Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (sehr groß) | Bild (sehr klein) 
Aufsuchen

Aufsuchen [Lueger-1904]

Aufsuchen einer Bahnlinie , s. Vorarbeiten .

Lexikoneintrag zu »Aufsuchen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 368.
Bauaufsicht

Bauaufsicht [Lueger-1904]

Bauaufsicht begreift in sich die Ueberwachung des richtigen Vollzuges der allgemeinen und besonderen ... ... ihre Beschwerden gegen das Aufsichtspersonal nicht gerne der Bauleitung kundgeben, um sich. gegen Repressalien zu sichern. Da es sich bei Lösung der Differenzen meist um Entschädigungsforderungen ...

Lexikoneintrag zu »Bauaufsicht«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 570.
Aufsichtsrat

Aufsichtsrat [Lueger-1904]

Aufsichtsrat ( Verwaltungsrat ), früher (wie in Oesterreich) fakultatives, ... ... von der Generalversammlung bestellte Bevollmächtigte. Die Mitglieder des Aufsichtsrats dürfen nicht zugleich Beamte der Gesellschaft, bei einer Kommanditgesellschaft auf Aktien nicht zugleich persönlich haftende Gesellschafter sein. Die Obliegenheiten des Aufsichtsrats bestehen in der Ueberwachung der ...

Lexikoneintrag zu »Aufsichtsrat«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 365-366.
Bahnaufsicht

Bahnaufsicht [Lueger-1904]

Bahnaufsicht , derjenige Zweig des Eisenbahnverwaltungsdienstes, dem die Ueberwachung der Bahn zur Sicherung des Zugbetriebes obliegt. Die Bahnaufsicht wird in Verbindung mit dem Bahnerhaltungsdienst (s. Bahnerhaltung ) ... ... die ihrerseits den technischen Oberbeamten der Bahnerhaltung (Streckeningenieuren, Eisenbahnbauinspektoren) unterstehen. Zur Bahnaufsicht gehört neben der Ueberwachung ...

Lexikoneintrag zu »Bahnaufsicht«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 471.
Aussichtsturm

Aussichtsturm [Lueger-1904]

Aussichtsturm , ein auf weithinschauender Höhe errichteter Bau aus Holz ... ... Dauer und stofflich haltbarer sind die Aussichtstürme aus Eisen . Die Hauptträger bestehen aus ⊤ - ... ... in dauerhafter Bauweise mit reicheren Mitteln erbaut. Es sind dies weithin sichtbare Wahrzeichen, die dem Architekten ein dankbares ...

Lexikoneintrag zu »Aussichtsturm«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 46.
Ansichtfläche

Ansichtfläche [Lueger-1904]

Ansichtfläche , s. Haupt .

Lexikoneintrag zu »Ansichtfläche«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 226.
Aussichtswagen

Aussichtswagen [Lueger-1904]

Aussichtswagen , s. Eisenbahnwagen .

Lexikoneintrag zu »Aussichtswagen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 411-412.
Aussichtstraßen

Aussichtstraßen [Lueger-1904]

Aussichtstraßen , Straßen am Bergabhang oder auf der Höhe , welche Aussichten ins Tal, auf die Stadt oder Landschaft darbieten. Sie dürfen an der Aussichtseite nicht bebaut werden und werden auch Panoramastraßen genannt. Stübben.

Lexikoneintrag zu »Aussichtstraßen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 46.
Agrikulturphysik

Agrikulturphysik [Lueger-1904]

Agrikulturphysik , s. Bodenphysik .

Lexikoneintrag zu »Agrikulturphysik«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 106.
Aufsichtsbehörden

Aufsichtsbehörden [Lueger-1904]

... Gesetz vom 27. Juni 1873 eingesetzte Reichseisenbahnamt als Reichsaufsichtsbehörde , die Landesaufsichtsbehörden und die unter diesen stehenden Aufsichtsbehörden. Die Landesaufsicht steht im allgemeinen jeder Staatsregierung bezüglich der in ... ... Behörden mit der Wahrnehmung der Aufgaben der Landesaufsichtsbehörden betraut. – Aufsichtsbehörden sind in den Staatsbahnen besitzenden ...

Lexikoneintrag zu »Aufsichtsbehörden«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 365.
Abnutzungsversuch

Abnutzungsversuch [Lueger-1904]

Abnutzungsversuch , s. Mörtelprüfung und Steinprüfung .

Lexikoneintrag zu »Abnutzungsversuch«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 24.
Altersversicherung

Altersversicherung [Lueger-1904]

Altersversicherung , s. Arbeiterversicherung.

Lexikoneintrag zu »Altersversicherung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 156.
Arbeiterversicherung [1]

Arbeiterversicherung [1] [Lueger-1904]

... Kranken- und Invaliditäts- und Altersversicherung in Aussicht stellte. Das Ergebnis der an dieses Programm sich ... ... . 393). Näheres s. Krankenversicherung , Unfallversicherung , Invalidenversicherung . Das Charakteristische der ... ... der freiwilligen Versicherung. An das deutsche System der Zwangsversicherung haben sich mehr oder weniger nah ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiterversicherung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 275-276.
Arbeiterversicherung [2]

Arbeiterversicherung [2] [Lueger-1904]

Arbeiterversicherung . Die deutsche Arbeiterversicherung ist durch die Reichsversicherungsordnung ... ... , im vierten die Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung, im fünften die Beziehungen der Versicherungsträger zueinander und zu andern ... ... IV im Ergänzungsband zum Handbuch der Unfallversicherung , herausgegeben im Reichsversicherungsamt, Leipzig 1913. – [2] ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiterversicherung [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 22-23.
Angestelltenversicherung

Angestelltenversicherung [Lueger-1904]

... Abweichungen auf. I. Die Angestelltenversicherung beruht auf dem Grundsatz des Versicherungszwangs , d.h. die ... ... die Ausstellung der Versicherungskarte und für die Anlegung der Versicherungsregister der Reichsversicherungsanstalt. Die Versicherungskarte dient zur Sammlung der Beitragsquittungen und ... ... über die Zulassung von Zuschußkassen und Ersatzkassen und die Versicherungsverträge mit Lebensversicherungsunternehmungen entsprechende Rücksicht genommen. Näheres §§ 365 ff., 390 ff ...

Lexikoneintrag zu »Angestelltenversicherung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 36-38.
TL090124

TL090124 [Lueger-1904]

Bootshaus der Mannheimer Rudergesellschaft. Oben: Ansicht. Unten links: Grundriß des Erdgeschosses. ... Auflösung: ... ... Bootshaus Bootshaus der Mannheimer Rudergesellschaft. Oben: Ansicht. Unten links: Grundriß des Erdgeschosses. Unten rechts: Grundriß des Obergeschosses. ...

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL090124.
TL100597

TL100597 [Lueger-1904]

Außenansicht der Jilderim-Medresse in Brussa. Der Betsaal in der Mittelachse des Baues ist ... ... Bild: Medresse Außenansicht der Jilderim-Medresse in Brussa. Der Betsaal in der Mittelachse des Baues ist ...

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL100597.
TL070402

TL070402 [Lueger-1904]

Längenschnitt., Ansicht. Auflösung: 1.656 x 754 Pixel Folgende Artikel ... ... Prellbock Längenschnitt., Ansicht.

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL070402.
TL061201

TL061201 [Lueger-1904]

Astrophysikalisches Institut zu Potsdam. Auflösung: 951 x 644 Pixel ... ... Bild: Observatorium Astrophysikalisches Institut zu Potsdam.

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL061201.
TL091443

TL091443 [Lueger-1904]

Aussichtsturm Auflösung: 30 x 27 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Aussichtsturm

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL091443.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon