Suchergebnisse (398 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Flußschiffahrt [1]

Flußschiffahrt [1] [Lueger-1904]

Flußschiffahrt dient der Personen- und Güterbeförderung. Die Betriebsmittel sind: ... ... ; Statistik des Deutschen Reiches, Rubr. Verkehr auf den Wasserstraßen; Verhandlungen der internationalen Binnenschiffahrtskongresse; Verhandlungen der Zentralverwaltung zur Hebung der deutschen Schiffahrt ; Moreaux, Recherche du ...

Lexikoneintrag zu »Flußschiffahrt [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 123-127.
Ramiespinnerei

Ramiespinnerei [Lueger-1904]

Ramiespinnerei [1]. Die Gewinnung einer spinnbaren Ramiefaser bietet Flachs ... ... Faserstränge auf eine Walzenkrempel (Fig. 3 ) gegeben, die sie unter Einschaltung von Nadelstabstreckvorrichtung in Bandform abliefern. Diese Bänder werden auf starken Nadelstabstrecken (gillboxes), ...

Lexikoneintrag zu »Ramiespinnerei«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 348-351.
Dampfleitungen [1]

Dampfleitungen [1] [Lueger-1904]

Dampfleitungen für ortsfeste Maschinenanlagen werden bei großen Leitungslängen aus Guß- oder ... ... so zu bemessen sind, daß sie den auf sie entfallenden Schub aufzunehmen vermögen. Die Ausgleichstopfbüchsenrohre bewähren sich im allgemeinen bei überhitztem Dampfe schlecht, da die Packung ...

Lexikoneintrag zu »Dampfleitungen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 592-594.
Gruppentheorie

Gruppentheorie [Lueger-1904]

Gruppentheorie . Als Gruppe wird ein Komplex mathematischer Operationen bezeichnet, wenn ... ... Gruppen mit »Veränderlichen« s. [6], 1. Abschn.; über Gruppen von Berührungstransformationen s. [6], 2. Abschn. Bei unendlichen kontinuierlichen Gruppen kommen in ...

Lexikoneintrag zu »Gruppentheorie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 664-666.
Rotblauartikel

Rotblauartikel [Lueger-1904]

Rotblauartikel , im Zeugdruck , die Bezeichnung für ein Druckgenre, das ... ... präpariert. Hierauf wird es scharf getrocknet und mit verdickter, mit rotem Blutlaugensalz versetzter Paranitrodiazobenzollösung bedruckt. Nach dem Drucken wird die Ware einige Minuten gedämpft bezw. ...

Lexikoneintrag zu »Rotblauartikel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 512-513.
Vakuumapparate

Vakuumapparate [Lueger-1904]

Vakuumapparate , Vorrichtungen zum Verdampfen von Flüssigkeiten (s. ... ... für die zu trocknenden Materialien, aus der Luftpumpe und den an diese anschließenden Kondensationsvorrichtungen, welche den Zweck haben, die aus den zu trocknenden Materialien ausgetriebenen Dämpfe ...

Lexikoneintrag zu »Vakuumapparate«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 742-743.
Orthochromasie

Orthochromasie [Lueger-1904]

... bewirkt ein geringer Zusatz von Eosin (Tetrabromfluoresceinkalium), das Bromsilber grünempfindlich zu machen; Zusatz von Erythrosin (Tetrajodfluorescein) steigert ... ... panchromatischen Platten , welche theoretisch für alle Farben des Spektrums proportional der Helligkeitsempfindlichkeit des menschlichen Auges empfindlich sein sollen. Wenn auch dieses Ziel nicht ...

Lexikoneintrag zu »Orthochromasie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 780-781.
Betriebsbeamte

Betriebsbeamte [Lueger-1904]

Betriebsbeamte , in Betrieben angestellte Personen, die mit der Leitung oder ... ... Die Wohltaten der deutschen Arbeiterversicherungsgesetzgebung kommen den Betriebsbeamten unter bestimmten Voraussetzungen zugute. Sowohl das Krankenversicherungsgesetz wie die Unfallversicherungsgesetze, wie endlich das Invalidenversicherungsgesetz finden auf die Betriebsbeamten mit gewissen Einschränkungen Anwendung (s ...

Lexikoneintrag zu »Betriebsbeamte«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 751.
Neigungsmesser

Neigungsmesser [Lueger-1904]

Neigungsmesser , Instrumente , welche zur Messung von Neigungswinkeln, Höhenwinkeln ... ... zur Ableitung der horizontalen Längen (s. Längenmessung ), bei tachymetrischen Messungen zur Höhenunterschiedbestimmung in Meßbandzügen (s. Höhenmessung und Tachymetrie ) sowie zur ...

Lexikoneintrag zu »Neigungsmesser«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 600.
Haustelegraphen [1]

Haustelegraphen [1] [Lueger-1904]

Haustelegraphen , elektrische Anlagen zur Uebermittlung von Signalen oder Nachrichten ... ... W 2 gestöpselt wird. 3. Verbindung von privaten Hausfernsprechstellen mit den Fernsprechnebenanschlüssen der Reichstelephonie . Münden in eine Hauszentrale, die einen Hauptanschluß an die Reichstelephonie ...

Lexikoneintrag zu »Haustelegraphen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 795-804.
Brotfabrikation

Brotfabrikation [Lueger-1904]

Brotfabrikation ( Bäckerei ), die Herstellung von Brot aus Mehl ... ... , der es ermöglicht, die Knetarme mit verschiedenen Geschwindigkeiten zu drehen. Entsprechend den berufsgenossenschaftlichen Bestimmungen für das Deutsche Reich ist an dieser Knetmaschine (Fig. 1 ...

Lexikoneintrag zu »Brotfabrikation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 315-322.
Unfallverhütung [1]

Unfallverhütung [1] [Lueger-1904]

... Unfälle 1908 gezahlten Entschädigungen betrugen 157488494 ℳ. Außer diesen, nach Maßgabe der Unfallversicherungsgesetze an versicherte Arbeiter zu zahlenden Entschädigungen kommen in besonderen Fällen die ... ... Sicherheitsvorschriften des Verbands deutscher Elektrotechniker, Berlin-München 1908. – [11] Landesbehördl. Arbeiterschutzvorschriften, zusammengestellt im Reichsamt des Innern, Berlin. – [12] ...

Lexikoneintrag zu »Unfallverhütung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 718-723.
Wasserreinigung [2]

Wasserreinigung [2] [Lueger-1904]

Wasserreinigung , in der Wasserversorgung die Befreiung des Wassers von ... ... ist ein körniger, feinschuppiger, perlmutterglänzender, gelblicher, sehr poröser Stoff. Durch dieses der Permutitfiltergesellschaft m. b. H. in Berlin geschützte Material wird das zu enthärtende ...

Lexikoneintrag zu »Wasserreinigung [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 838-842.
Polygonisierung

Polygonisierung [Lueger-1904]

Polygonisierung ( Polygonisieren, polygonometrische Punktbestimmung ), die Bestimmung rechtwinkliger Koordinaten ... ... möglich, so müssen die Winkel und Strecken besonders scharf gemessen werden. Weitere Fehlerverteilungsverfahren s. [2]–[5]. – Die Koordinatenberechnung wird in einem geeigneten Formular ...

Lexikoneintrag zu »Polygonisierung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 183-187.
Kriegstelegraph [2]

Kriegstelegraph [2] [Lueger-1904]

... sechs Pferden bespannt. Als Kraftquelle dient ein Benzinmotor, der mit einer Einphasen-Wechselstromdynamomaschine direkt gekuppelt ist. Die Sendeapparate sind in dem vorderen Karren untergebracht ... ... 550–2000 m. In die Antenne ist noch zur genaueren Abstimmung ein Selbstinduktionsvariometer Sv und als Strommesser ein Hitzdrahtinstrument A eingeschaltet. ...

Lexikoneintrag zu »Kriegstelegraph [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 459-464.
Haustelegraphen [3]

Haustelegraphen [3] [Lueger-1904]

Haustelegraphen . I. Gewöhnliche Haustelegraphen . A. Apparate ... ... der gewünschten Sprechstelle zu verbinden. C. Verbindung von privaten Hausfernsprechstellen mit den Fernsprechnebenanschlüssen der Reichstelephonie . Die Vorschrift der Reichspostverwaltung verlangt, daß nur solche Umschalter ...

Lexikoneintrag zu »Haustelegraphen [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 282-286.
Maschinenpflüge [1]

Maschinenpflüge [1] [Lueger-1904]

... [18] Nachtweh, Mitteilungen des Verbandes landwirtschaftlicher Maschinenprüfungsanstalten, Berlin 1909, Heft 2 (Bericht über die Prüfung eines Dampfpfluges ... ... der Motorpflüge ). – [20] A. Nachtweh, Mitteilungen des Verbandes landwirtschaftlicher Maschinenprüfungsanstalten, Berlin 1914, Heft 3 (Bericht über die Prüfung von Dampfpflügen ...

Lexikoneintrag zu »Maschinenpflüge [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 512-517.
Mehlfabrikation

Mehlfabrikation [Lueger-1904]

Mehlfabrikation . Die Verwandlung der Getreidekörner in Mehl durch Mahlen . ... ... ). Bedingung hierbei ist: kurze Zeit nässen und schnell trocknen (s. Getreidetrockenvorrichtung ), damit das Wasser nicht in den Mehlkern dringt. Der Vorteil der ...

Lexikoneintrag zu »Mehlfabrikation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 354-358.
Wasserreinigung [1]

Wasserreinigung [1] [Lueger-1904]

... frei sein von Sulfaten und Chloriden . – Ammoniak - oder schwefelwasserstoffhaltige, mit übermäßig viel organischer Substanz oder faulenden Stoffen beladene und gefärbte Wasser ... ... Bei den von H. Schafstädt - Gießen in den Handel gebrachten Zentrifugalabdampfentölern dringt der ölige Dampf in einer mit durchlochtem ...

Lexikoneintrag zu »Wasserreinigung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 868-870.
Spektralanalyse [1]

Spektralanalyse [1] [Lueger-1904]

Spektralanalyse . Gegenstand der Spektralanalyse ist die Unterscheidung der chemischen Körper ... ... ], Farblösungen, welche die Lichtempfindlichkeit für diese Farben erzeugen. Abney fand eine Bromsilbergelatineemulsion, welche die Lichtempfindlichkeit der photographischen Platte bis 2,7 µ erweiterte ...

Lexikoneintrag zu »Spektralanalyse [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 169-171.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon