Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bodenphysik

Bodenphysik [Lueger-1904]

... der Geschwindigkeit , mit der es sich hierbei fortbewegt, läßt sich das allgemeine Gesetz aufstellen, daß das ... ... entbehren können, entsprechend den zur Verfügung stehenden Luftmengen sich entfalten. Weiter erweist sich die Bodenwärme von ... ... . Aus dieser kurzen Andeutung ergibt sich zur Genüge die große Bedeutung der physikalischen Eigenschaften des Bodens ...

Lexikoneintrag zu »Bodenphysik«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 108-128.
Bauaufsicht

Bauaufsicht [Lueger-1904]

Bauaufsicht begreift in sich die Ueberwachung des richtigen Vollzuges der allgemeinen und besonderen ... ... ihre Beschwerden gegen das Aufsichtspersonal nicht gerne der Bauleitung kundgeben, um sich. gegen Repressalien zu sichern. Da es sich bei Lösung der Differenzen meist um Entschädigungsforderungen ...

Lexikoneintrag zu »Bauaufsicht«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 570.
Aufsichtsrat

Aufsichtsrat [Lueger-1904]

Aufsichtsrat ( Verwaltungsrat ), früher (wie in Oesterreich) fakultatives, ... ... von der Generalversammlung bestellte Bevollmächtigte. Die Mitglieder des Aufsichtsrats dürfen nicht zugleich Beamte der Gesellschaft, bei einer Kommanditgesellschaft auf Aktien nicht zugleich persönlich haftende Gesellschafter sein. Die Obliegenheiten des Aufsichtsrats bestehen in der Ueberwachung der ...

Lexikoneintrag zu »Aufsichtsrat«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 365-366.
Bahnaufsicht

Bahnaufsicht [Lueger-1904]

Bahnaufsicht , derjenige Zweig des Eisenbahnverwaltungsdienstes, dem die Ueberwachung der Bahn zur Sicherung des Zugbetriebes obliegt. Die Bahnaufsicht wird in Verbindung mit dem Bahnerhaltungsdienst (s. Bahnerhaltung ) ... ... die ihrerseits den technischen Oberbeamten der Bahnerhaltung (Streckeningenieuren, Eisenbahnbauinspektoren) unterstehen. Zur Bahnaufsicht gehört neben der Ueberwachung ...

Lexikoneintrag zu »Bahnaufsicht«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 471.
Bleisikkativ

Bleisikkativ [Lueger-1904]

Bleisikkativ , s. Bleiborate .

Lexikoneintrag zu »Bleisikkativ«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 76.
Bleisicherung [1]

Bleisicherung [1] [Lueger-1904]

Bleisicherung (Schmelzsicherung ), Vorrichtung , die eine vom ... ... , die verschieden ist, je nachdem die Sicherung sich in freier Luft befindet oder durch besser wärmeleitende Körper ... ... Für die Konstante c ergab sich für Sicherungen aus gewöhnlichem Blei ...

Lexikoneintrag zu »Bleisicherung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 74-76.
Aussichtsturm

Aussichtsturm [Lueger-1904]

Aussichtsturm , ein auf weithinschauender Höhe errichteter Bau aus Holz ... ... Dauer und stofflich haltbarer sind die Aussichtstürme aus Eisen . Die Hauptträger bestehen aus ⊤ - ... ... in dauerhafter Bauweise mit reicheren Mitteln erbaut. Es sind dies weithin sichtbare Wahrzeichen, die dem Architekten ein dankbares ...

Lexikoneintrag zu »Aussichtsturm«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 46.
Bleisicherung [2]

Bleisicherung [2] [Lueger-1904]

Bleisicherung , s. Sicherung , elektrische .

Lexikoneintrag zu »Bleisicherung [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 82.
Ansichtfläche

Ansichtfläche [Lueger-1904]

Ansichtfläche , s. Haupt .

Lexikoneintrag zu »Ansichtfläche«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 226.
Aussichtswagen

Aussichtswagen [Lueger-1904]

Aussichtswagen , s. Eisenbahnwagen .

Lexikoneintrag zu »Aussichtswagen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 411-412.
Aussichtstraßen

Aussichtstraßen [Lueger-1904]

Aussichtstraßen , Straßen am Bergabhang oder auf der Höhe , welche Aussichten ins Tal, auf die Stadt oder Landschaft darbieten. Sie dürfen an der Aussichtseite nicht bebaut werden und werden auch Panoramastraßen genannt. Stübben.

Lexikoneintrag zu »Aussichtstraßen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 46.
Bruchsicherheit

Bruchsicherheit [Lueger-1904]

Bruchsicherheit ( Bruchsicherheitskoeffizient), s. Sicherheit .

Lexikoneintrag zu »Bruchsicherheit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 325.
Agrikulturphysik

Agrikulturphysik [Lueger-1904]

Agrikulturphysik , s. Bodenphysik .

Lexikoneintrag zu »Agrikulturphysik«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 106.
Aufsichtsbehörden

Aufsichtsbehörden [Lueger-1904]

... Gesetz vom 27. Juni 1873 eingesetzte Reichseisenbahnamt als Reichsaufsichtsbehörde , die Landesaufsichtsbehörden und die unter diesen stehenden Aufsichtsbehörden. Die Landesaufsicht steht im allgemeinen jeder Staatsregierung bezüglich der in ... ... Behörden mit der Wahrnehmung der Aufgaben der Landesaufsichtsbehörden betraut. – Aufsichtsbehörden sind in den Staatsbahnen besitzenden ...

Lexikoneintrag zu »Aufsichtsbehörden«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 365.
Betriebssicherheit

Betriebssicherheit [Lueger-1904]

Betriebssicherheit im Eisenbahnwesen, s. Bahnaufsicht , Bahnpolizei , Eisenbahnbetrieb .

Lexikoneintrag zu »Betriebssicherheit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 751.
Altersversicherung

Altersversicherung [Lueger-1904]

Altersversicherung , s. Arbeiterversicherung.

Lexikoneintrag zu »Altersversicherung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 156.
Büchsensiekenhammer

Büchsensiekenhammer [Lueger-1904]

Büchsensiekenhammer , ein Hammer mit zwei schmalen, quer zum Stiel ... ... halbzylindrischen Rinne zur Herstellung von rinnenförmigen Vertiefungen in Blechgegenständen auf dem Büchsensiekenstock, einem Ambosse, der mit entsprechenden halbzylindrischen Rippen versehen ist. – Vgl. Siekenhammer und Siekenstock . Dalchow.

Lexikoneintrag zu »Büchsensiekenhammer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 385.
Arbeiterversicherung [1]

Arbeiterversicherung [1] [Lueger-1904]

... -, Kranken- und Invaliditäts- und Altersversicherung in Aussicht stellte. Das Ergebnis der an dieses Programm ... ... Reichsgesetzblatt S. 536) und zur Invaliditäts- und Altersversicherung das Invalidenversicherungsgesetz vom 13. Juli 1899 (Reichsgesetzblatt S. 393). Näheres s. Krankenversicherung , Unfallversicherung , Invalidenversicherung . Das Charakteristische der deutschen Arbeiterversicherung ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiterversicherung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 275-276.
Arbeiterversicherung [2]

Arbeiterversicherung [2] [Lueger-1904]

Arbeiterversicherung . Die deutsche Arbeiterversicherung ist durch die Reichsversicherungsordnung ... ... , im vierten die Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung, im fünften die Beziehungen der Versicherungsträger zueinander und zu andern Verpflichteten ... ... und Rußland. Invaliden- und Altersversicherungen als Zwangsversicherungen haben außer Deutschland Oesterreich, Ungarn, Frankreich, ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiterversicherung [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 22-23.
Angestelltenversicherung

Angestelltenversicherung [Lueger-1904]

... die Aufnahmekarte , die Versicherungskarte und die Uebersichten über die fälligen Beiträge ( Nachweisungen ). Die ... ... der Versicherungskarte und für die Anlegung der Versicherungsregister der Reichsversicherungsanstalt. Die Versicherungskarte dient zur Sammlung der Beitragsquittungen und ... ... über die Zulassung von Zuschußkassen und Ersatzkassen und die Versicherungsverträge mit Lebensversicherungsunternehmungen entsprechende Rücksicht genommen. Näheres §§ 365 ff., 390 ff ...

Lexikoneintrag zu »Angestelltenversicherung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 36-38.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon