Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Axiom

Axiom [Lueger-1904]

... Mechanik auf die Natur, können aber nicht als Axiome dieser Wissenschaft selbst gelten. Sie können auch nicht experimentell begründet werden. Der ... ... u.s.w. sind rein geometrisch zu fassen und in der Anwendung dieser Wissenschaft, die mit rein gedachten Dingen zu tun hat, auf die ...

Lexikoneintrag zu »Axiom«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 420-421.
Physik [1]

Physik [1] [Lueger-1904]

Physik , ursprünglich Naturwissenschaft im allgemeinen, sodann Wissenschaft von den Gesetzen der unbelebten Natur. ... ... (s.d.) als besondere Wissenschaften, für welche die Physik als Hilfswissenschaft dient. Auch die Mechanik ... ... Deutschland [6] Berlin, Kgl. Akademie der Wissensch., fortlaufende Veröffentlichungen seit 1811, Abhandlungen und Monatsberichte (mathem ...

Lexikoneintrag zu »Physik [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 131-132.
Bergakademie

Bergakademie [Lueger-1904]

... Bergakademie , Hochschule, an der die berg- und hüttenmännischen Wissenschaften nebst den Hilfswissenschaften so gelehrt werden, wie es die allgemeine theoretische ... ... , Baukonstruktionslehre; Chemie, Mineralogie und Geologie ; Statistik, Rechnungswissenschaft, Finanzwissenschaft. Die älteste ist die 1766 gegründete Bergakademie zu Freiberg in ...

Lexikoneintrag zu »Bergakademie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 693.
Simultanaufstiege

Simultanaufstiege [Lueger-1904]

Simultanaufstiege , in der wissenschaftlichen Luftschiffahrt gleichzeitige Auffliege von Ballonen jeder Art und Drachen an ... ... Atmosphäre . Die Termine für diesen Aufstieg werden alljährlich von der Internationalen Kommission für wissenschaftliche Luftschiffahrt festgesetzt. Gewöhnlich ist der erste Donnerstag jedes Monats für diese ...

Lexikoneintrag zu »Simultanaufstiege«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 734.
Technische Hochschule

Technische Hochschule [Lueger-1904]

... und allgemein bildende Fächer, wozu Geschichte, Literatur- und Kunstgeschichte, Rechtslehre, Sprachwissenschaft, Volkswirtschafts- und Gesundheitslehre zu rechnen sind. Um diesen Zwecken zu ... ... Gipsguß; h) Laboratorien (s. Bd. 6, S. 22) für wissenschaftliche Untersuchungen im Ingenieurwesen (Maschinenbau, Flußbau), ...

Lexikoneintrag zu »Technische Hochschule«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 424-425.
Energetik

Energetik [Lueger-1904]

... die nach seiner Ansicht zur Ueberwindung jenes »wissenschaftlichen Materialismus« der Rückführung aller Naturvorgänge auf eine Mechanik der ... ... Ostwald, Studien zur Energetik, Verhandl. d. sächs. Ges.d. Wissensch. 1891 (weitere Auff. 1892– ... ... Bd. 55. – [14] Ostwald, Die Ueberwindung des wissenschaftl. Materialismus, Naturwissenschaftl. Rundschau 1895, S. 557, 569 (Vortrag auf ...

Lexikoneintrag zu »Energetik«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 448-449.
Bodenphysik

Bodenphysik [Lueger-1904]

... an organischer Substanz in einem bedeutenden Grade bis zu einer gewissen mittleren, für die verschiedenen Pflanzenarten und Kulturen verschiedenen Grenze zu, über ... ... mit der Temperatur und dem Wassergehalt des Bodens zu bis zu einer gewissen Grenze, über die hinaus bei weiterer Steigerung der ...

Lexikoneintrag zu »Bodenphysik«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 108-128.
Aufschlußarbeiten

Aufschlußarbeiten [Lueger-1904]

... halber bisher nur nachts ausgeführt werden konnten, durch die Menge des erforderlichen wissenschaftlichen Personals und durch die Umständlichkeit der Deutung der Ergebnisse nur in solchen ... ... noch auf eine Art von Untersuchungen hingewiesen werden, die sich zum Range einer Wissenschaft noch nicht erhoben hat, welcher aber doch neben ...

Lexikoneintrag zu »Aufschlußarbeiten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 55-56.
Holz [1]

Holz [1] [Lueger-1904]

Holz ist im naturwissenschaftlichen Sinne ein Bestandteil der in der höher organisierten Pflanze befindlichen Stränge (»Leitbündel ... ... . dessen Aeste und Wurzel ). Bei den dicotylen Pflanzen deckt sich somit der naturwissenschaftliche Begriff größtenteils mit dem technischen, nicht aber bei den Monocotylen (Palmen, Gräsern ...

Lexikoneintrag zu »Holz [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 107-109.
Kork

Kork [Lueger-1904]

Kork , im wissenschaftlichen Sinne eine unter der Oberhaut entstehende und dieselbe nach deren Abfall vertretende Gewebeform (Außenrinde) aller dikotylen und gymnospermen Holzgewächse, deren Zellen regelmäßig radial angeordnet sind und durch Einlagerung der Korksubstanz eine große chemische Widerstandsfähigkeit erlangt haben. Im technischen Sinne ist ...

Lexikoneintrag zu »Kork«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 634-635.
Wachs

Wachs [Lueger-1904]

Wachs , Wachsarten , ein Sammelbegriff für verschiedene Produkte aus den drei Naturreichen, die in gewissen physikalischen Eigenschatten eine Aehnlichkeit zeigen. Wirkliche Wachsarten, die von den Fetten durch den Mangel an Triglyceriden sich unterscheiden und hauptsächlich aus den Fettsäureestern einatomiger Alkohole ...

Lexikoneintrag zu »Wachs«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 807-808.
Berme [1]

Berme [1] [Lueger-1904]

Berme ( Bankett ), ein Absatz in einer Damm - ... ... eine spätere Verbreiterung der Dammkrone zu ermöglichen, im übrigen bei hohen Böschungen , in gewissen Abfänden wiederholt angebracht, zum Schutz der durch Besamung oder Berasung befestigten Böschungsflächen ...

Lexikoneintrag zu »Berme [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 709.
Dunst [1]

Dunst [1] [Lueger-1904]

Dunst , in der Meteorologie meist Bezeichnung für die von Staub ... ... von ausgeschiedenem Wasser herrührenden Trübung, die wir Nebel nennen; doch ist in gewissen Fällen die Unterscheidung von Dunst (∞) und Nebel (≡) ...

Lexikoneintrag zu »Dunst [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 158.
Optik [1]

Optik [1] [Lueger-1904]

Optik , in technischem Sinn, die Kunst der Herstellung der optischen Instrumente , im wissenschaftlichen Sinn die Lehre vom Licht (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Optik [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 776.
Reihen

Reihen [Lueger-1904]

... x vor, so kann die Reihe bei gewissen Werten von x konvergent, bei andern divergent sein. Eine Reihe heißt alsdann in einem gewissen Gebiet der Veränderlichen x gleichmäßig konvergent, wenn man, nach ... ... semikonvergent ), wenn ihre Summe bis zu einer gewissen Gliederzahl sich einem bestimmten Grenzwert nähert, bei Hinzunahme weiterer ...

Lexikoneintrag zu »Reihen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 397-401.
Tresor [1]

Tresor [1] [Lueger-1904]

Tresor . Tresoranlagen sind gemauerte, mit Eisen armierte Räume, welche ... ... nicht nur feuer- und einbruchsicher sein, sondern auch der Einwirkung von Erdbeben einen gewissen Widerstand entgegensetzen [1]. Das Bindeglied zwischen den Geldschränken und Stahlkammern ...

Lexikoneintrag zu »Tresor [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 608-610.
Rollen [2]

Rollen [2] [Lueger-1904]

... ist eine unendlich kleine Rotation um einen gewissen Systempunkt Γ, das Momentanzentrum , der eine bestimmte Lage C ... ... in Σ' und von Σ' in Σ stehen in einer gewissen geometrischen Verwandtschaft des Dualismus und heißen Umkehrungen voneinander; s. Dualismus ...

Lexikoneintrag zu »Rollen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 501-502.
Museum

Museum [Lueger-1904]

... in Alexandria gegründete, welche zur Entwicklung der Wissenschaft und zum Aufenthalt von Gelehrten diente. Heute bezeichnet Museum ein Gebäude ... ... Kupferstichen, Münzen , Gemmen , Gefäßen u.s.w.; b) naturwissenschaftliches Museum mit Gegenständen der Geologie , Botanik, Zoologie, der Völkerkunde u. ...

Lexikoneintrag zu »Museum«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 545-546.
Drache

Drache [Lueger-1904]

Drache . Ein seit vielen Jahrhunderten bekannter Flugapparat , der auch schon von Benjamin Franklin 1742 zu wissenschaftlichen Experimenten benutzt wurde. Er besteht aus einer beliebig begrenzten ebenen Platte , deren Eck- oder sonstige Punkte durch Schnüre mit einem Halteseil im ...

Lexikoneintrag zu »Drache«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 177-178.
Holzöl [3]

Holzöl [3] [Lueger-1904]

Holzöl , chinesisches, vom Holzölnußbaum (Elaeococca vernicia) findet in der ... ... seine Eigenschaft, mit Kolophonium hart und fest trocknende Lacke zu ergeben, die gewissen Anforderungen entsprechen und die man mit Leinöl nicht herzustellen vermochte. Bei nicht ...

Lexikoneintrag zu »Holzöl [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 377.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon