursacht, deren Ueberwindung eine Vergrößerung des Zuges und der Temperatur der abgehenden ...

Lexikoneintrag zu »Dampfkesselberechnung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 572-578.
Heizung geschlossener Räume [1]

Heizung geschlossener Räume [1] [Lueger-1904]

Heizung geschlossener Räume , Erwärmung der Aufenthaltsräume der Menschen auf eine für ... ... wie bei allen Oefen andrer Ort nach einem Rauchrohr ( Schornstein , Kamin ) abzuleiten. Für Verwendung des Leuchtgases zum Heizen werden neuerdings ...

Lexikoneintrag zu »Heizung geschlossener Räume [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 18-31.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon